Hallo,
ich suche einen Scanner: in erster Linie zur Dokumentenverwaltung, damit die Berge von Zeitungsartikeln etc. endlich mal sinnvoll archiviert werden können; sollte auch Scannen aus Büchern erlauben; darüber hinaus ab und an Fotos/Bilder von Kalligraphien. Rechner läuft unter Windows 7. Sollte nicht teuer sein bzw. gebraucht erhältlich (also nicht unbedingt das Neueste vom Neuen). Was empfehlt Ihr?
Hi, abgesehen vom Anschluss (USB, LPT) ist eigentlich alles dasselbe, unterscheide in der Qualität dürften nicht spürbar sein.
Aber bei einem sehr alten Scanner kann man Pech mit den Treibern haben, also vorher beim Hersteller gucken ob es Treiber für Windows 7 gibt.
Was praktisch ist wenn man Bücher oder kleine Schnippsel Scannen will ist ein Flachbettscanner, was auch die üblichen sind.
Wenn du noch keinen Drucker hast kann ich nur ein „All-in-One“ Gerät empfehlen. Die gibt es auch für unter 70€ zu kaufen.
Gruß, Weiti
Hallo lillenats,
ich kann Dir den „CanonScan LIDE 90“ empfehlen.
Mit freundlichem Gruß
Graphologe
Hallo,
du willst Zeitungen scannen - das spricht für A3-Scanner.
du willst Bücher scannen - das spricht für Scanner mit Buchkante.
Diese beiden Dinge in Kombination sind selten oder teuer
A3 und Buchkante: da hab ich nur den gefunden:
http://www.amazon.de/Avision-FB-6280E-DIN-Buchscanne…
aber 1300 Euro sind ganz schön happig.
Wie siehts bei dir mit Platz aus?
Wären auch 2 Scanner möglich?
Also einen A3-Scanner wie diesen hier:
http://www.amazon.de/Brother-MFC6490CWG1-MFC-6490CW-…
und noch einen A4-Scanner mit Buchkante wie z.B.:
http://www.amazon.de/Plustek-OpticBook-3600-Scanner-…
Also ich würde es wohl mit dem Brother allein versuchen. Angeblich hat der eine „Funktion „Buch-Kopie“, die automatisch den dunklen Mittelstreifen zwischen zwei Buchseiten korrigiert" dabei. Und wenn du Glück hast, kann dein OCR-Programm (würde ich auf jeden Fall dazu nehmen um aus deinen Dokumenten durchsuchbare pdf mit Grafik über dem Text zu erzeugen) sogar mit dem automatischen Papiereinzug umgehen.
Und selbst wenn du merkst, dass du viel höhere Ansprüche hast, ist mit 208 Euro nicht sooo viel Geld verpulvert.
Hoffe ich konnte dir Anregungen liefern.
Grüße, Wolfgang
Hallo
also ich habe gute Erfahrungen mit canon lide scannern.
Sie haben led Beleuchtung sind somit sofort einsatzbereit.
Mein Lide 20 ist schon sicher über 5 Jahre alt.Oder noch älter.
Sie sind auch billig.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Scanners…
Gebraucht sicher noch viel billiger
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Scanners…
Die neuen laufen auch mit Windows 7 64 bit.
Ältere nur mit 32 bit.
Ich würde den EPSON perfection V33 empfehlen. Dieser hat eine hohe Auflösung und ist relativ günstig, da er nicht mehr der neueste ist. Nicht zu verwechseln mit dem V330 (Nachfolger)
Hallo,
da du der einzige bist der weiß was er braucht solltest du mal die Testberichte z.b. Stiftung Warentest studieren!!!
Oder „googeln“!!!
M
Hallo, Markus,
Du wirst es nicht glauben, aber ich durchaus stundenlang recherchiert, bevor ich hier die Experten mit meiner Frage behelligte. Allerdings ist das wesentliche Problem die Kompatibilität mit Windows 7, vor allem bei älteren Modellen, und die läßt sich regelmäßig nur im Einzelfall und dann auch nur schwer sowie begrenzt zuverlässig herausfinden. Deswegen die Frage…
Danke jedenfalls an die, die sich bemüht haben, sie zu beantworten, oder das noch tun!
Gruß,
Lillenats
Hallo lillenats,
wenn du nur auf A4 scannen willst, reicht dir einen normalen Flachbettscanner den du in deinem (Internet-)shop deines Vertrauens im Preisbereich um die 100 Euro erwerben kannst.
Wenn du größere Dokumente als A4 einscannen oder einen Scanner speziell für Bücher willst, kann dir Onkel Google bestimmt weiterhelfen: Buchscanner A3 Scanner
Mit freundlichen Grüßen
clobberstone
Hi,
mit der Anforderung nach Büchern fallen schon viele Modelle weg, da ein Buch dick ist. Somit muss der Deckel nicht nur eine einfache Klappe sein, sondern ein an die Dicke anpassbarer Deckel. Multifunktionsgeräte fallen in der Regel damit auch weg.
Mehr kann ich nicht beitragen, da ich den Bedarf nach Büchern nicht hatte.
cu
Hallo,
die Frage hat nichts mit Windows 7 zu tun. der Scanner muss nur vom Hersteller für 7 frei gegeben sein.
hth
Hallo und Dank nochmal an alle!
Habe mich jetzt für einen Epson entschieden, weil der wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besonders für meine Bedürfnisse zu bieten scheint; ist sozusagen schon unterwegs.
Gruß,
lillenats