Passender AV-Receiver/Blu-Ray-Kombination für Teufel-Lautsprecher des Impaq 3000 Sets

Liebe Wer-Weiss-Was-Community,

Ich bin im Besitz einer Teufel Impaq 3000(Datenblatt) mit einer Lautsprecher-,Blu-Ray-/Av-Receiver-Kombination (Alle 5 Sourround-Lautsprecher werden mit je 60 Watt angesteuert, der Subwoofer [passiv] mit 150 Watt die Impendanz liegt bei 4 Ohm). Leider hatte das Blu-Ray-Laufwerk einen Software-Fehler. zum Glück noch Garantie drauf. Eingeschickt und Paket abhanden gekommen. Der Teufel-Service sagt, er kümmert sich drum, aber man kennt das ja. Meine Frage nun, falls das Paket nie wieder auftaucht und auch keine Entschädigung angeboten wird (womit man ja heutzutage auch leider rechnen muss): Gibt es einen AV-Receiver, möglicherweise auch eine Blu-Ray-/AV-Reciver-Kombination, die ich für die Lautsprecher verwenden könnte? Ich habe mich natürlich schon umgeschaut, aber das Problem ist, dass die meisten AV-Receiver mit einem aktiven Subwoofer arbeiten und dass ich keinen Neuen erwerben möchte.
Ebenfalls sollte das neue Gerät auch mehrere HDMI-Signale an den Fernseher weiterschleifen können (was bei vielen Verstärker-/Blu-Ray-Kombinationen nicht der Fall war). Das Budget liegt bei 500€ (besser wären eher 300-400€, es lässt sich aber verschmerzen).Ich danke Euch schon mal im voraus für eure Hilfe!

LG

Jonas

Ich habe ganz wirklich bei der Anfrage recht wenig verstanden, kann aber hier gleich eines sagen: Pakete sind bis 500€ versichert (bei DHL auf jeden Fall) und wenn man weiß das der Inhalt teurer ist dann kann man für 2-3€ sogar den Vericherungswert auf 2500€ hoch setzen.
Wenn Teufel die Ware abgeholgt hat (einen Abholauftrag dafür erstellt hat) dann sind die eh für alles haftbar.

hallo

tatsächlich haben die meisten dolby-surround verstärker keinen leistungs-subwooferausgang. mir fällt spontan nur der pioneer vsx 300 ein.

warum willst du die hdmi quellen an den verstärker anschließen? der verstärker braucht doch kein bild und du musst dann immer der verstärker anschalten wenn du das bild sehen möchtest. stöpsel deine hdmi geräte direkt in den fernseher und dann brauchst du nur eine leitung vom fernseher raus in den verstärker rein legen.
dann hast du keinen kabelsalat, brauchst nur eine leitung an dem verstärker anschließen, am verstärker nicht viel hin und her schalten und kannst deine quellen auch sehen ohne immer den verstärker anschließen zu müssen…

ich würde an deiner stelle teufel anrufen und fragen was denn jetzt passiert! wenn die dir keinen ersatz verstärker zuschicken wollen würde ich auf schadensersatz bestehen.
wenn du dir einen ersatzverstärker kaufen musst liegt der bei 350 bis 400 euro beim freundlichen experten. du hast ja deine postquittung und bist nicht schuld an der misere…

viel glück, klaus kossack

Hallo

warum willst du die hdmi quellen an den verstärker
anschließen? der verstärker braucht doch kein bild und du
musst dann immer der verstärker anschalten wenn du das bild
sehen möchtest. stöpsel deine hdmi geräte direkt in den
fernseher und dann brauchst du nur eine leitung vom fernseher
raus in den verstärker rein legen.

Das hat aber zur Folge, das die Audioausgabe über die schwachen TV-Lautsprecher erfolgt, obwohl man ein 5.1 System zur Verfügung hat, oder eine zusätzliche Stereo-Leitung vom TV zurück zum Receiver muss, der dann versucht, aus dem Stereosignal wieder ein Sourroundsignal zu zaubern.

dann hast du keinen kabelsalat, brauchst nur eine leitung an
dem verstärker anschließen, am verstärker nicht viel hin und
her schalten und kannst deine quellen auch sehen ohne immer
den verstärker anschließen zu müssen…

Nur hat man dann den Kabelsalat am TV, während Receiver und sonstige Quellen so gut wie immer nahe zusammen stehen, ist der Fernseher schon mal ein oder mehrere Meter entfernt aufgebaut - ob nun ein HDMI-Kabel zum Receiver oder zum TV ist prinzipiell egal.

Grüße,
.L

1 Like

Erstmal danke für die ganzen Antworten! Sie haben mich auf jeden Fall weitergebracht. @Tristan Uhde: Was haben Sie nicht so recht verstanden?  @Klaus Kossack: Danke schonmal für die Antwort. Die Variante, die HDMI-Signale direkt in den TV und dann per optischem-Signal  an den AV-Receiver weiterzuleiten hat bei mir zu dem von .Lutz beschriebenen Problem geführt, dass die Ton-Signale dann vom Receiver wieder auf Sourround ausgerechnet/verteilt werden mussten. Die direkte Verstärkung des Ton-Signals per HDMI hat zu wesentlich besseren Ergebnissen geführt. Ich bleibe auf jede Fall hartnäckig, bis ich meinen Verstärker repariert oder einen Ersatz bekommen habe! :wink: