Partyrezept gesucht?

Hallo ihr Kochexperten,

ich habe nächste Woche Geburtstag und wollte am Wochenende so mit 10-15 Leuten Geburtstag feiern. Erst habe ich daran gedacht zu grillen doch den Gedanken habe ich fast wieder verworfen.
Habt ihr gute Alternativen und Rezepte für mich?
Sollte auch nicht zu teuer werden. Getränke habe ich schon eine Vorstellung.

Aber was zu essen?

Chili con carne habe ich persönlich schlechte Erfahrungen mit. Will hier mal nicht ins Detail gehen :wink:

Eventuell eine Gulaschsuppe? Aber die beiden Sachen gibt es ja fast überall…

Hoffe ihr habt eine gute Idee für mich!

Schon mal daaaaanke!

Liebe Grüße von der Vicky

Hallo ihr Kochexperten,

Hi!

Wie wärs mit einem thailändischen Chili con Carne? (wenns scharf sein darf)
Ist eigentlich ein Hackfleischrezept, ich verwende allerdings meist in Streifen geschnittene Schnitzel weil in meiner Familie Hackfleisch nicht sonderlich gemocht wird XD

Ansonsten hätte ich da noch Kräuterputchen weil man die zu Tonnen in den Backofen schmeißen kann (5 Puten per Schale, 3 Schalen per Backofen). Als Vorspeise eignet sich gut eine Mozzarellapyramide.

Und wenns ein großer Topf sein soll, ist eine Hühnchenmangopfanne nicht schlecht, ideal ist, wenn du einen Wok hast, ansonsten tun es auch zwei größere, tiefe Pfannen ^^

Je nachdem wies mit der Zeit aussieht ist ein Honigsesambraten nett, den kann man nämlich aufschneiden und auch kalt essen.
Als vegetarische Alternative kann man scharfe Kokoskartoffeln anbieten, die gabs bei mir letzte Woche zum Frühlingsfest, da kamen sie gut an, wir waren allerdings nur 6 Personen also musst du bei der Menge etw. variieren.

Ich schreib dir die Rezepte mal auf:

Thailändisches Chili con Carne für 4 Personen (rechne ruhig mal 4, sind kleine Portionen):

2 EL Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen, immer hacken nie pressen :wink:
4 Frühlingszwiebeln
2,5 cm Stück Ingwer (oder 2 1/2 TL getrockneten Ingwer, mit Wasser anlösen)
500gr. mageres Schweinehack (o. Schnitzel)
2 EL thailändische Fischsoße (gibts im Asiamarkt oder bei Real,-)
1 EL dunkle Sojasoße (das ist die normale, z.B. Kikkoman)
1 EL Sambal Olek (sehr scharf, wenns nicht so scharf sein soll, n bisserl weniger)
1 EL Limettensaft (oder 1 TL Zitrone, Limette ist aber besser vom Aroma her)
8 Cocktailtomaten, gehackt
3 EL frische Korianderblätter o. 1 TL Korianderpaste, grün
Salz und Pfeffer

A Öl in Wok oder Pfanne erhitzen, den Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer anbraten, dann das Fleisch hinzu geben, das Hack goldbraun braten, bei Schnitzelstreifen nur kurz anbraten.
B Fischsoße, Sojasoße, Sambal Olek und Limettensaft zusammenrühren und das ganze untermischen, etwa 2 Minuten braten.
C Die gehackten Tomaten hinzu geben, wers gerne rot mag kann auch noch eine rote Paprika hinzuschnipseln, das ganze nochmal 5-6 Minuten durchbraten.
D Hitze abstellen, Koriander unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Das ganze wird zu einer grooooßen Portion Eiernudeln serviert.


Kräuterputchen auf Basilikum für 5 Personen (das ganze lässt sich auch einfach in mehreren Schalen in den Backofen schieben):

4-5 Putenschnitzel (Brust geht auch)
3-4 TL Rosmarin auf Öl
2-3 TL Thymian auf Öl
Sonnenblumenöl
5-6 TL süße Paprikapulver
Salz und Pfeffer
1-2 Pflanzen Basilikum bzw. deren geerntete, möglichst große Blätter.

