Party Berlin für GENAU 30jährige

Kinderlosigkeit ist schlicht ein gesellschaftliches Phänomen.

Wofür es diverse Ursachen gibt.

Dazu gehört bestimmt auch, dass man a) heute b) in Deutschland
leichter als früher Begründungen für alles mögliche findet.

Das klingt so, als wären Begründungen vorgeschoben. Woher willst Du das wissen? In Deutschland gibt es eine Vielzahl ungewollt kinderloser Paare, Tendenz steigend.

Gruß
Tina

Nein, der Begriff beschreibt lediglich, dass jemand deutlich
mehr Zeit als üblich braucht, um erwachsen zu werden.

Und was drängt dich dazu, fremde Leute anhand einer dürren
Forumsfrage als, von mir aus, unerwachsen zu bezeichnen?

Umfassende Besserwisserei?

Wenn jemand seit 15 Jahren für sich in Anspruch nimmt,
geschlechtsreif zu sein und immer noch nur an Party denkt, ist
er nicht erwachsen. Man man das gesellschaftlich durchaus
anders sehen, entwicklungspsychologisch gibt es leider keinen
Zweifel daran, dass ich recht habe.

Doch, den gibt es. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, daß ich jemanden nicht ernstnehmen kann, der behauptet, Menschen, die mit 30 keine Kinder haben, könne man nicht ernstnehmen.

1 Like

Hi,

Man kann es auch kürzer fassen: Spätestens über 35 sind Männer
entweder besetzt oder beschissen.

Das kannst du genauso auf Frauen anwenden :wink:

Ich hatte ja schon beschrieben daß gerade in der Singleszene sich
„kompliziertere Menschen“ tummeln:wink:

Die jedoch als „beschissen“ zu bezeichnen scheint eher an Frust von deiner Seite zu liegen.

Für „das Eine“ sind sie vielleicht nicht so geeignet als Jüngere.
Aber gerade wenn man etwas Ernsthaftes sucht ist diese Gruppe sehr wohl in Betracht zu ziehen.

Nicht jeder der eine Scheidung hinter sich hat oder alleinerziehend ist ist also „beschissen“. Oft höchstens von seinem ehemaligen Partner :wink:

Auch sind diese Singles sehr oft in der Partyszene unterwegs weil sie halt eben noch oder wieder auf der Suche sind.

Das Problem ist halt wohl eher daß je älter man wird die Ansprüche dafür steigen sich aus seinem bequemen „Singlekokon“ auszunisten :wink:)

Grüßle,

Ralf

1 Like

Man kann es auch kürzer fassen: Spätestens über 35 sind Männer
entweder besetzt oder beschissen.

Womit Du nun endgültig am Stammtisch angekommen bist.
Aber um plakative Allgemeinplätze warst Du ja schon oben nicht verlegen.
MG

1 Like

Das klingt so, als wären Begründungen vorgeschoben. Woher
willst Du das wissen? In Deutschland gibt es eine Vielzahl
ungewollt kinderloser Paare, Tendenz steigend.

Phänomenologie. Der Anteil ungewollt (=biologisch/medizinisch bedingt) kinderloser Frauen des Geburtsjahrgangs 1955 liegt in Portugal bei 7 %. Alles was darüber hinausgeht, ist allein gesellschaftlich bedingt. Die entsprechende Zahl für Deutschland liegt z.B. bei 22 %, und die wird sogar noch geschönt durch die relativ kinderreichen Ausländerinnen, die ihre Kinder in Deutschland bekamen.

Aber es ist eigentlich nicht mehr das Thema des UP.

Das klingt so, als wären Begründungen vorgeschoben. Woher
willst Du das wissen? In Deutschland gibt es eine Vielzahl
ungewollt kinderloser Paare, Tendenz steigend.

Phänomenologie. Der Anteil ungewollt (=biologisch/medizinisch
bedingt) kinderloser Frauen des Geburtsjahrgangs 1955 liegt in
Portugal bei 7 %. Alles was darüber hinausgeht, ist allein
gesellschaftlich bedingt. Die entsprechende Zahl für
Deutschland liegt z.B. bei 22 %, und die wird sogar noch
geschönt durch die relativ kinderreichen Ausländerinnen, die
ihre Kinder in Deutschland bekamen.

Ja schön und nu?

Und es liegt ja ausnahmslos immer an der Frau, wenn ein Paar kinderlos ist.

http://www.berlin-institut.org/?id=546

Du brauchst mir da nichts erzählen, wir sind ungewollt kinderlos und haben den Wert eines Mittelklassewagens in den Kinderwunsch investiert. Daher kann ich Dir auch sagen, daß Kinderwunschpraxen sehr gut besucht sind:

http://www.brigitte.de/frauen/gesellschaft/kinderlos…

Alleine in meinem erweiterten Bekanntenkreis kenne ich 3 Paare, die ebenfalls erfolglos sich einer Kinderwunschbehandlungen unterzogen und zwei weitere, die durch die Behandlung ein Kind bekommen konnten.

