Es wäre hilfreich, wenn Du die Links auch anklicken würdest,
die Zahl derer, die nicht auf natürlichem Wege ein Kind
bekommen können steigt.
http://www.institut-frauengesundheit.org/fuer-frauen…
In genau diesem Link steht als erster Satz: „Die Zahl der
Paare, die aufgrund des unerfüllten Kinderwunsches ärztlichen
Rat aufsuchen, steigt in den letzten Jahren deutlich an.“
Ich nehme an, du bemerkst mit der kleinen
Formatierungs-Hilfestellung selbst den Unterschied zu deiner
Aussage.
Was soll der Schmarrn. Natürlich der Paare oder seit wann braucht man keinen Partner/in um ein Kind zu zeugen?
Trotzdem steigt die Zahl sowohl bei Männern, als auch bei Frauen stetig an.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/medizin/art…
Im übrigen ist es kein Wunder, dass man neue Kunden ködert,
indem man behauptet, eine zunehmend begehrte Dienstleistung
anzubieten. Ein uralter Werbetrick, in diesem Fall angewendet
auf das Fertilitätsgewerbe.
Blöderweise ist es so, daß der ganz normale Frauenarzt an die Kinderwunschkliniken überweist. Das nachdem ein Kinderwunsch seit mindestens einem Jahr erfolglos war. Dann werden die verschiedensten Untersuchungen gemacht, beispielsweise ob die Eileiter verklebt sind, wie die Spermienqualität ist etc… Erst dann wird eine Kinderwunschbehandlung durchgeführt.
Die Zahl der Kinderwunschpraxen nimmt stetig zu.
Das beweist zunächst auch nur, dass viel mehr Paare als früher
mit dem Kinderkriegen aus allerlei Gründen zu lange warten und
dann mit Anfang 40 merken, dass sie den Kinderwunsch erzwingen
müssen und auch glauben, das zu können.
Meine Güte hast Du Vorurteile. Das Publikum in Kinderwunschpraxen ist in dieser Hinsicht sehr gemischt. Anfang 40 ist der geringere Anteil, da in diesem Alter kein Zuschuß der Krankenkasse mehr gezahlt wird. Bis zum 40. Lebensjahr übernimmt die GKV 50%, danach nichts mehr und selbst bei hälftiger Kostenübernahme kommen oft mehrere 1.000,00 € zusammen. Ich war Anfang 30 und die meisten waren etwa so alt wie ich etwa.
Und nochmal: Wenn ich - aus welchem Grund auch immer - keine
Kinder bekommen kann, warum sollte ich dann nicht Party machen
können?
Ich habe nie behauptet, dass 30-jährige keine Partymenschen
sein dürfen und deine Rückfrage hat darum auch nichts mit der
Antwort zu tun, die ich der UP gegeben habe.
Du solltest Dir Deinen Ursprungspost nochmals in Ruhe durchlesen.
Ich kann auch nichts dafür, dass das Thema dich emotional
offenbar so sehr berührt, dass du um dich schlägst. Ich werde
diese Diskussion aber deswegen hier abbrechen.
Ich schlage nicht um mich, ich kritisiere Deine Aussage die da lautet:
_ In dem Alter haben ernst zu nehmende Leute bereits Familie.> Nur die übriggebliebenen Kindsköpfe denken dann immer noch an Party._
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum man eben keine Kinder bekommt, diesen Menschen vorzuwerfen, sie wären nicht ernst zu nehmen, finde ich sehr arrogant.
Gruß
Tina