A Nimm eine Schale oder eine Duranglasschale wenn vorhanden (kann man besser gucken). In diese gießt du etwas Sonnenblumenöl bis der Boden leicht bedeckt ist. Nimm die Basilikumblätter und lege daraus einen schönen Teppich in die Schale.
B Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian mit etwas Öl anrühren und die Putenschnitzel mit der Paste einreiben, das ganze vorsichtig auf die Basilikumblätter legen.
C Vorsichtig Paprikapulver darüber verteilen.
D Das ganze geht für 20 Minuten bei 180°C auf der mittleren Schiene in den Backofen (Ober-Unterhitze).
E Beim Servieren darauf achten, das Basilikumbett mit herauszuheben, des gehört dazu ^^

Als Beilage eignet sich ein großer Topf Butterpfannengemüse, Butternudeln oder ganz normaler Kartoffelsalat.

Hühnchenmangopfanne für 4 Personen:

2-3 Hühnerbrüste (Pute geht übrigens auch)
2,5 cm Ingwerwurzel, gerieben
1 Knoblauchzehe, zerhackt
1 frische kleine rote Chili
1 große rote Paprika
4 Frühlingszwiebeln
200 gr Zuckererbsen
1 Dose Bambusstreifen
1 feste große Mango (oder 1-2 Dosen derselbigen. Wenn du keine guten Mangos bekommst nimm lieber die aus der Dose, ist besser, als wenn man am Ende ein faseriges geschmackloses etwas zuhause hat)
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL helle Sojasoße (Shang Chau z.B. von Wan Kwai)
3 EL Reiswein (Sake) oder Sherry
1 TL Sesamöl
Salz und Pfeffer

A Fleisch in Streifen schneiden und in eine Schüssel mit dem Ingwer, Knoblauch und Chili verrühren.
B Paprika in schmale Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln schräg in Ringe schneiden, Zuckererbsen halbieren (optional), Mango vom Stein trennen und in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Bambusstreifen abgießen.
C Öl in Wok oder Pfanne stark erhitzen, das Fleisch für 4-5 Minuten hellbraun anbraten.
D Paprika und Bambusstreifen hinzugeben und für 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten
E Frühlingszwiebeln und Zuckererbsen unterrühren
F Sojasoße, Reiswein und Sesamöl vermengen und hinzu geben, dann die Mango und 1 Minute mitbraten.
G Alles nochmal durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Honig-Sesamfilet für 4 Personen:

2 Schweinefilet a 250gr.
2 EL dunkle Sojasoße
2 EL Honig (am besten Akazien)
2 Knoblauchzehen
1 EL Sesam, geröstet

Das Fleisch von Fett und Sehnen befreien und in eine Glas- oder Porzellanschüssel legen
B Sojasoße, Honig und Knoblauch verrühren und das Fleisch damit einstreichen
C In Ofenfeste Form geben und mit Sesam bestreuen
D Backofen auf 200°C vorheizen und dann 20 Minuten garen, ab und an mit Saft begießen. Dann mit Alufolie abdecken und 10-15 Minuten fertig braten.

Dazu gibts Zwiebelringe und/oder einen scharfen Salat, z.B. Chinakohl Salat mit 4 Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 EL Fischsoße, 4 TL Chilisoße süß, 1 TL Zucker, 1 TL Limettensaft, 1 TL Korianderblätter frisch.

Scharfe Kokoskartoffeln für 4 Personen:

600 gr. Kartoffeln
1 Zwiebel in dünnen Ringen
2 kl. rote Chilis, fein gehackt
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
80 gr. Kokoscreme oder 6 EL Kokosmilch
350 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe, wenn Instant, kein extra Salz

A Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden
B mit Zwiebeln, Chili, Salz, Pfeffer und Kokoscreme in einen Topf geben, bei großer Hitze anschalten und langsam die Brühe hinzugeben.
C Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind.

lg
Kate

Hier mein Vorschlag:

kaufe zu gleichen Teilen Schweinefleisch, Rindfleisch Kassler und Cabanossi… schneide alles in gleichgroße Stücke. Dann aus einer ganzen knoblauchknolle Schnittlauch Zwiebeln und Tomaten einen Sud erstellen…(Dosentomaten tun es auch) Mit salz und cayennepfeffer abschmecken und das Fleisch darin am Vortag einlegen
Als Beilage Baguettestangen und nen knackigen Salat
Guten Hunger
gruß
Angela

Hi Angela,

aber alles dann schon noch kochen bzw. in den Backofen, oder?

Gruß

Börek!
Hi,

Aber was zu essen?

