Hallo in die Runde,
wir haben uns in der letzten Woche einen Outdoor-Teppich online gekauft. Ich weiß, vielleicht ein wenig zu optimistisch, zu glauben dass der Sommer nochmal in Deutschland einzieht, aber zurück zum Thema. Der Teppich ist in einem hellen grün(http://www.teppich-flor.de/epages/Teppich.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Teppich/Products/8366-96), nun wollen wir uns auch neue Gartenmöbel anschaffen, welche möglichst lange halten sollen. Meine Frau würde Aluminium bevorzugen, ich Holz. Habt ihr vielleicht Ideen oder Anregungen?
Alu ist leicht(Transport/Lagerung im Winter), der Lack meist eingebrannt und deshalb sehr haltbar und kratzfest. Verschleiß nur die Stuhlbeinkappen aus Plastik die sich je nach Rauhigkeit des Boden abschaben. Gleich Ersatz beschaffen, kann sein, man hat später Beschaffungsschwierigkeiten.
Problem : Die meist netzartigen PP-Sitzgewebe, die in Nuten des Stuhles(Kederleisten) eingelegt sind. Reißt es da, dann ist das meist nicht zu reparieren (Kostenfrage gegenüber Neupreis).
Alu kann sich in Sonnenhitze stark erwärmen und unangenehm bei Berührung sein.
Holz ist schwer, sehr haltbar, allerdings muss man den Schutzlack (od. Öl) regelmäßig auffrischen (2 Jahre ?) um den vorh. Holzton zu erhalten. Es bleicht vom Sonnenlicht und Wetter aus und wird grau-weiß und matt.
angesichts der Notwendigkeit eines Outdoorteppichs nehme ich mal an, es geht um einen Balkon bzw. Dachtererasse.
Da sollte man bei den Möbeln wohl im Wesentlichen auf die Verstaubarkeit im Winter achten und also auch auf das Gewicht. Müssen die Sachen im Winter in den Keller, sollte man dies mitbeachten.
Draußen stehen lassen vertragen die wenigsten Gartenmöbel gut, Alu (bei guter Verarbeitung) wohl am ehesten.
Nach meinen Erfahrungen sind leichte, klappbare und bequeme Gartenmöbel von guter (älterer) Durschnittsqualität ratsam. Man kann leicht ausreichend Stühle auch für ein paar Gäste unterbringen, sie sind schnell aufgestellt und abgebaut und brauchen im Winter wenig Platz.
Die heutige Durchschnittsqualität spez. bei Onlineangeboten kann ich nicht beurteilen - meine Möbel sind fast alle aus Vorinternetzeiten und werden noch eine Weile halten.