Passende bronzelegierung

hallo zusammen,
ich habe mir aus bronze formen für meine hobby-goldschmiede hergestellt, mit denen ich eigentlich schmuckteile formen will (stempelprinzip). leider reißen die formen am rand immer ein, wohl weil der druck zu groß ist.
nun wollte ich es mit einer passenden bronzelegierung probieren, die zäher und nicht so spröde ist.
im moment gieße ich mit selbstlegierter glockenbronze cu80sn20. aber es gibt ja so viele spezialbronzen. welche wäre denn für meine zwecke am besten geeignet? also wie gesagt, die bronze muss hart sein, damit die sich beim formen von gold und silber nicht selber verformt und außerdem muss sie reißfest sein.
(stahl oder ähnlich harte sachen kann ich leider nicht gießen)
vielen dank schon mal für die hilfe!!!

gruß jan

Hallo

Das mit der Bronze kannst Du vergessen, es sei denn, Du nimmst Beryllium-Bronze, und die ist angeblich giftig.

Ich kann einen Vorschlag machen, und das ist mit Bismut schmelzpunkterniedrigter und härtbarer Stahl.
Durch das Bismut werden alle Umwandlungstemperatur nach unten verlagert. Ob das jedoch funktioniert, müßte ein Experiment beweisen.

Was auch noch in Betracht käme ,das wäre Galvanoplastik, also die gesamte Goldmenge galvanisch abscheiden, mehr kann ich dazu nicht sagen.
MfG

Hallo Jan,

Matthias hat dir bereits ein paar Tipps gegeben. Mit denen kann ich mich allerdings nicht ganz anfreunden. Besonders das galvanische Abscheiden kann nur funktionieren, wenn man bereits eine säurebeständige Positivform hat.

im moment gieße ich mit selbstlegierter glockenbronze
cu80sn20.

Mit 20% Zinn bist du an der Obergrenze für brauchbare Bronze, sie ist für deine Zwecke einfach zu spröde ist. Und deswegen reißt sie auch.

Lies mal aufmerkam die Seiten des Deutschen Kupferinstitutes durch:
http://www.kupfer-institut.de/front_frame/frameset.p…

Gruß Termid