servus Pinkus,
ich lasse mich gerne belehren und erhebe auch nicht den Anspruch, auf dem allerneuesten Stand zu sein,
aber der verlinkete Artikel überzeugt mich nicht
Es gibt noch einige gute Spezialisten hier, die werden sicher noch weiter ins Detail gehen,
was die genaue Lichtausbeute und die speziellen Eigenschaften der LEDs sind,
Der Vorteil von LEDs ist zB, daß die größere Helligkeit auf der Arbeitsfläche dadurch entsteht,
weil die Lichtabgabe in eine bevorzugte Richtung gelenkt sein KANN
In dem Artikel wird einfach davon ausgegangen, daß LEDs eine höhere Lichtausbeute haben, das sehe ich nicht generell so.
In dem Artikel wird eine mittlere tägliche Leuchtdauer von 5,5 Std angenommen, das trifft nur auf sehr wenige WOHNRÄUME zu
Es hängt noch von vielen weiteren Aspekten ab, ob heutige LEDs Vorteile ggüber „Sparlampen“ haben
Meine Antwort basiert auf der eigenen Erfahrung, daß die versprochene und heftig beworbene gigantische Lebensdauer bei den Kaufhausartikeln in der Realität aber nicht erreicht wird, sondern ganz im Gg.teil:
Die LD der Billigimporte ist gerade mal ähnlich der der Billigsparlampen
Daraus ergibt sich für den Nutzer auf Dauer KEINERLEI Ersparnis, sondern eher noch viel Ärger deswegen
Bei den eher teureren LEDs beobachte ich zwar eine bessere Qualität, jedoch neigen AUCH DIESE zu Frühausfällen und nachlassender Helligkeit. Die Kostenbilanz bei MANCHEN Projekten, die ich beobachte, ist verheerend
Bei anderen (hier Philips LEDs) sieht es dagegen nach 2-3 Jahren immer noch gut aus
In Wohnräumen muss man schon tief in die Tasche greifen, um eine verlässliche Qualität zu bekommen UND die mitlere tägliche Leuchtdauer sollte 5 oder mehr Stunden sen,
damit man in der Kostenbilanz ggüber Sparlampen wenigstens bei Null rauskommt
Allerdings sinken die Preise auch der guten LED-Lampen zusehends und die Sache wird immer interessanter, da bin ich wieder ganz bei dir
lG
Georg