Partnerprogramm auf eigener Webseite anzeigen?

Ich frage nun speziell Leute die Webdesigner sind oder sich in diesem Gebiet schon sehr gut auskennen (Programmierer, Informatiker, leidenschaftliche Webdesigner und Leute die Ahnung vom Fach haben). Wie kommt ein Partnerprogramm auf einer eigenen Webseite an? Ich habe eine persönliche Seite die auf spezifische Themen eingeht (will hier keine Werbung für meine Seite machen, deshalb erwähne ich sie auch nicht) und wie sieht das für den neutralen User aus, wenn Partnerprogramme (auch Affiliateprogramme genannt) auf der Seite erscheinen?

Ist es schon ganz normal diese zu sehen oder sollte ich es doch nicht wagen? Wenn es Leute hier gibt, die damit schon einiges an Erfahrung haben würde ich es sehr schätzen wenn sie diese etwas teilen könnten. Dankeschön

Wenn Du Programme nutzt, die sich auf nicht störende Werbe-/Anzeigeformate beschränken lassen, zum tatsächlich vorhandenen Inhalt der Seite passende und angemessene Angebote machen, Inhalt und Werbeformate in einem angemessenen Verhältnis zu einander stehen, und werbliche Aussagen klar als solche erkennbar sind, spricht nichts dagegen (bitte auch an die steuerliche Seite der Geschichte denken, bevor man da böse drauf gestoßen wird).

D.h. wenn Du eine Seite zum Thema Grillen aufmachst, und da dann schön sauber als Werbung erkennbar der Link auf den ein oder anderen Grill bei einem spezialisierten Online-Shop für Grills, der Hinweis auf das ein oder andere Grillbuch bei Amazon und vielleicht noch die Steakspezialitäten eines hierauf spezialisierten Anbieters kommen, wird damit niemand ein Problem haben, wenn Du es nicht übertreibst und vielleicht auch noch mal einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Influencer wirfst.

Was die Leute nervt sind Seiten, die keinerlei wirklichen nutzbringenden Inhalt haben, dafür aber überfrachtet mit jedem erdenklichen Mist sind, der deutlich macht, dass es hier gerade nicht um eine Seite mit eigenen Inhalten geht, sondern lediglich darum auf dem ein oder anderen Weg ein paar Cent abzugreifen. Und wenn dann auch noch störende Werbeformate verwendet werden, die die Bedienung/Benutzung der Seite erschweren, den Besucher mit Dingen konfrontieren, die er im konkreten Zusammenhang nicht erwarten muss, … Werbung und Inhalt ineinander übergeht/sich Werbung hinter angeblichen Inhalten versteckt, … braucht man sich nicht zu wundern, wenn einem die Leute den Rücken kehren.

Kann dem ersten Kommentar da zustimmen. Ich denke, es ist sehr wichtig, dass du , wenn du solche Programme anzeigst, auch nur die wählst, die sachlich dazu passen. Für alles und jeden dann Affiliateprogramme auf der Website anzeigen zu lassen, vor allem, wenn sie keinen Bezug und keinen Mehrwehrt haben, kommt überhaupt nicht gut an. Wenn du selbst überzeugt von dem Produkt oder der Leistung bist und es anderen quasi gerne weiterempfehlen willst, ist es doch eine gute Sache - wie schon angemerkt wurde, ist Transparenz wichtig, sonst vergraulst du die Leute. Wenn du einige Dinge beachtest und es gut machst, kann sich so ein Partnerprogramm aber durchaus lohnen.

Hallo,

ich kenne eine Seite, die solche Programme benutzt. Sie geht damit auch sehr offen um. Und das ist aus meiner Sicht als Nutzer von Internetseiten die einzige richtige Methode. Ich bin mir bewusst, dass wenn ich auf einen der Links zu einem Produkt klicke und die Ware dort kaufe, dass dann der Anbieter der Seite ein paar Cent von meinem Kaufpreis abbekommt.

Schlimmer fände ich es als Nutzer, wenn ich das Gefühl hätte, der Betreiber bewirbt ein Produkt ausschließlich, weil er es gut findet, in Wirklichkeit ist aber der gesamte Beitrag gekauft.

Nein, für diese Einschätzung muss ich aus meiner Sicht weder Webdesigner, Informatiker noch Programmierer sein. Das ist meine Meinung als Nutzer des Internets.

Grüße
Pierre

Dankeschön euch allen für die Antworten. Genau solchen Feeback habe ich auch gesucht. Kritisch und objektiv.