Börek passt sehr gut für sowas:

„Zur Zubereitung werden Yufka-Teigblätter entweder abwechselnd mit der vorbereiteten Füllung in eine Auflaufform geschichtet (zuunterst und zuoberst zwei bis drei, je mit Öl oder Butter bestrichen) oder die Füllung wird – wie bei einem Strudel – in den Teig gewickelt und die entstandene Rolle in Schnecken- oder S-Form gebracht. Zum Schluss wird der Teig mit Eigelb bestrichen und alles im Ofen gebacken. Übliche Beilagen sind Blattsalat und Joghurt.“ (Aus der Wikipedia, unter GNU FDL)

Als Füllung kann Spinat, Schafskäse und Hackfleisch verwendet werden, der Phantasie sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Anstatt der Schneckenform kann man es auch „nach Lasagne-Art“ zubereiten, dann kann das Ganze einfacher in handgerechte Stücke geschnitten werden.

Es ist (so man möchte) Fleisch mit dabei, trotzdem ist es ein bekömmliches Gericht, man kann verschiedene Varianten gleichzeitig machen (z.B. für Leute, die kein Fleisch essen mögen o.ä.), man kann es ohne Besteck von einem kleinen Tellerchen essen, es schmeckt auch kalt noch hervorragend…

Eigentlich also das perfekte Party-Food, wobei ich eine Fete nicht allein darauf begründen würde und als Kontrast noch irgendeine andere kleine Sauerei dazumachen würde.

Gruß,

Malte

PS: Die Teigblätter bekommt man im türkischen Süpermarketler, oder beim Dönermann des Vertrauens.

Hallo Vicky,

wenn´s warm sein soll, evtl. ein "Toast-Büfett, also Toaster, Brot, Käse, Schinken und und …, Zwiebeln usw. Jeder kann sich selbst sein Toast zusammen stellen.

WEnn´s kalt sein darf, vielleicht eine Käseplatte. Mit tollem Brot, evtl. selbst gebacken, eine schöne Sache.

Viel Spaß Volker

Hallo Vicky!

Um so viele Leute sattzukriegen, empfehlen sich:

  • Suppen

  • Eintöpfe

  • Nudeln mit Soße

  • Aufläufe

  • Pizza (habt Ihr aber schon verworfen)

  • Quiche

  • Salate

Suppen:
Bohnensuppe Soljanka
(Bohnen, Zwiebel, Erdäpfel, Paprika, Wurst)
Fisolensuppe
(Erdäpfel, Fisolen, bisschen Suppengemüse, Würstln)
Gulaschsuppe
(Rindfleisch, Zwiebeln, ev. Erdäpfel, gr. Paprika, geschälte Tomaten)
Ländliche Zwiebelsuppe
(Erdäpfel, Zwiebel – gleich viel!, Speck)
Wadtländer Suppe
(Erdäpfelpüree, Porree, Würstln)
Fleisch-Erdäpfel-Suppe
(Erdäpfel, Porree, gegarte Fleischreste)
Litauische Suppe
(Erdäpfel, Sellerie, Porree, Wurst)
Waldecker Erdäpfelsüppchen
(Erdäpfel, Porree, Karotten – alles püriert, Würstl)
Erdäpfel-Wurst-Suppe
(Erdäpfel, Kohlarabi, Karotten, Würstl)

Eintöpfe:
Szegediner Gulasch
(Sauerkraut, Schweinefleisch, Semmerln)
Rindsgulasch
(Rindfleisch, Zwiebeln, frisches Bauernbrot)
Schweinsgulasch
(Schweinefleisch, Zwiebeln, frisches Bauernbrot)
Wurstgulasch
(Wurst, Zwiebeln, Semmerln)
Erdäpfelgulasch
(Erdäpfeln, Zwiebeln, Wurst)
Bohnengulasch
(Bohnen, Zwiebeln, Speck, frisches Bauernbrot)
Chili
(Bohnen, Zwiebeln, Faschiertes, Mais, Paprika, feurige Würze,
frisches Bauernbrot)
Pichelsteiner Eintopf
(Rindfleisch, Lammfleisch, Schweinefleisch, Kartoffeln, Karotten, Kohl, Porree, Zwiebeln)
Geschnetzeltes
(Schweinefleisch, Zwiebeln, wahlweise Gemüse)
Kohltopf
(Kohl, Erdäpfel, Staudensellerie, Wurst oder Speck)
Linseneintopf
(Linsen, Erdäpfel, Karotten, Porree, Sellerie, Speck, Würstl)

