Hallo erst mal,
und jetzt kommt mein Problem:
Meine Frau hat im September Geburtstag und den wollen wir mit einem schönen Brunch feiern.
Bei Sonne möglichst auf dem Balkon bei Regen drinnen.
Wie das halt in Colonia so ist.
Erwartet werden ein gutes Dutzen Gäste.
Ich möchte das ganze unter ein Motto stellen, also scandinavish oder spanisch oder was weis ich denn ?
Mit welcher Wahl bin ich auf der „sicheren“ Seite?
Und was sollte dann allles auf dem Tisch stehen ?
Was würdet IHR mir raten ?
Danke erstmal
pd
…damit niemand leer ausgeht sollte auf jeden Fall etwas leckeres vegetarisches mit dabei sein.
Hallo,
bei skandinavisch bist du eigentlich recht fischlastig. Wenn die Leut das mögen, kann das der Hit sein - kann aber auch kontraproduktiv sein. Inspiration bekommst du hier:
http://goccus.com/magazin.php?id=201
(ist jetzt eher auf Winter, aber vieles kann man davon auch jetzt machen).
Spanisch ist vielleicht eher Urlaubsküche, damit könnte man dann auf Nachurlaubsflair setzen. Das ist per se etwas fleischlastiger, wobei es natürlich auch viele vegetarische Sachen gibt. Hier ein paar Klassiker, bevorzugt dann wohl eher Tapas:
http://goccus.com/rezept_liste.php?country=5&special=8
Zu beachten beim Spanier: Wenn du das auf einem Sonntag machst, den Knofi berücksichtigen. Es gibt Leuts, die wollen / können nicht mit Knofifahne Montags zur Arbeit. Und Spanier ohne Knofi wird schwierig.
Beide Richtungen sind für Coloniaübliche Trinkmengen als Grundlage geeignet (und Kölsch geht auch zu beides
)
LG Petra
Hallo Dignam,
ich mache an Geburtstagen oft italienisches Buffet mit Antipasti, die lassen sich gut vorbereiten. Damit man auch was Warmes hat, mache ich zusätzlich eine Ministrone oder Zucchinisuppe. Dann
Carpaccio mit Parmesanspäne
evtl. Bruschetta
Vitello tonato
Parmaschinken mit Melone
Tomaten mit Mozzarella und Basilikum
Oliven in Knoblauchöl
Marinierte Zucchini
Gegrillte Paprika, eingelegt in Olivenöl + Knoblauch
Anipasto misto - luftgetrocknete Salami und Schinken
Käseplatte mit Trauben
Panna Cotta
Dazu Ciabatta oder Stangenweissbrot!
Rezepte dazu findest Du im Internet oder im italienischen Kochbuch.
Gruß von Irmgard
Moin,
Rezepte dazu findest Du im Internet oder im italienischen
Kochbuch.
dazu passend kann ich diese links empfehlen:
Gruß
Kieckie
…damit niemand leer ausgeht sollte auf jeden Fall etwas
leckeres vegetarisches mit dabei sein.
Für alle Antworten erst einmal DANKE !
Es ist kein Vegetarier dabei - nichtmal ein Veganer.
Scandinavisch war mir schon klar FISCH !
Aus der Vergangenheit weis ich - von zahllosen Reisen nach Schweden -
Fisch muß schwimmen ! Das geht sonst gar nicht !
Wir haben manchen Abend mit Shrimps und Vodka und viel viel Oel verbracht.
Da ging die Arbeit am nächsten Tag viel besser.
Könnt Ihr glauben.
pd