Passen 2 Autos in die Garage? Wie berechnen?

Hallo,

ich stehe vor einem praktischen Mathematikproblem:

Eine Garage ist 5m lang und 3,5m breit und hat ein mittiges Tor von ca. 2m.

Wie berechnet man wie lang und breit die beiden Autos sein duerfen um sie hinein fahren zu koennen? (Tueren muessen nicht aufgehen).

Wie errechnet man um wieviel groesser das zweite Auto sein darf wenn das erste kleiner ist?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

Eine Garage ist 5m lang und 3,5m breit und hat ein mittiges
Tor von ca. 2m.

Wie berechnet man wie lang und breit die beiden Autos sein
duerfen um sie hinein fahren zu koennen? (Tueren muessen nicht
aufgehen).

Wie willst Du denn die Rangierfähigkeit berücksichtigen,wenn du z.B den Wendekreis nicht kennst?

Gruß:
Manni

Hallo Manni,

ich gehe einfach von maximaler Rangierfaehigkeit aus da ich notfalls mit dem Rangierwagenheber nachhelfen kann. Die Berechnung muss auch nicht auf dem mm exakt sein.

Gruss

Desperado

Hallo,
die Gleichung hat zu viele Unbekannte vor allem, wenn man berücksichtigt daß man eines theoretisch ja auch ankippen könnte um mit dem anderen unten durch zu rangieren.
Theoretisch sollte man z.B. ein Auto mit 3 m Länge und 1,5 m Breite (jeweils über alles) da drin gerade noch drehen können. Bleiben 3,5 m Länge und 2 m (Tor-)Breite für das andere.

Cu Rene

Moin, Desperado,

zusammen dürfen sie nicht breiter als 2,75 sein, sonst kann das zweite nicht mehr hineinfahren, wenn schon eins drin ist. Dabei ist schon bedacht, dass nicht rangiert wird, sondern die Fahrzeuge geradeaus einfahren und dann seitwärts mit einem Rangierschlitten geschoben werden.

Maximalbreite ist 2 m (eh klar), für das zweite bleiben 2,75 - B1.

Gruß Ralf

Hallo,

ich stehe vor einem praktischen Mathematikproblem:
Eine Garage ist 5m lang und 3,5m breit und hat ein mittiges
Tor von ca. 2m.
Wie berechnet man wie lang und breit die beiden Autos sein
duerfen um sie hinein fahren zu koennen? (Tueren muessen nicht
aufgehen).

ziemlich schwierig.Wenn es um eine reale praktische Situation
geht würde ich den Grundriß aufzeichnen, Fahrzeuge entsprechend
in der Grundfläche aus Papier schneiden und probieren.
Außerdem kann man aus einer solchen Modellvorstellung auch leichter
einen mathematischen Ansatz formulieren.

Wie errechnet man um wieviel groesser das zweite Auto sein
darf wenn das erste kleiner ist?

Da die Fahrzeuglänge auch variabel ist, gibt es viele Möglichkeiten.
Außerdem solltest Du hier explizit aussagen, ob rangiert wird oder
auch nach dem Einfahren verschoben werden kann - wie hier bereits
unterstellt wurde.Nach Deiner Angabe nehme ich an -es wird gefahren.
Hast Du vielleicht aus der ursprünglichen Aufgabenstellung hier
etwas unterschlagen ?

Gruß VIKTOR

Hallo Viktor und andere,

Danke fuer die Vorschlaege.

ziemlich schwierig.Wenn es um eine reale praktische Situation
geht würde ich den Grundriß aufzeichnen, Fahrzeuge
entsprechend
in der Grundfläche aus Papier schneiden und probieren.

An das habe ich auch gedacht, aber einfacher waere es natuerlich wenn man es berechnen koennte, ausserdem interessiert mich die Berechnung selbst auch da ich solche Situationen bestimmt noch oefters haben werde.

Da die Fahrzeuglänge auch variabel ist, gibt es viele
Möglichkeiten.
Außerdem solltest Du hier explizit aussagen, ob rangiert wird
oder
auch nach dem Einfahren verschoben werden kann - wie hier
bereits
unterstellt wurde.Nach Deiner Angabe nehme ich an -es wird
gefahren.

Alles was praktisch moeglich ist kann gemacht werden.

Hast Du vielleicht aus der ursprünglichen Aufgabenstellung
hier
etwas unterschlagen ?

Nein, es handelt sich auch nicht um eine Aufgabe aus einem Lehrbuch sondern um ein praktisches Problem - und dafuer sollte Mathematik ja da sein.

Gruss

Desperado

Hallo Ralf,

zusammen dürfen sie nicht breiter als 2,75 sein, sonst kann
das zweite nicht mehr hineinfahren, wenn schon eins drin ist.

Das kommt ja auch auf die Laenge an. Wenn das erste Auto nur 3 m lang waere waere es nicht mehr so relevant wie breit es ist.

Dabei ist schon bedacht, dass nicht rangiert wird, sondern die
Fahrzeuge geradeaus einfahren und dann seitwärts mit einem
Rangierschlitten geschoben werden.

Aber in der Praxis kann man eben schon rangieren und die beiden Autos auch schraeg einparken.

