Hallo zusammen.
Ich habe mehrere Fragen, die mich interessieren, und ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Stellt Euch vor, der Partner ist arbeitslos und Ihr werdet schwanger, aber Ihr wohnt nicht zusammen. Ihr zieht erst nach der Geburt zusammen. Natürlich geht Ihr noch arbeiten, bis es nicht mehr geht.
Wie sieht es nach der Geburt aus?
Wie wird das Arbeitslosengeld des Partners berechnet?
Sagen wir, er hatte vor der Arbeitslosigkeit, als er noch alleine gewohnt hat, ca. 710 € für Miete und Lebensmitteln zur Verfügung.
Die Partnerin verdiente vorher 700 – 900 €.
Wenn man zusammenzieht: Bekäme er weniger, wenn man dann ja auch noch Elterngeld und Kindergeld bekommt?
Welche Zuschüsse kann man noch beantragen?
Danke für die Antworten!
LG