Passen diese Komponenten zusammen

Hallo,

ich wollte meinen alten PC „ausgraben“ und ihn für moderne Spiele aufrüsten jetzt habe ich mich einige Komponenten ausgesucht die ziemlich gut klingen ( hab mich ein wenig mit der Computertheorie aussernander gesetzt).

Nun wo ich das Theoretische am Computer weiss wollte ich mich nun an der Praxis probieren hab aber noch nicht angefangen und würde gerne ein bisschen Hilfe und eure Meinungen dazu haben.

Die Grafikkarte die ich habe wollte:
http://www.amazon.de/dp/B00NOP536Y/ref=wl_it_dp_o_pC…Der Prozessor:
http://www.amazon.de/dp/B009O7YU3S/ref=wl_it_dp_o_pC…Das Netzteil:
http://www.amazon.de/dp/B00O1Y4ODU/ref=wl_it_dp_o_pC…Die Kühlung:
http://www.amazon.de/dp/B0048F64DU/ref=wl_it_dp_o_pC…Den Arbeitsspeicher:
http://www.amazon.de/dp/B00N8H05MA/ref=wl_it_dp_o_pC…Mein bisherigen Daten:

Arbeitsspeicher:
http://www.4shared.com/photo/RW8TH3uKba/Arbeitsspeic…CPU:
http://www.4shared.com/download/KrfZOjggba/CPU.PNG?l…Grafikkarte:
http://www.4shared.com/download/48pHtOXWce/Grafikkar…Mainboard:
http://www.4shared.com/download/PnYM3eZ5ce/Mainboard…Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Grüße Hermann

na wenn ich das mal wüsste. :smile:
Mir fällt bloss auf, dass die Festplatte fehlt.

Das sollte dann schon eine SDD sein, damit nicht ausgerechnet dieses Teil zum Bremsklotz wird.
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardw…

Hallo Hermann,

nach der Produktbeschreibung des Mainboards zu urteilen müsste das funktionieren.

Das Board hat vier Arbeitsspeicherslots davon 2 für DDR2 und 2 für DDR3. Folglich muss der Arbeitsspeicher passen.

Das Netzteil mit 800 Watt erscheint mir etwas hoch aber durchaus möglich.

Da das Board AMD FX Prozessoren unterstützt, wird auch der neue Prozessor laufen. Die
Kühlung soll nur zu dem Prozessor passen und hat nicht viel mit dem Mainboard zu tun. Also
wird die Kühlung auch funktionieren.

Auch die Grafikkarte sollte in den PCIe x16 Slot passen und funktionieren.

MfG

Cowboy_Herby

Hallo Hermann

Leider ist Ihr ASRock Mainboard nicht für die CPU, die Sie sich ausgewählt haben geeignet. Sehen Sie sich dazu einfach mal die offizielle ASRock CPU support Liste zu ihrem Mainboard an:
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68C-S%20UCC/?cat=CPU

Auch der RAM-Speicher, den Sie einbauen möchten, ist nicht auf der Memory QVL zu ihrem Mainboard aufgeführt. Sehen Sie sich dazu bitte einmal diese Liste an:
http://www.asrock.com/mb/memory/N68C-S%20UCC.pdf

Die GTX 970 ist aus Preis/Leistungs-Sicht auf jeden Fall eine gute Wahl, um moderne und aktuelle PC-Games zu spielen. Es wäre meine erste Wahl, wenn ich meinen PC jetzt aufrüsten müsste. Aber mit dem „AMD FX 4300“, den Sie ja ursprünlich als Aufrüst-Option eingeplant hatten, würde die GTX 970 niemals auch nur annähernd ihr volles Leistungsportenzial entfalten können. Diese CPU würde die Grafikkarte total ausbremsen.

Ein Rhombutech-Netzteil würde ich nicht empfehlen, da ich diesen Hersteller nicht kenne und auch noch niemals einen Test mit einem Netzteil dieses Herstellers gesehen habe. Am Netzteil sollten Sie, vor allem aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall sparen. Auch der Stromverbrauch eines Netzteils ist nicht zu unterschätzen. Da Sie kein SLI oder Crossfire-System planen, wären 800 Watt auch überdimensioniert und damit ineffizient. Sehen Sie sich dazu lieber ein paar Netzteil-Tests im Internet an. Auf den Webseiten von „Computerbase“ und „PC-Games Hardware“ sollten Sie zu diesem Thema ausreichend Informationsmaterial finden.

Der „Arctic Freezer 13“ ist, laut Hersteller, für AM3+ CPUs geeignet. Allerdings kann es vorkommen, dass ein CPU-Lüfter/Kühler trotzdem nicht montiert werden kann, da auch das Mainboard-Layout die Montagetauglichkleit beeinflussen kann. Jedoch, wie bereits erwähnt, sind AM3+ CPUs nicht kompatibel zu ihrem ASRock-Mainboard.