@Pierre: Bezüglich „Webdesigner, Informatiker und Programmierer“ hast du eigentlich recht. Jeder User der mit dem Thema konfrontiert wird, kann natürlich seine Meinung abgeben. Ist ja auch besser so, da man dadurch auch alle möglichen Meinungen hat (danke für den Hinweis :wink: )

@Camillofant, @Wiz: Eine volle Transparenz will ich auch auf der Webseite haben und keine Werbung als vermeintlichen „Inhalt“ darzustellen. Solcher Content ist schmutzig und sollte auch vermieden werden. Ich würde da die Partnerprogramme sehr sparsam aber bewusst in der Webseite einbringen. Und es wird ja auch einen Zusammenhang zum Content haben…sonst hat es für mich auch keinen Sinn.
Danke auch Wiz für das konkrete Beispiel mit dem „Grillen“. Meine Seite wird zwar ein anderes Thema haben, aber das Beispiel ist klar :wink:

Ist auf alle Fälle die richtige Einstellung – ich merke das ja bei mir selbst in den sozialen Medien, dass ich Leuten total schnell entfolge, wenn ich merke, dass die nur noch Affiliate-Links posten und zwar oft für alles mögliche (Hauptsache Kohle) und dann oft natürlich auch noch, ohne es zu kennzeichnen. Da verlierst du Leser und Leserinnen und das wäre ja schade, deswegen finde ich es gut, dass die Transparenz so wichtig ist. Über welches Thema schreibst du denn, wenn man fragen kann? Grillen wäre natürlich durchaus auch ein interessantes Thema, aber du meintest ja schon, dass es bei dir eher um was anderes geht? :relaxed:

Ist ja auch verständlich, dass man das Interesse an jemanden oder an einem Kanal verliert, wenn es ständig um Werbung geht und damit nur Kohle gemacht wird…da gibt es doch unzählige Beispiele auf verschiedensten Platformen und Social Networks wo doch von weitem es offensichtlich ist, dass Werbung betrieben wird. Das ärgert mich auch persönlich immer wieder und ich meide dann auch diese Person beziehungsweise die Seite. Das will ich auf meiner Seite keineswegs haben und will es ganz transparent machen und nur dezent einsetzen. Auf meiner Seite geht es hauptsächlich um das körperliche Wohlsein. Sowohl um Sport als auch um allgemeine gesundheitliche Themen. Seit der Fragestellung hat sich sowieso schon einiges getan und ich habe mich schon stark mit den verschiedensten Programmen auseinandergesetzt und habe auch zum Beispiel das plantocaps Partnerprogramm in die Seite eingebracht, da alle Produkte nur auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und ich mit der Philosophie total auf der gleichen Linie bin. Das habe ich auch in den Artikeln gekennzeichnet und ich habe es wie gesagt sehr mäßig eingesetzt.

PS: Zwecks Grillen muss jemand anderer darüber berichten…da bin ich kein großer Spezialist :smiley:

Ja, das klingt doch spannend :slight_smile: Dann hast du das Programm ja aber schon eingebracht mittlerweile? Und welche Erfahrungen hast du gemacht, beziehungsweise wie haben deine Leser und Leserinnen reagiert? Die sind ja auch alle immer sehr unterschiedlich, also die Affiliateprogramme. Aber sehr gut wenn du es kennzeichnet und so transparent wie möglich bist, ich denke das funktioniert auf Dauer sowieso am besten!

Bislang passt alles super und der Leserstamm wird auch mehr, da ich das auch über den Traffic sehen kann. Auf das Partnerprogramm von plantocaps ist auch ein Leser genauer eingegangen, da ihm die Produkte auch gefallen haben. Viele Menschen wollen auch nur auf ganz natürliche Produkte zurückgreifen und schauen sich von der Natur helfen zu lassen und nicht von anderen chemischen Präparaten. Deshalb kann ich sagen, dass es bislang sehr gut angekommen ist. Wie gesagt habe ich es mit dem Partnerprogramm nicht übertrieben und es passt gut in das ganze Seitenkonzept.

Ja, das verstehe ich aber weil das ist bei mir selbst ja genau so! Ich schaue auch immer erst, ob ich mein Problem mit natürlichen Mitteln in den Griff kriege, bevor ich zur Chemie greife, da fühle ich mich wohler und habe keine Probleme mit Nebenwirkungen. Freut mich, dass du da schon gute Erfahrungen machst, da kannst du dir ja auch gut was nebenzu verdienen damit, nehme ich an?

Ich denke, das sollte die allgemeine Herangehensweise sein, wenn man Beschwerden hat, oder sich einfach noch zusätzlich unterstützen will…je natürlicher umso besser. Erst wenn es wirklich notwendig ist, sollten andere Mittel eingesetzt werden.

Ja man kann mit dem Partnerprogramm schon einiges an Geld machen. Bei dem jetzt ist es so, dass wenn jemand über meinen Link auf die plantocaps Seite kommt und einen Kauf tätig, dann bekomme ich 20% von dem Warenkorb des Käufers. Also kann man schon nebenbei easy was verdienen. Alles hängt dann natürlich von dem Traffic auf der Seite ab und wieviele Leute die Verlinkung auch benützen.

Ja, wegen den natürlichen Mitteln, da stimme ich dir zu. Ich denke es gibt auch immer mehr Leute, die so denken und eben erst sowas ausprobieren! Oh, 20% ist ja schon sehr gut, vor allem wenn die Leute dann verschiedene Produkte kaufen, springt ja schon was für dich raus! Sehr spannend das ganze, ich hoffe du hast Erfolg damit!