Nudeln mit Soße
vegetarisch
Schnelle Tomaten-Sauce
(Tomaten, Öl, Gewürze – aus!)
A la keka:
(Tomaten, Öl, Gewürze – aus! Kalt über heiße Spaghetti gießen)
Meine Tomatensauce
(Tomaten, Zwiebeln, Gewürze)
Tomaten-Basilikum-Soße mit Parmesankäse
(Tomaten, Zwiebeln, Gewürze, Parmesan in der Soße)
Tomaten-Oliven-Soße
(Tomaten, Oliven, Gewürze)
Chili-Knoblauch-Soße
(Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Oliven, Wein, Pinienkerne, Gewürze)
Feine Tomaten-Sahne-Soße
(Tomaten, Zwiebeln, Obers, Mascarpone, Gewürze)
Paprikasoße
(Tomaten, Paprika, Pfefferoni, Wein, Zitronenmelisse, Gewürze)
Auberginen-Soße mit Mozzarella
(Tomaten, Auberginen, Chili, Wein, Mozarella, Parmesan, Gewürze)
Artischockensoße mit weißen Bohnen
(Tomaten, Paprika, Steinpilze, weiße Bohnen, Gewürze)
mit Fleisch
Faschiertes
Italienische Fleischsoße
(Faschiertes, Zwiebeln, Tomaten, Oliven)
Spagettisauce (italienisch)
(Faschiertes, Speck, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Rotwein)
Spaghetti mit Tomaten-Fleischsoße
(Faschiertes, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Oliven)
Fleischsoße mit Erbsen
(Faschiertes, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Champignons, Erbsen)
Fleischsoße mit Steinpilzen
(Faschiertes, Speck, Zwiebeln, Tomaten, Steinpilze, Karotten, Staudensellerie, Knoblauch, Chili, Wein)
Schinken
„Spiralen“ Mit Ruccola & Mascarpone
(Zwiebeln, Tomaten, Mascarpone; zuletzt Parmaschinken und Ruccola untermischen)
Feurige Schinkensoße
(Schinken, Zwiebeln, Tomaten, Fisolen, Chili, Knoblauch, Wein)
Nudelsosse mit Fleischwurst
(Krakauer, Zwiebeln, Tomaten, Paprikaschoten)
Fisch
Spaghetti alla ghiotta - Sardellen
(Tomaten, Sardellen, Oliven, Knoblauch – aber keine Zwiebeln! *komisch*)
Spaghetti del fattore – Thunfisch, Schwammerl
(Tomaten, Thunfisch aus der Dose, Steinpilze, Knoblauch – aber keine Zwiebeln! *komisch*)
Thunfisch-Kapern-Soße
(Tomaten, Thunfisch aus der Dose, Jungzwiebeln, Kapern – aber keine Zwiebeln! *komisch*)
Thunfisch-Soße
(Tomaten, Zwiebeln, Thunfisch aus der Dose, Sardellen, Mozarella)
Thunfisch-Soße 2
(Tomaten, Zwiebeln, Thunfisch aus der Dose, Knoblauch, Chili, Weißwein)
Bandnudeln mit Meeresfrüchten
(Tomaten, Zwiebeln, TK-Meeresfrüchte, Champignons, Knoblauch, Weißwein)
anderes
Salbei-Tomaten-Soße mit Kalbsleber
(Tomaten, Speck, Kalbsleber, Zwiebeln, Salbeiblätter)

Aufläufe
Nudelauflauf
(Nudeln, Bechamelsoße, Käse; wahlweise Wurst)
Erdäpfelauflauf
(Erdäpfel, Bechamelsoße, Käse; wahlweise Wurst)
Lasagne
(Teigblätter, Tomatensoße mit Faschiertem, Käse)
Kohlauflauf
(Wirsingkohl, Speck, Champignons, Erdäpfeln, Sauerrahm, Ei)
Zucchini-Pfanne
(Zucchini, Champignons, Zwiebeln, Speck, Knoblauch, rösten;
Ei, Tomaten und Käse drüber, backen)
Zucchini-Auflauf mit Kasseler
(Schichtweise Zucchini, Erdäpfel, Kasseler in Auflaufform, Bechamelsoße drüber, backen)
Wintergemüseauflauf mit Gorgonzola
(Knollensellerie, Karotten, Fenchelknolle, Porree, Schwarzwurzel,
Tomaten; Bechamelsoße mit Gorgonzola