Nicht jeder der um die 30 ist und keine Kinder hat ist ein Kindskopf.

Also erst nachdenken und dann posten.

1 Like

Man kann es auch kürzer fassen: Spätestens über 35 sind Männer
entweder besetzt oder beschissen.

Das kannst du genauso auf Frauen anwenden :wink:

Würde ich nie tun, weil das ein originär weiblicher Spruch ist, der Männern so nie über die Lippen käme.

Ich hatte ja schon beschrieben daß gerade in der Singleszene
sich
„kompliziertere Menschen“ tummeln:wink:

Nun, sonst wären sie ja auch keine Singles.

Die jedoch als „beschissen“ zu bezeichnen scheint eher an
Frust von deiner Seite zu liegen.

keinswegs, ich bin verheiratet, und das im großen und ganzen glücklich.

Für „das Eine“ sind sie vielleicht nicht so geeignet als
Jüngere.

Auch daran scheiden sich die Geister.

Aber gerade wenn man etwas Ernsthaftes sucht ist diese Gruppe
sehr wohl in Betracht zu ziehen.

Sie ist aber vergleichsweise klein. Der von mir zitierte Spruch verkürzt ja nur eine banale statistische Wahrheit, man (bzw. frau) muss ihn cum grano salis nehmen.

Nicht jeder der eine Scheidung hinter sich hat oder
alleinerziehend ist ist also „beschissen“. Oft höchstens von
seinem ehemaligen Partner :wink:

Alleinerziehende sind eher „besetzt“ von ihren Kindern als von einem Partner. Wer eine Scheidung hinter sich hat, kann natürlich dadurch an Reife gewonnen haben. Genauso gut kann aber auch eine Scheidung nur Ausdruck des Unvermögens sein, in einer Partnerschaft Kompromisse einzugehen. Ebenso wie ein Betrogener sich immer auch fragen muss (sollte), wie es bis zu dem Betrug kommen konnte. Sicher kann man nichts verallgemeinern, so kann eine junge Witwe wahrscheinlich bis hoffentlich nichts dafür, Single zu sein, aber Lebensläufe zeigen eben schon gewisse Tendenzen einer Persönlichkeit auf.

Auch sind diese Singles sehr oft in der Partyszene unterwegs
weil sie halt eben noch oder wieder auf der Suche sind.

Das bestreite ich ja gar nicht.

Das Problem ist halt wohl eher daß je älter man wird die
Ansprüche dafür steigen sich aus seinem bequemen „Singlekokon“
auszunisten :wink:)

Das ist ganz bestimmt ein wesentlicher Grund dafür, dass manche einfach nicht den Absprung aus dem Dasein als Jugendlicher schaffen. Und natürlich, dass eine individualistische und konsumorientierte Gesellschaft zwangsläufig der Vereinzelung Vorschub leistet. (das gönn ich mir, unterm Strich zähl ich,…)

Gruß
smalbop

Das klingt so, als wären Begründungen vorgeschoben. Woher
willst Du das wissen? In Deutschland gibt es eine Vielzahl
ungewollt kinderloser Paare, Tendenz steigend.

Phänomenologie. Der Anteil ungewollt (=biologisch/medizinisch
bedingt) kinderloser Frauen des Geburtsjahrgangs 1955 liegt in
Portugal bei 7 %. Alles was darüber hinausgeht, ist allein
gesellschaftlich bedingt. Die entsprechende Zahl für
Deutschland liegt z.B. bei 22 %, und die wird sogar noch
geschönt durch die relativ kinderreichen Ausländerinnen, die
ihre Kinder in Deutschland bekamen.

Ja schön und nu?

Und nu stimmt deine Behauptung nicht, dass der Anteil ungewollt kinderloser Paare steige. Das schließt ja nicht aus, dass ihr dazugehört.

Und es liegt ja ausnahmslos immer an der Frau, wenn ein Paar
kinderlos ist.

Auch das behaupte ich nicht. Es ist nur für eine befragte Frau einfacher, über ihre Geburten den Überblick zu behalten als für einen befragten Mann über seine Zeugungen.

Nicht jeder der um die 30 ist und keine Kinder hat ist ein
Kindskopf.

