Hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, indem ihr etwas knobelt. Ich habe keine Lösung und habe diesen Artikel auch ins Psychologiebrett gestellt, aber ich weiß ja nicht genau, in welche Richtung die Lösung zu suchen ist.
ich kenne also ein Partyspiel, bei dem sich vier Leute um eine Person herumstellen. Diese Person sitzt in der Mitte und sollte etwas schwerer sein. Dann verschränken die vier Leute ihre Finger und fassen mit den beiden Zeigefingern unter die Kniekehlen und die Achseln der Person in der Mitte. Das geht ziemlich schwer. Dann legen die vier Leute der Reihe nach ihre Hände über den Kopf der Person in der MItte, immer mit einem gewissen Abstand. Danach nehmen sie sie wieder der Reihe nach weg und heben die Person dann wieder ebenso an und diese schwebt fast von selbst nach oben. Ich frag mich nun, wie genau das funktioniert. Ich glaube, daß es ein psychisches Problem ist, aber vielleicht kann mir das einer genau erklären oder lieg ich völlig falsch. Auf jeden Fall ist kein Trick dabei, ihr könnt es ruhig mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Ramona
Hallo Ramona,
das hört sich interessant an und ich würde dieses gerne mal ausprobieren, habe es leider noch nicht ganz verstanden.
Könntest du dieses etwas ausführlicher beschreiben?
Die Person in der Mitte sollte etwas schwerer sein- schwerer als was?
Wie werden die Finger verschränkt?
Wie werden die Hände auf den Kopf gelegt?
Wie soll die Person angehoben werden, wenn man zuvor die Hände wieder weg genommen hat?
Danke vorab für die Infos.
Gruß
Dietmar
Hallo Ramona,
das hört sich echt interessant. Auch ich wäre an einer näheren Erläuterung interessiert.
Irgendwie musste ich beim Lesen Deines Posts direkt an Urigella denken. Damit meine ich nicht, dass er die Löffel leicht verbiegt, sondern, dass auch Menschen vor dem Fernseher berichten, dass die Löffel sich wie Butter verbiegen ließen. Ich denke, dass da ein ähnliches „Prinzip“ hinter steckt.
Gruß
Sandra
*räusper* … Uri Geller meinte ich natürlich
weißt du’s denn noch nicht?!
*räusper* … Uri Geller meinte ich natürlich
uri geller und uriella haben fusioniert! er hat sich so verbogen, daß er in sie reinpaßt, und seitdem heißen sie tatsächlich urigella.
gruß
michael
Hallo,
Diese Person sitzt in der Mitte und
sollte etwas schwerer sein. Dann verschränken die vier Leute
ihre Finger und fassen mit den beiden Zeigefingern unter die
Kniekehlen und die Achseln der Person in der Mitte. Das geht
ziemlich schwer.
Naja, nehmen wir die mittige Person mit 100 kg an, dann hat jeder der Hebenden 25 kg zu halten. Das sollte mit und ohne Hand-auf-den-Kopf-legen so ziemlich gleich „schwer“ gehen und für ist einen normalen Erwachsenen locker zu schaffen.
Wo ist der Trick ?
Was ich nicht verstehe, dass es vor dem Hand-auf-den-Kopf-legen schwerer sein soll. Das sollte man mal untersuchen.
eljot
Beschreibung
Hallo Dietmar,
ich habe gerade eine ausführliche Beschreibung im Psychologie-Brett hinterlassen. Schau einfach da mal nach und ich hoffe es ist dann verständlicher.
Viel Spaß beim ausprobieren
Ramona
Was ich nicht verstehe, dass es vor dem
Hand-auf-den-Kopf-legen schwerer sein soll. Das sollte man mal
untersuchen.
eben das ist das Problem, das mich interessiert.
Gruß Ramona
Danke euch allen! owt
…
Wo ist der Trick ?
Hallo eljot
Ist kein Trick. Das Gewicht war bei unseren Versuchen erheblich schwerer. Ein Zweizentnermann wurde von uns 1970 bis 72 etwa wie Papier in die Luft gehoben, nein, noch weniger: er schwebte quasi. Später gingen wir auf einen großen Marmortisch über. Diese Erfahrungen waren für mich als skeptischen Naturwissenschaftler damals unglaublich faszinierend.
Gruß, Branden
Hallo Ramona,
ich habe gerade eine ausführliche Beschreibung im
Psychologie-Brett hinterlassen. Schau einfach da mal nach und
ich hoffe es ist dann verständlicher.
Das habe ich gerade gemacht, nun weiß ich wieder, warum ich das Brett sonst nicht öffne.
Gruß, Rainer