Gruss

Desperado

Mathematik oder echte Autos?
Hallo Desperado,
wie schon gesagt wurde gibt es da zu viele unbekannte Größen und offene Fragen:
1.) Darf das 1. Auto quer stehen?
2.) Wie dick ist die Mauer mit dem Tor?
3.) Vorderer und hinterer Überhang sowie Radstand der Fahrzeuge?
4.) Form des Hecks und der Front ( auch Höhenprofil - können die Fahrzeuge sich womöglich überlappen )?
5.) Muss ein Mindestabstand zueinander bzw. zu den Wänden eingehalten werden?
6.) Zweistöckig erlaubt?
7.) Lenkgeometrie?
8.) Überstehende Teile?

Für ein reales Problem mit echten Autos ist eine mathematische Lösung schwierig, denke ich. Allenfalls kann man gewisse Vereinfachungen zulassen. Dann muss man sich aber darüber klar sein, dass das Ergebnis fehlerbehaftet sein wird.

Freundliche Grüße
Thomas

Mathematische Frage ueber echte Autos!
Hallo Thomas,

alles was halbwegs moeglich ist kann man in Betracht ziehen. (Teilweise) uebereinander ist eher begrenzt moeglich da die Garage nicht sehr hoch ist und das Anheben sehr umstaendlich.

Die Fahrzeuge sind auch mir nicht bekannt, sonst koennte ich einfach deren Abmessungen angeben. Ich will viel mehr im vorhinein berechnen welche Fahrzeuge ich dort lagern kann um bei der praktischen Durchfuehrung keine boesen Ueberraschungen zu erleben. Natuerlich kann so eine Berechnung nicht 100 prozentig korrekt sein wenn die Angaben ungenau oder nicht vorhanden sind.

Ich denke der Ueberhang (bzw. Radstand) ist fuer die Berechnung nicht relevant da die Autos auch auf Rollbrettern oder mit einem Rangierwagenheber bewegt werden koennen. Abstaende sind auch unnoetig.

Gibt es eine mathematische Moeglichkeit das Problem zu loesen?

Gruss

Desperado

Hallo Desperado,

Eine Garage ist 5m lang und 3,5m breit und hat ein mittiges
Tor von ca. 2m.

Wie berechnet man wie lang und breit die beiden Autos sein
duerfen um sie hinein fahren zu koennen? (Tueren muessen nicht
aufgehen).

Ich sehe nur die Möglichkeit einzelne Regeln aufzustellen und dann eine Eingrnzungzung mit Hilfe der Mengnleere zu machen.

  1. Also alles was Länge und Breite über 2m hat bekommst du nicht durchs Tor.
  2. Was in einen Umkreis mit maximal 3.5m Durchmesser passt kannst du um 90° drehen.
    2a. Da gibt es aber noch eine weitere Grenze, wenn die Garage schon belegt ist, dann muss dieser Umkreis Platz haben.

Es gibt Programme, welche das Packen einer Schachtel optimieren und dann ist da noch die Quadermethode, mit welcher Normgerecht das Kofferraumvolumen in Autos bestimmt wird.
Möglicherweise findest du in diesem Bereich einen Ansatz?

MfG Peter(TOO)

Wie berechnet man wie lang und breit die beiden Autos sein
duerfen um sie hinein fahren zu koennen?

Hallo,

bei dieser Fragestellung lohnt es sich überhaupt nicht, über die Geometrie nachzudenken, da von vornherein klar ist, dass es unendlich viele Lösungen gibt.

Selbst wenn du ein Auto fest vorgibst, bleiben für das andere immer noch unendlich viele Lösungen, da es kurz und breit oder lang und schmal sein kann. Erst wenn du das erste Auto vorgibst und noch dazu Länge oder Breite des zweiten, kannst du angeben, wie gross beim zweiten dann die Breite bzw. Länge sein darf.

Die einzig sinnvolle Fragestellung wäre: gegeben sind 2 Autos mit ihren Massen, passen sie rein?

Gruss Reinhard

Moin, Desperado,

Das kommt ja auch auf die Laenge an.

mit viel gutem Willen kann man einen Smart als Auto bezeichnen. Da der aber bereits 2,5 m lang ist, erübrigt sich weiteres Grübeln.

Aber in der Praxis kann man eben schon rangieren und die
beiden Autos auch schraeg einparken.

Du weißt aber schon, dass Schrägparken mehr Platz braucht?

Noch ein Tipp: Stell sie hochkant, aber pass auf, das kein Vito dabei ist.

Gruß Ralf

Hallo,

…aber pass auf, das kein Vito dabei ist.

paßt der Smart da nicht in den Kofferraum? Für die Einbauten ist ja neben dem Auto noch Platz :smile:)

Cu Rene

Hallo Reinhard und andere,

obwohl ich noch nicht weiss welche Abmessungen die Autos haben werden nenne ich mal ein paar realistische Masse: 1,5 m breit und 3,5 m lang.

Koennte ich zwei Autos dieser Sorte in die Garage bringen bzw. wie lang darf das zweite bei 1,5 m Breite sein?

Gruss

Desperado

Hi,

realistische Masse: 1,5 m breit und 3,5 m lang.

der Cinquecento misst 3,22 auf 1,48.

Koennte ich zwei Autos dieser Sorte in die Garage bringen bzw.

Mal Dir das auf, kariertes Paier wird doch irgendwo rumliegen.

wie lang darf das zweite bei 1,5 m Breite sein?

4 Meter 70, laut meiner Handskizze.

Gruß Ralf