Eigentlich eher eine Frage für Physik, aber egal…
Wird schwierig. Ich gehe mal davon aus, Du meinst normale Luftballons, wie sie bei kindergeburtstagen gerne im Einsatz sind.
Mit denen wird das Schwierig. Denn durch die gespannte Ballonhülle, ist die Luft im inneren Komprimiert. Zwar nur wenig aber dennoch. Die Erwärmung kann zwar die Luft etwas Ausdehnen, aber das reicht bei den Temperaturen die ein Föhn erzeugt nicht aus, um der Komprimierung entgegenzuwirken.
Außerdem wie willst Du die warme Luft in den Ballon bringen? Ein Föhn dürfte kaum den nötigen Druck erzeugen, um einen Ballon aufzublasen.
Es gibt spezielle Ballons die Drucklos befüllt werden, die Hülle ist also nicht gespannt sondern etwas schlabberig. Diese sind außen Schwarz, so daß sich die Luft innen durch Sonneneinstrahlung erwärmt. Das reicht dann oft aus, daß die Fliegen. Mit einem Standartballon geht das aber so nicht.