Quiche
Herzhafte Gemüsequiche
(Topfenmürbteig; Porree, Fleischtomaten, Blattspinat, Topfen, Parmesan, Eier)
Selleriequiche mit Koriander
(Topfenmürbteig; Staudensellerie, kaltgepresstes Olivenöl, Koriander,
Meersalz, Allgäuer Emmentaler, Parmesan - oder 160 g Sbrinz;
Guss: 250 g Creme fraiche, 2 Eier)
Zwiebelkuchen
(Germteig; Zwiebeln, Speck; Guss: Eier, Sauerrahm)
Broccoli-Quiche
(Mürbteig; Broccoli, Zwiebeln, Öl, Walnusskerne, Parmasan, einige Kirschtomaten;
Guss: Eier, Schlagobers)
Zucchini-Quiche ohne Boden
(Zucchini, Tomaten, Eier, Gouda)
Zwiebelpie
(Mürbteig; Zwiebeln, Bechamel mit Bavaria blue, Kresse)
Quiche Lorraine
(Mürbteig; Speck, Käse; Guss: Eier, Sauerrahm)
Champignontorte
(Mürbteig; Champignons; Guss: Eier, Creme fraiche)
Champignonquiche
(Mürbteig; Champignons, Zwiebeln, Zitronensaft, Knoblauchzehen; Bechamel)
Speck-Käse-Kuchen
(Germteig; Speck in dünnen Scheiben, geriebener Käse;
Guss: Eier, Schlagobers)
Käsetorte
(Topfenmürbteig; Zwiebeln, Emmentaler; Guss: Eier, Sauerrahm)
Paprikaquiche
(Mürbteig; Zwiebeln, Speck, Paprika; Guss: Eier, Sauerrahm)
Tomaten-Zucchini-Kuchen (Italien)
(Germteig; Tomaten, Zucchini, Käse;
Guss: Eier, Creme fraiche, Kräuter)
Kohl-Quiche
(Mürbteig; Kohl, Kasseler, Käse; Guss: Eier, Schlagobers)
Sauerkraut-Quiche
(Mürbteig; Sauerkraut, geräucherte Putenbrust, gekochte Kartoffeln, Porree;
Guss: Eier, Schlagobers)
Lauchkuchen Marianne
(Mürbteig; Porree, Zwiebeln, Rohschinken, Weißwein;
Guss: Eier, Sauerrahm, Käse)
Karottenkuchen
(Mürbteig; Karotten, Zwiebeln, Speck, geriebener Käse;
Guss: Eier, Sauerrahm, Käse)
Tomaten-Zucchini-Kuchen
(Germteig, Paradeiser, Zucchini, Emmentaler;
Guss: Eier, Creme fraiche)
Gemüse-Ecken mit Käseguss
(Germteig; Porree, Paprika, Mais;
Guss: Eier, Creme fraiche, Knoblauch, Emmentaler, Kräuter)

Salate
Die habe ich noch nicht aufgelistet (mein Partyrezepte-Dokument ist noch in Arbeit)

Wenn Du weißt, was in die engere Wahl kommt, gebe ich Dir gerne das Rezept! Stichwörter stehen eh schon dabei, damit Du Dir ungefähr vorstellen kannst, was drin ist im jeweiligen Rezept!

Fröhliches Sabbern - und lass Dich inspirieren!

Hanna

Hi Angela,

aber alles dann schon noch kochen bzw. in den Backofen, oder?

Gruß

jepp… ab in den backofen damit… nach 2 std. haste was leckeres :smile:

Danke für die vielen Vorschläge. Habe ja zum Glück noch ein paar Tage zum überlegen was es nun letzendlich wird!!!

Wünsche euch eine schöne Wooche!

Liebe Grüße,

Vicky

Hallo ihr Kochexperten,
Hoffe ihr habt eine gute Idee für mich!

Schon mal daaaaanke!

Liebe Grüße von der Vicky

Hab ich doch promt,super lecker und genau soo einfach
Es gibt in diversen Supermärkten Petrella, ok!
Ein Frischkäse für den Backofen.

Leider viel zu teuer!

