Passat Bj.94: Springt oft nicht an

Moin, moin! Mein Auto springt oft nicht an, dann wieder läuft er tagelang fehlerfrei!
Also auch wärend der Fahrt nichts auffälliges!
Passat / Benziner / Bj. 3.94 / 66kW / 1720cm3 / MKB: ABS 

Beim Fehlversuch dreht der Motor wie gewohnt, er zündet aber überhaupt nicht!
Beim Versuch in der Werkstatt war natürlich alles in Ordnung, nächsten Tag der selbe Sch…
Ratschlag einer freien Werkstatt:
Vielleicht ist es die Benzinpumpe, sprüh doch beim nächsten Fehlversuch ´mal Startpilot rein, springt er dann an und geht nach einiger Zeit aus ist es die Benzinpumpe…
Die Geräusche der Benzinpumpe sollen normal sein, was immer das heißt…

Fällt jemanden etwas besseres ein, als auf Verdacht Benzinpumpe wechseln oder mit Startpilot hantieren?

Mit freundlichen Grüßen
Dino

Wenn Dein Brummer es mal tut und mal nicht tut liegt es wahrscheinlich daran, daß das Relais von der Benzinpumpe keinen Steuerstrom bekommt. Passat, Golf, Jetta usw in den Baujahren hatten Probleme mit dem Sicherungskasten. Ich hatte auch so ein Problem und habe den Sicherungskasten losgemacht und alle Steckverbindungen, Relais usw fest zusammengedrückt, bei mir hats geholfen.
Mach aber nicht den Fehler und sprüh den ganzen Sicherungskasten mit Kontaktspray ein, das geht ins Auge und die Kiste fackelt ab. 
Ich wünsch Dir Glück das es sich einfach beheben lässt, andernfalls gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten. Möglichkeit 1 = ein neuer Sicherungskasten ( zu teuer bei der alten Kiste ) , Möglichkeit 2 = wenn Du ein bisschen Ahnung von Autoelektrik hast, baust Du Dir einfach ein normales Arbeitsrelais dazwischen, oder Du machst Dir ein russisches Relais ( dritte Möglichkeit ) hatte ich gemacht bis ich Zeit fand nach meiner Karre zu schauen.
VG marcellus

Kann vieles sein. Am besten als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen (Abdeckung hinter dem Wischerhebel am Amaturenbrett entfernen; da ist ein Pumpensysmbol auf der Kappe drauf).

Seit BJ 94 haben die eine „richtige“ Diagnoseschnittstelle und nicht mehr die Diodenblinkmethode (bei der Handbremse).

Zumindest kann man dann vieles Ausschließen (z.b. Zündverteiler etc.). Es muss nicht immer die Benzinpumpe sein, es kann auch der Benzinfilter sein, der verdreckt ist.

Aber zuerst würde ich wie gesagt den Fehlerspeicherauslesen lassen.