Passender Prozessor für neuen Laptop

Hallo,

ich werde im nächsten Monat einen neuen Laptop kaufen. Nach längerem überlegen und vergleichen bin ich zu dem Ergebnis gekommen dass es wohl ein „XPS“ 17 von Dell werden soll.

Hauptsächlich möchte ich den Rechner zur Videobearbeitung (schneiden, konvertieren, rendern ) benutzen, ansonsten sind keine besonders anspruchvolle Programme oder Spiele vorgesehen. Es muss aber ein Laptop (kein PC) werden, da ich den Rechner auch unterwegs fürs Internet (Büro / Office) benutzen muss.

Um nicht in relativ kurzer Zeit wieder zu einem neuen Rechner aufsteigen zu müssen, bin ich gerne bereit diesen jetzt ruhig etwas teurer und eventuell auch überdimensioniert zu kaufen. Sinn dabei ist es, den Rechner dann mehrere Jahre weiter benutzen zu können, ohne dass er in 2 bis 3 Jahren veraltet und zu leistungsschwach wäre.

Die Grundausstattung wäre:

Windows7 Home Premium, 17 Zoll Display (1600X900), 8 GB Dual-Channel DDR3 SDRAM bei 1333 MHz,
2 X 500 GB Sata Festplatte(7200 1/Min.), 3GB NVIDIA GeForce GT 555M Grafikkarte.

Nur bei dem Prozessor bin ich mir noch sehr unsicher. Fest steht, dass es ein i7 werden soll. Aber davon stehen 4 verschiedene zur Auswahl. Da ich aber die angegebenen Daten nicht beurteilen kann (die Werte sagen mir nichts), möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.

http://www.abload.de/img/i7prozessorkutp.jpg

Welcher dieser Prozessoren bringt die schnellste Leistung? Der Preis ist zweitrangig, wichtiger ist dass der Rechner auch in ein paar Jahren noch genügend Reserven hat. Vielleicht kennt ja auch jemand eine Seite wo ich mir die Unterschiede (Benchmark Test) in einer Grafik (Diagram) ansehen kann.

Vielen Dank, schönes Wochenende und liebe Grüße

Klawu57

Hallo,

ich werde im nächsten Monat einen neuen Laptop kaufen. Nach
längerem überlegen und vergleichen bin ich zu dem Ergebnis
gekommen dass es wohl ein „XPS“ 17 von Dell werden soll.

Hauptsächlich möchte ich den Rechner zur Videobearbeitung
(schneiden, konvertieren, rendern ) benutzen, ansonsten sind
keine besonders anspruchvolle Programme oder Spiele
vorgesehen. Es muss aber ein Laptop (kein PC) werden, da ich
den Rechner auch unterwegs fürs Internet (Büro / Office)
benutzen muss.

Um nicht in relativ kurzer Zeit wieder zu einem neuen Rechner
aufsteigen zu müssen, bin ich gerne bereit diesen jetzt ruhig
etwas teurer und eventuell auch überdimensioniert zu kaufen.
Sinn dabei ist es, den Rechner dann mehrere Jahre weiter
benutzen zu können, ohne dass er in 2 bis 3 Jahren veraltet
und zu leistungsschwach wäre.

Die Grundausstattung wäre:

Windows7 Home Premium, 17 Zoll Display (1600X900), 8 GB
Dual-Channel DDR3 SDRAM bei 1333 MHz,
2 X 500 GB Sata Festplatte(7200 1/Min.), 3GB NVIDIA GeForce GT
555M Grafikkarte.

Nur bei dem Prozessor bin ich mir noch sehr unsicher. Fest
steht, dass es ein i7 werden soll. Aber davon stehen 4
verschiedene zur Auswahl. Da ich aber die angegebenen Daten
nicht beurteilen kann (die Werte sagen mir nichts), möchte ich
euch um eure Einschätzung bitten.

http://www.abload.de/img/i7prozessorkutp.jpg

Welcher dieser Prozessoren bringt die schnellste Leistung?

Die „Leistung“-Angabe ist das was da in Ghz steht. Allerdings spielt hier bei der Videobearbeitung ja auch die Abarbeitung eine Rolle. 4 Kerne können paralell mehr verarbeiten als 2 Kerne und der Unterschied nach dem Komma ist bei allen 4 Modellen nicht unbedingt sooo hoch.
Ich würde zu dem Modell mit 4 Kernen und 2,3Ghz tendieren.

Preis ist zweitrangig, wichtiger ist dass der Rechner auch in
ein paar Jahren noch genügend Reserven hat.

Definiere „ein paar Jahre“. Gerade in der Videobearbeitung kannst Du davon ausgehen in ca. 2-3 Jahren „zu langsam“ zu sein, zu wenig Speicher zu haben oder zu wenig Speicherplatz auf dem Firewire NAS.
Insofern ist diese Aussage eh relativ :wink:

Vielleicht kennt
ja auch jemand eine Seite wo ich mir die Unterschiede
(Benchmark Test) in einer Grafik (Diagram) ansehen kann.

Benchmarktests sind auch relativ und in Laborumgebungen gemacht.
Du wirst eh wissen, das gerade unter Last der Prozessor und Arbeitsspeicher doch recht viel zu tun hat und der Rechner ggf. etwas wärmer wird also wird auch ein relativ klein und kompaktes Notebook stärker belastet als z.B. ein vergleichbarer Desktop. Insofern denke ich Du bist Dir der Einschränkungen bewusst und darüber brauchen wir hier nicht weiter sinieren :wink:
Allerdings würde ich mehr in eine gute Grafikkarte, ggf. extern bzw. im CardSlot investieren um den ggf. externen Monitor besser ansteuern zu können.

Gruß
h.