Am Freitag hatte ich die Idee beim Einkaufen (Aldi)
Frischkäse mitzunehmen ,gewürfelter Schinken
und Sauce Bernaise.
Alles verührt,mit Salz abschmecken.
Abgedeckt durchziehen lassen.
Beim nächsten mal will ich den Schinken kurz
durch die Pfanne jagen, obwohls auch so schon
soooooooooooooooooooooo lecker war.
Ach ja, in der Auflaufform bei 200 Grad
schmokeln lassen, so ne halbe Stunde etwa.

Ich hatte zehn Minuten vor schluss noch Sreukäse
drübergerieselt und auf Grillen gestellt.
Also ich kann dir (euch) nur sagen, versucht
es und lasst mich wissen wie es war.

Dazu passt gut Salzartoffeln.
Einfach gut, schon allein weil es so gut
vorzubereiten ist

Ich könnt mir auch Varianten vorstellen auch mit diversen Kräutern,
Gewürzen ,Knoblauch, ach herjee das Leben ist wunderbar…

Gruß Kai

Die Kokoskartoffeln sind die absolute Wucht!! Ich habs gelesen und gestern gleich ausprobiert :wink: *mjam*

Grüße
/silvl

Die Kokoskartoffeln sind die absolute Wucht!! Ich habs gelesen
und gestern gleich ausprobiert :wink: *mjam*

Grüße
/silvl

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat :smile:

lg
Kate

Hi!

Hier meine beliebtesten Klassiker:

Party-Gulasch
Zutaten:
1 kg Rindergulasch
1 kg Schweinegulasch
1 kg Hackfleisch
1 kg Dörrfleisch (muß nicht, kannst auch entsprechend mehr von dem anderen Fleisch nehmen)
1 kg Zwiebeln
1 kg roter und grüner Paprika
2 große Dosen Schältomaten
2 große Dosen Champignons
1-2 große Flaschen Schaschliksauce
Zubereitung:
Fleisch, Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden und in der aufgeführten Reihenfolge in einen großen Bräter schichten. Sauce darübergeben und im Backofen bei 250 Grad 2 Stunden schmoren lassen. Champignons und Tomaten zugeben, nach Belieben noch 2-3 Eßlöffel in Wasser angerührtes Mehl, alles umrühren und bei 200 Grad noch 1 ½ Stunden im Ofen braten. Mit frischem Salat und Weißbrot servieren.
Variante: Hirtentopf
Zusätzlich 1 Flasche Knoblauchsoße zugeben, 15 Minuten vor Ende der Garzeit 2 Becher Sahne darübergießen.

Jägertopf
Für 10 Personen
Muß über Nacht durchziehen!!
Zutaten:
2 kg Schnitzelfleisch oder Geschnetzeltes
1 Paket Maggi Würzmischung Nr. 1 oder Pfeffer, Salz, Paprika, Knoblauchgranulat, Muskat… nach Geschmack
2 Pakete Chester-Schmelzkäse
3 Stangen Porree
4 Dosen Champignons à 425 ml
2 Streifen geräucherter Bauch
6 große Zwiebeln
3 Pakete Jägersauce
4 Becher Sahne
Zubereitung:
Das Fleisch klein schneiden, mit der Würzmischung vermengen und in einen Bräter geben. Den Käse darüber legen. Dann den kleingeschnittenen Porree darüber verteilen, darauf die abgetropften Champignons geben. Zwiebeln und Speck würfeln und miteinander dünsten, abkühlen lassen und über die Pilze geben. Saucenpulver mit Sahne verrühren und über dem Ganzen verteilen. Zugedeckt über Nacht kühl stellen. Den Jägertopf bei 190 °C etwa 2 Stunden im Backofen mit geschlossenem Deckel garen. Dazu passen Reis, Nudeln oder Brot.

Überbackene Käsebrötchen à la Nicole
Für 16-20 Stück
Zutaten:
200 g Kochschinken
1 Dose Maiskörner
1 rote Paprika
1 Packung geriebener Käse
1 Becher Schmand
Pfeffer, Salz, evtl. Knoblauch
8-10 Brötchen
Zubereitung:
Schinken und Paprika sehr fein würfeln, Mais abtropfen lassen, beides mit Käse und Schmand vermischen, mit Pfeffer und Salz und nach Geschmack mit Knoblauch abschmecken. Brötchen halbieren, die Käsemasse darauf verteilen und die Brötchen bei 180 °C etwa 15-20 Minuten überbacken. Die Käsemasse kann praktischerweise schon vormittags vorbereitet werden, wenn die Party abends steigen soll; da die Brötchen recht schnell fertig sind, muß man nicht alle auf einmal machen, sondern kann sie nach Bedarf zubereiten.

