Pass Through Abfragen

Hallöchen mal wieder an die Experten,

bin dabei mir erweiterte Kennntnisse in Access anzueignen und bin dabei auf Pass-Through-Abfragen gestoßen.
Wer kann mir mit einfachen Worten erklären, was genau so eine Abfrage macht?
Habe hier drei Bücher (Wälzer) über Access vorliegen google, das Archiv auf dieser Seite aber noch keine wirkliche Antwort :frowning:

Hülfääää

Hi,
Access kann als sich nicht nur gegen sein eigenes Datenbanksystem (Microsoft Jet Engine (Red!)) sondern via ODBC auch gegen andere Datenbanksysteme wie Qracle, MSSQL, MySQL usw. verbinden.

SQL Abfragen die via ODBC dann abgesetzt werden, werden vom ODBC Datenbanktreiber dann noch mal in den entsprechenden Dialekt der Datenbank übersetzt. Jedes DBMS kann zwar in der Regel das Standard SQL. Aber viele Sachen sind von Datenbank zu Datenbank sehr speziell implementiert.

Einige dieser sehr speziellen kann Abfragemöglichkeiten kann die ODBC Schnittstelle nicht abdecken. Dazu sind dann die „Pass-Through-Abfragen“ da.

Solche Abfrage werden ohne jegliche Interpretation der Treiber direkt zur Datenbank durch geleitet (Pass-Through eben). Damit kannst du dann Funktionen benutzen die in der ODBC Schnittstelle nicht vorhanden sind oder kannst Stored Procedures aufrufen oder, oder, oder.

Alles sehr hilfreich wenn man nicht mit der Jet-Engine arbeitet.

Gruss
Joey

Puuh…

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

@drambeldier: auf den Link bin ich auch gestoßen. Leider hat es mir nicht gereicht, meine Frage war damit nicht hinreichend beantwortet. Es ergab sich dann auch noch die Frage was eine ODBC-Schnittstelle ist…usw.

@joey: Ich danke Dir für Deine ausreichende Antwort. Das gibt mir zu verstehen, dass ich mich noch etwas mehr mit diesem Thema auseinandersetzen muss.

Grüße