Ich sprach davon, dass die Kindsköpfe diejenigen unter den 30-jährigen sind, die immer noch nur Party im Kopf haben. Und soweit ich dich verstehe, habt ihr nicht immer nur Party im Kopf und haltet euch darum auch nicht für Kindsköpfe? Prima, ich schließe meine Beweisführung ab.

s.

Ja schön und nu?

Und nu stimmt deine Behauptung nicht, dass der Anteil
ungewollt kinderloser Paare steige. Das schließt ja nicht aus,
dass ihr dazugehört.

Es wäre hilfreich, wenn Du die Links auch anklicken würdest, die Zahl derer, die nicht auf natürlichem Wege ein Kind bekommen können steigt.

http://www.institut-frauengesundheit.org/fuer-frauen…

Die Zahl der Kinderwunschpraxen nimmt stetig zu.

Und nochmal: Wenn ich - aus welchem Grund auch immer - keine Kinder bekommen kann, warum sollte ich dann nicht Party machen können?

1 Like

http://www.synlab.com/sterilitaetsdiagnostik_mann.html

Ja schön und nu?

Und nu stimmt deine Behauptung nicht, dass der Anteil
ungewollt kinderloser Paare steige. Das schließt ja nicht aus,
dass ihr dazugehört.

Es wäre hilfreich, wenn Du die Links auch anklicken würdest,
die Zahl derer, die nicht auf natürlichem Wege ein Kind
bekommen können steigt.
http://www.institut-frauengesundheit.org/fuer-frauen…

In genau diesem Link steht als erster Satz: " Die Zahl der Paare, die aufgrund des unerfüllten Kinderwunsches ärztlichen Rat aufsuchen, steigt in den letzten Jahren deutlich an."
Ich nehme an, du bemerkst mit der kleinen Formatierungs-Hilfestellung selbst den Unterschied zu deiner Aussage.
Im übrigen ist es kein Wunder, dass man neue Kunden ködert, indem man behauptet, eine zunehmend begehrte Dienstleistung anzubieten. Ein uralter Werbetrick, in diesem Fall angewendet auf das Fertilitätsgewerbe.

Die Zahl der Kinderwunschpraxen nimmt stetig zu.

Das beweist zunächst auch nur, dass viel mehr Paare als früher mit dem Kinderkriegen aus allerlei Gründen zu lange warten und dann mit Anfang 40 merken, dass sie den Kinderwunsch erzwingen müssen und auch glauben, das zu können. Früher haben diese Paare entweder ihre Kinder im Bewusstsein der biologischen Uhr oder auch aufgrund einer klassischen Rollenverteilung nach einer frühen Heirat mit Anfang 20 gekriegt oder es, mangels Aussicht auf medizinische Hilfe, zu einem geringen Prozentsatz still und leise bleiben lassen.
Ich sage doch, das ganze hat nichts mit Biologie zu tun, sondern mit Soziologie. Bei den in Deutschland lebenden Türkinnen ist die Fruchtbarkeit signifikant höher.

Und nochmal: Wenn ich - aus welchem Grund auch immer - keine
Kinder bekommen kann, warum sollte ich dann nicht Party machen
können?

Ich habe nie behauptet, dass 30-jährige keine Partymenschen sein dürfen und deine Rückfrage hat darum auch nichts mit der Antwort zu tun, die ich der UP gegeben habe.

Ich kann auch nichts dafür, dass das Thema dich emotional offenbar so sehr berührt, dass du um dich schlägst. Ich werde diese Diskussion aber deswegen hier abbrechen.

s.

Kinder zu haben bedeutet nicht, 24h am Tag mit deren Aufzucht
beschäftigt zu sein.

Nicht?

Es wäre hilfreich, wenn Du die Links auch anklicken würdest,
die Zahl derer, die nicht auf natürlichem Wege ein Kind
bekommen können steigt.
http://www.institut-frauengesundheit.org/fuer-frauen…

In genau diesem Link steht als erster Satz: „Die Zahl der
Paare, die aufgrund des unerfüllten Kinderwunsches ärztlichen
Rat aufsuchen, steigt
in den letzten Jahren deutlich an.“
Ich nehme an, du bemerkst mit der kleinen
Formatierungs-Hilfestellung selbst den Unterschied zu deiner
Aussage.

Was soll der Schmarrn. Natürlich der Paare oder seit wann braucht man keinen Partner/in um ein Kind zu zeugen?

Trotzdem steigt die Zahl sowohl bei Männern, als auch bei Frauen stetig an.

http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/medizin/art…

Im übrigen ist es kein Wunder, dass man neue Kunden ködert,
indem man behauptet, eine zunehmend begehrte Dienstleistung
anzubieten. Ein uralter Werbetrick, in diesem Fall angewendet
auf das Fertilitätsgewerbe.