Hackfleischkuchen vom Blech I
für 8 Personen
(hab ich selber noch nicht ausprobiert, kann für nix garantieren)
Zutaten:
500 g TK-Spinat (gehackt)
3 Brötchen
2 Möhren
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Eßlöffel Butterschmalz
1 kg gem. Hackfleisch
3 Eier
2 Eßlöffel Thymian
2 Eßlöffel Oregano
1 Eßlöffel Paprika
1 Eßlöffel Salz
Pfeffer, etwas Tabasco
3 Eßlöffel Worcestersauce
Saft und Schale von ½ Zitrone
Butterschmalz fürs Blech
Guß:
350 g Crème fraîche
150 g geriebener Greyerzer
3 Eigelb
Zubereitung:
Spinat auftauen, Brötchen in lauwarmem Wasser einweichen. Möhren schälen und raspeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln darin glasig dünsten, Möhren kurz mit anschwitzen, vom Herd nehmen. Brötchen und Spinat gut ausdrücken und in eine Schüssel geben, vorgegartes Gemüse, Hackfleisch, Eier, Kräuter und Gewürze dazugeben und alles gründlich vermengen., herzhaft abschmecken. Ein Blech (ca. 30 x 30 cm) einfetten, den Fleischteig darauf verteilen und glattstreichen. Bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen, herausnehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Inzwischen Crème fraîche mit Käse und Eigelben verrühren, auf das vorgebackene Fleisch streichen und bei 200 Grad backen, bis die Oberfläche goldbraun geworden ist. Heiß oder kalt mit Salaten und einem kräftigen Rotwein servieren.

Hackfleischkuchen vom Blech II
für 8 Personen
Zutaten:
2 alte Brötchen
2 Zwiebeln
3-4 bunte Paprikaschoten
400 g Tomaten
1,2 kg Hackfleisch
2 Eier
1 Eßlöffel Senf
1 Eßlöffel gehackte Minze, Thymian ODER Majoran
Salz, Pfeffer
100 g Emmentaler in Scheiben
Zubereitung:
Aus gehackten Zwiebeln, eingeweichten und ausgedrückten Brötchen, gewaschenen, geputzten, entkernten und gewürfelten Tomaten und Paprikaschoten, Eiern, Senf, Hackfleisch und Gewürzen einen Hackteig bereiten, in die mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne des Backofens streichen und bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen. Emmentaler in Streifen schneiden und ein Gitter auf die Hackmasse legen, weitere 10 Minuten backen.

Filettopf
Für 6-8 Personen
Zutaten:
3 Schweinefilets
500 g Champignons
2 Becher Crème fraîche
150-200 g Kräuterfrischkäse
Petersilie
Instant-Brühe
Salz
Zubereitung:
Die Filets in mundgerechte Stücke schneiden und kurz anbraten. Die Pilze putzen, in Scheiben schneiden, in etwas Fett dünsten und (ohne den Pilzsaft) dazugeben. Die Fleischbrühe in 1 l Wasser auflösen, Crème fraîche und Kräuterfrischkäse vermischen, beides zum Fleisch geben. Dann den offenen Topf (größere Portionen im Gansbräter zubereiten) in den Backofen schieben und bei 200 Grad ca. 40-45 Minuten backen.
Dazu passen Salzkartoffeln oder Spätzle und Salat.

Grüßle
Regina

Party-Gulasch

Hallo Regina,
das Fleisch vor dem Schmoren nicht etwas anbraten?
Pfeffer und Salz passen bestimmt auch noch dazu.
Grüße
Ulf

Hallo, Ulf!

Party-Gulasch

Hallo Regina,
das Fleisch vor dem Schmoren nicht etwas anbraten?

Kann man machen, muß aber nicht. Bei den Mengen vielleicht etwas schwierig und zeitaufwendig. Durch die Schaschliksauce kommt auch ohne Anbraten genug Geschmack hinein.

Pfeffer und Salz passen bestimmt auch noch dazu.

Kann schon, aber wie gesagt, durch die Sauce…

Grüßle
Regina