Hallo,
ich möchte gerne für meine zukünftige Firma eine Internetseite erstellen lassen und bin heute auf die Möglichkeit des Einsatzes von cms gestoßen. Auf der Suche nach einen passenden System haben sich ein paar Fragen ergeben:
-
Kann ich mit jeden cms jegliches Design einer Internetseite erstellen oder gibt es von Anbieter zu Anbieter Grenzen in der Gestaltung der Internetseite?
-
Gibt es auch cms-Programme, die ich lokal auf dem Rechner speichern kann und mit denen ich auch offline arbeiten kann?
-
Wenn die Internetseite schon existiert, kann es Probleme mit dem Import geben?
-
Hat jemand eine Empfehlung für ein kostenloses cms-Programm für einen versierten Anwendungsprogrammebenutzer ohne Programmierkenntnisse, der aber trotzdem ein umfangreiches Anwendungsspektrum möchte.
Vielen Dank für alle Anregungen und Tipps.
Carsten 
Typo3
- Hat jemand eine Empfehlung für ein kostenloses cms-Programm
für einen versierten Anwendungsprogrammebenutzer ohne
Programmierkenntnisse, der aber trotzdem ein umfangreiches
Anwendungsspektrum möchte.
gibt es zumindest für umme und wahrscheinlich einfach und schnell zum probieren: http://typo3.org => Download => Installer für Windows
Natürlich kann man alles lokal laufen lassen (http://localhost/) dann alles mit http://httrack.com runtersaugen und dann nicht-dynamisch auf einem beliebigen Webspace ablaichen.
So stelle ich mir das bei mir mal vor.
Gruß
Stefan
Hallo,
ich möchte gerne für meine zukünftige Firma eine Internetseite
erstellen lassen und bin heute auf die Möglichkeit des
Einsatzes von cms gestoßen. Auf der Suche nach einen passenden
System haben sich ein paar Fragen ergeben:
- Kann ich mit jeden cms jegliches Design einer Internetseite
erstellen oder gibt es von Anbieter zu Anbieter Grenzen in der
Gestaltung der Internetseite?
Es gibt Grenzen im Design, Portierbarkeit und anpassbarkeit. Die einen arbeiten mit CSS, XML, wasauchimmer und andere eben mit was anderem. Die einen lassen „templates“ zu, andere nicht.
- Gibt es auch cms-Programme, die ich lokal auf dem Rechner
speichern kann und mit denen ich auch offline arbeiten kann?
Ja, und nein. Es gibt Lokale CMS, die dann aber für online völlig ungeeignet sind.
ODER man installiert sich einen kleinen Webserver mit den notwendigen Komponennten (meist Apache, MySQL, PHP) und lässt darin alles zum test laufen (sozuagen als Abbild seiner Internetpräsenz).
Stichwort ist hier ein LAMP bzw. XAMP System.
- Wenn die Internetseite schon existiert, kann es Probleme
mit dem Import geben?
Ja. je nachdem wie die jetzige Seite gestrickt ist.
- Hat jemand eine Empfehlung für ein kostenloses cms-Programm
für einen versierten Anwendungsprogrammebenutzer ohne
Programmierkenntnisse, der aber trotzdem ein umfangreiches
Anwendungsspektrum möchte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System
http://www.opensourcecms.com/ (hier kann man sich die Systeme grösstenteils auch online anschauen und testen).
gruß
h.
- Hat jemand eine Empfehlung für ein kostenloses cms-Programm
für einen versierten Anwendungsprogrammebenutzer ohne
Programmierkenntnisse , der aber trotzdem ein umfangreiches
Anwendungsspektrum möchte.
schnell zum probieren: http://typo3.org => Download =>
Installer für Windows
ich behaupte mal, dass die templateentwicklung unter typo3 fuer nicht-wenigstens-ein-bisschen-programmierer in endlicher zeit nicht möglich ist.
Hallo,
danke erst einmal für die bisher eingegangenen Antworten. Das im Umgang mit typo3 ein paar Grundkenntnisse Programmieren vonnöten sind, den Eindruck habe ich auch gewonnen.
Eigentlich wollte ich gerne folgendermaßen vorgehen:
Internetseite von Designer entwerfen lassen. Dann die Seite von einen Fachmann mit cms entwickeln oder erstellen und ins cms importieren lassen. Ich wollte letztendlich nur die inhaltliche Pflege übernehmen. Bei anderen einfacheren cm freeware systemen habe ich den Eindruck, dass jeder Laie eine Internetseite erstellen kann, aber die Gestaltung der Seite sehr eingeschränkt ist. Ist mein Eindruck korrekt?
Übrigends, kann man mit typo3 auch Foren in die Seite integrieren?
Viele Grüße
Carsten
Eigentlich wollte ich gerne folgendermaßen vorgehen:
Internetseite von Designer entwerfen lassen. Dann die Seite
von einen Fachmann mit cms entwickeln oder erstellen und ins
cms importieren lassen. Ich wollte letztendlich nur die
inhaltliche Pflege übernehmen.
das ist das uebliche vorgehen. fuer die pflege sind keine kenntnisse, die ueber word hinausgehen notwendig.
Bei anderen einfacheren cm
freeware systemen habe ich den Eindruck, dass jeder Laie eine
Internetseite erstellen kann, aber die Gestaltung der Seite
sehr eingeschränkt ist. Ist mein Eindruck korrekt?
welche hast du denn gesehen?
Übrigends, kann man mit typo3 auch Foren in die Seite
integrieren?
in typo3-sprech waere das eine extension, und sowas gibt es http://typo3.org/extensions/repository
aber leg dich nciht auf das typo3 fest, wenn du den menschen gefunden hast, der dir das implementieren soll, kann der dir vielleicht auch etwas raussuchen, das viel besser deinen anforderungen entspricht.
Hallo
welche hast du denn gesehen?
Ich habe mir gestern abend noch Joomla angesehen und bin beeindruckt von der Vielzahl an Designs. Also, wenn ich mir jetzt überlege, dass ich mir das Template von einen Profi basteln lassen kann, habe ich keine Sorge mehr in der Kreativität eingeschränkt zu sein.
Übrigends, kann man mit typo3 auch Foren in die Seite
integrieren?
in typo3-sprech waere das eine extension, und sowas gibt es
http://typo3.org/extensions/repository
aber leg dich nciht auf das typo3 fest, wenn du den menschen
gefunden hast, der dir das implementieren soll, kann der dir
vielleicht auch etwas raussuchen, das viel besser deinen
anforderungen entspricht.
Mit Typo 3 habe ich versucht mich zu bschäftigen, bin aber nicht so richtig klar gekommen - ist vielleicht doch eher was für Fortgeschrittene …
Danke nochmal für die Antworten …
LG Carsten