Blöderweise ist es so, daß der ganz normale Frauenarzt an die Kinderwunschkliniken überweist. Das nachdem ein Kinderwunsch seit mindestens einem Jahr erfolglos war. Dann werden die verschiedensten Untersuchungen gemacht, beispielsweise ob die Eileiter verklebt sind, wie die Spermienqualität ist etc… Erst dann wird eine Kinderwunschbehandlung durchgeführt.

Die Zahl der Kinderwunschpraxen nimmt stetig zu.

Das beweist zunächst auch nur, dass viel mehr Paare als früher
mit dem Kinderkriegen aus allerlei Gründen zu lange warten und
dann mit Anfang 40 merken, dass sie den Kinderwunsch erzwingen
müssen und auch glauben, das zu können.

Meine Güte hast Du Vorurteile. Das Publikum in Kinderwunschpraxen ist in dieser Hinsicht sehr gemischt. Anfang 40 ist der geringere Anteil, da in diesem Alter kein Zuschuß der Krankenkasse mehr gezahlt wird. Bis zum 40. Lebensjahr übernimmt die GKV 50%, danach nichts mehr und selbst bei hälftiger Kostenübernahme kommen oft mehrere 1.000,00 € zusammen. Ich war Anfang 30 und die meisten waren etwa so alt wie ich etwa.

Und nochmal: Wenn ich - aus welchem Grund auch immer - keine
Kinder bekommen kann, warum sollte ich dann nicht Party machen
können?

Ich habe nie behauptet, dass 30-jährige keine Partymenschen
sein dürfen und deine Rückfrage hat darum auch nichts mit der
Antwort zu tun, die ich der UP gegeben habe.

Du solltest Dir Deinen Ursprungspost nochmals in Ruhe durchlesen.

Ich kann auch nichts dafür, dass das Thema dich emotional
offenbar so sehr berührt, dass du um dich schlägst. Ich werde
diese Diskussion aber deswegen hier abbrechen.

Ich schlage nicht um mich, ich kritisiere Deine Aussage die da lautet:

_ In dem Alter haben ernst zu nehmende Leute bereits Familie.> Nur die übriggebliebenen Kindsköpfe denken dann immer noch an Party._

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum man eben keine Kinder bekommt, diesen Menschen vorzuwerfen, sie wären nicht ernst zu nehmen, finde ich sehr arrogant.

Gruß
Tina

1 Like

In genau diesem Link steht als erster Satz: "Die Zahl der
Paare, die aufgrund des unerfüllten Kinderwunsches ärztlichen
Rat aufsuchen, steigt

Ich weiß zwar nicht warum Du unbedingt Haarspitzen spalten möchtest, aber nicht nur die Zahl der Ratsuchenden steigt, auch die Zahl der Kinderwunschbehandlungen steigt stetig:

n Deutschland steigt die Nachfrage nach Kinderwunschbehandlungen. Jährlich nehmen in Deutschland rund 200.000 von 1,5 Millionen Paaren, die einen Kinderwunsch haben, aber auf natürlichem Wege kein Kind bekommen, eine reproduktions- medizinische Behandlung in Anspruch. Das geht aus einem Bericht des Büros für Technikfolgen- abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hervor, über den der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am 27. Oktober 2010 beraten hat.

http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/31…

1 Like

Ich sprach davon, dass die Kindsköpfe diejenigen unter den
30-jährigen sind, die immer noch nur Party im Kopf haben.

Auf welcher Grundlage entscheidest Du, daß man seinem Kinderwunsch mit 30 nachgekommen sein muß und ansonsten die Füße in Bezug auf Party flachhalten sollte?

Wie man sein Leben gestaltet und wann man - wenn man überhaupt möchte und kann - Kinder in die Welt setzt, hast Du m.E. nicht zu entscheiden und auch eine Bewertung des zugrundeliegenden Verhaltens steht Dir nicht zu.

Noch viel weniger steht Dir allerdings zu, aus jedem Widerspruch zu Deinen Thesen abzuleiten, daß dahinter ein persönliches Schicksal oder eine generelle Unzufriedenheit mit seinem Leben steckt.

Ich kenne genug Menschen, die weit über die von Dir konstantierte Grenze von 30 hinaus ihr Leben genossen und ihre Karriere vorantrieben, um dann mit Ende 30/Anfang 40 Kinder zu bekommen. Ich werde dieser Tage mal mit einer Befragung dieser Leute beginnen, was die wohl von Deinen Theorien und Pauschalurteilen halten. Da ich die meisten dieser Menschen schon seit mehr als zehn Jahren kenne, habe ich schon jetzt eine gewisse Ahnung, was bei der Befragung herauskommt.

2 Like

Nein.