Mein Vorschlag wäre, machen Sie Nägel mit Köpfen und kaufen Sie auch gleich ein neues Mainboard und eine aktuelle Intel-CPU (z.B. ein i5 oder i7). Das wird dann zwar etwas teurer, als ursprünglich geplant, jedoch haben Sie dann auch Spass beim spielen von aktuellen PC-Games und ärgern sich nicht über Frame-Drops wegen einer lahmen CPU, die der Grafikkarte den Hals zu drückt.

Hoffe ich konnte Ihnen helfen.

Gruß Paelzer

Hallo,

ich wollte meinen alten PC „ausgraben“ und ihn für moderne
Spiele aufrüsten

Alte Hardware mit neuesten Komponenten zu pimpen, ist nur sehr begrenzt eine gute Variante. Das Mainboard ist uralt und eher auf billig getrimmt.
Es ist nicht für die TDP des Prozessors spezifiziert.

Die Grafikkarte die ich habe wollte:
http://www.amazon.de/dp/B00NOP536Y/ref=wl_it_dp_o_pC…

Ist eine recht potente GraKa, soweit so gut.

Der Prozessor:
http://www.amazon.de/dp/B009O7YU3S/ref=wl_it_dp_o_pC…

Ist vergleichsweise zum GraKa eine eher lahme Ente.

Das Netzteil:
http://www.amazon.de/dp/B00O1Y4ODU/ref=wl_it_dp_o_pC…

Das ist völliger Nonsense.
Der Prozessor braucht im Extremfall so um 150W.
Die GraKa nehmen wir mal sehr großzügig mit max. 150W an. Dann noch gut 50W für den rest und 100W Reserve. Mehr als ca. 300…350W braucht das sytem nie.
Ein Netzteil mit 400…450W wäre schon sehr großzügig.
Dafür aber besser eine ordentliche Marke. 800W für ca. 50€ kann nur Billigramsch sein.

Die Kühlung:
http://www.amazon.de/dp/B0048F64DU/ref=wl_it_dp_o_pC…

Das sollte ok sein.

Den Arbeitsspeicher:
http://www.amazon.de/dp/B00N8H05MA/ref=wl_it_dp_o_pC…

Dieser Kram mit den Abdeckungen ist Tinnef.
Du solltest eh besser 2x4 GB nehmen, statt einmal 8GB wegen DualChannel.
Einfacher aber ehrliche ValueSelect von einer ordentlichen Marke ist allemal gut.

Mein bisherigen Daten:
Mainboard:
http://www.4shared.com/download/PnYM3eZ5ce/Mainboard…" target="_blank" rel=„nofollow“>http://www.4shared.com/download/PnYM3eZ5ce/Mainboard…

Ein ordentlicher Nachbrenner (GTX970) auf einem alten klapprigen Chassis mit einem eher schwachen Motor. Das ist kein Konzept.
Kaufe dir zumindest ein ordentliches Board dazu und wenn schon, dann würde ich einen i5 z.B. i5-4660 empfehlen.
Wenn es dann zu teuer wird, gehen lieber bei der GaKa eine Stufe zurück auf GTX960 mit 2GB RAM.
Gruß Uwi

Danke für all eure Antworten ich werde mal schauen was ich da machen kann, aber so wie es aussieht sind die Komponenten so alt das es billiger wäre einen PC zu kaufen mit aktuellen Mainboard und einigen anderen wichtigen Komponenten

oder würde es da nicht schlau sein einen PC für 200€ zukaufen mit aktuellen Mainboard und diesen dann aufzurüsten, weil ja einen gutes modernes Mainboard ja schon 200€ kostet wäre es doch günstiger?

Hallo,

Danke für all eure Antworten ich werde mal schauen was ich da
machen kann, aber so wie es aussieht sind die Komponenten so
alt das es billiger wäre einen PC zu kaufen mit aktuellen
Mainboard und einigen anderen wichtigen Komponenten

Ja, das kann man so sehen.

oder würde es da nicht schlau sein einen PC für 200€ zukaufen
mit aktuellen Mainboard und diesen dann aufzurüsten, weil ja
einen gutes modernes Mainboard ja schon 200€ kostet wäre es
doch günstiger?

Warum sollte ein „modernes Mainboard“ 200€ kosten???
Sofern man nicht irgend welchen Fixfax für Overclocking und Tunnig braucht und bei der Auswahl esoterische Aspekte berücksichgen muss, macht es auch ein Board für 70…90€

Ansonsten kann man auch gleich einen kompletten PC zusammen stellen und muss nicht wieder irgend welche Kröten schlucken, welch in so einem halbfertigen Bausatz stecken.
Gruß Uwi

http://www.amazon.de/Multimedia-DVD-Brenner-Card-Rea…

was hälst du von diesem als aufrüst pc