möchte gerne meine Bank wechseln und bin auf der Suche nach einem passenden Girokonto.
Folgende Eckdaten sind mir wichtig:
Gehaltseingang -> kostenlose Kontoführung
online-Verwaltung (persönliche Betreuung vor Ort nicht notwendig)
keine Kosten bei Überweisungen
Geldautomaten vor Ort (evtl. im Bankenverbund) nutzbar mit kostenloser Bargeldabhebung
kostenlose EC(maestro) Karte
Wo kann ich mich am besten über seriöse Anbieter informieren, wo ich auch nach oben angegebenen Punkten filtern kann? (aktuelle Vergleichswerte!)
In den FAQ habe ich nichts diesbezüglich gefunden und auch im Archiv war nichts aktuelles dabei.
das mit den seriösen Anbietern ist so eine Sache. Eine Bank ist immer nur so gut wie deren Mitarbeiter/-innen und die sind auch unterschiedlich gut informiert, freundlich, kulant, hilfsbereit…
Passend zu Deinen Kriterien: http://www.sparda.de/. Neben Online-Banking bieten sie auch Telefon-Banking.
das mit den seriösen Anbietern ist so eine Sache. Eine Bank
ist immer nur so gut wie deren Mitarbeiter/-innen und die sind
auch unterschiedlich gut informiert, freundlich, kulant,
hilfsbereit…
Passend zu Deinen Kriterien: http://www.sparda.de/. Neben
Online-Banking bieten sie auch Telefon-Banking.
wenn man sich über ständige Werbeanrufe zwecks Versicherungen und Kapitalanlagen freut, passt es - ansonsten würde ich eine andere Bank suchen.
Guten Tag
Schau dir mal das Girokonto bei der comdirect an http://www.comdirect.de/cms/girokonto.html
Das schöne an diesem Girokonto,du kannst auch bei den Geldautomaten der Postbank,Commerzbank oder der Deutschen Bank kostenlos Geld abheben.
Keine Gebühren und 50 € bekommst du auch noch,was willst du mehr?
LG Herbert_von_Sevenich
ich hab dieses Jahr auch gewechselt und bin von der Sparkasse zur netbank gewechselt.
die haben den Charmanten vorteil das es auf guthaben auf dem Konto sogar noch eine annehmbare verzinnsung gibt. EC-Karte gibt es auch, gehört zur CashPool Gruppe.
hatte schon Beträge im sechsstelligen Bereich auf dem Girokonto und keine derartigen Anrufe erhalten.
Und das ist auch das was ich meinte, eine Bank ist nur so gut wie deren Mitarbeiter/-innen. Und das lässt sich auch nicht verallgemeinern. In Stadt A macht der Bankdirektor unabhängig der Bankstatuten diese Vorgaben und in Stadt B andere. Und manche Mitarbeiter-/innen sind auch etwas übereifrig.
Allerdings habe ich es auch schon mal erlebt, dass ich eine Kündigungsandrohung erhielt. Grund war, dass mir das Finanzamt das Konto pfändete. Ich hatte ein Formular vergessen auszufüllen und auf das nachfolgende Schreiben des Finanzamtes nicht reagiert, da ich dachte, ich habe diese verfluchte Erklärung doch erst gerade abgegeben.
Die Frau war total pissig. Als ich eine andere Mitarbeiterin kontaktierte, die ich recht sympathisch finde, und nachhakte, ob das das typische Prozedere bei der Sparda sei, dass man gleich rausgeworfen wird, wenn mal eine Kontopfändung kommt, die ja auch binnen ein, zwei Tagen wieder aufgehoben war, gab die Kollegin sich sehr erstaunt, und meinte, das wäre Ermessenssache. Und üblich sei es nicht. Die Pisstante stellte es jedoch so hin als wäre sie dazu verpflichtet so zu handeln.
Doch sonst habe ich nur sehr gute Erfahrungen mit dieser Bank gemacht.
Allerdings gleich zu welcher Bank jemand geht, zur Postbank sollte man keinesfalls gehen. Nicht nur dass Schuldnerberatungen von ihr abraten, da sie ziemlich brutal scheinbar mit Leuten umgehen die nicht ihr Konto ausgleichen können (so ich von mehreren Leuten hörte), sondern sie sind unflexibel, langsam und noch ein paar Eigenschaften die ich hier nicht schreiben mag. Beispielsweise wollte ich dort mal einen Scheck einlösen und da haben sie sich quergestellte, da er vor mehr als drei Monaten ausgestellt worden war. In der Sparda war das kein Problem. Da gab es soviel Negativerlebnisse - nie mehr Postbank!
danke dir für die ausführliche Info.
Postbank möchte ich gar nicht, es nervt mich schon, wenn ich ein Gespräch aufgedrückt bekomme, sobald ich nur eine Briefmarke kaufen will.
Den Link kann ich gut gebrauchen, sowas habe ich gesucht!
genausowas passierte mir auch, da kommt man sich schön doof vor.
Anrufen und anbiedern, wenn mal ein hoher Betrag kommt, und ansonsten soll ich antanzen, damit mir ein paar neue tolle Versicherungen verkauft werden.
Bin bei der Sparkasse und da zahle ich Kontoführungsgebühren obendrein. Da gibts nicht mal was zum Handeln. Das reicht mir mittlerweile.
Tipp: Deutsche Bank- Konto ohne Grundgebühr
Mein Tipp:
Lasse Dich nicht von den automatenfreien Banken becircen, welche weltweit kostenlos Geld abheben etc. anbieten.
Am Ende bist Du die Gelackmeierte, was man derzeit an den Sperren vieler deutscher Automatenbetreiber gegen VISA Cards von Direktbanken sieht.
Mein Tipp: Deutsche Bank, in Erdbeerzunges kostenloser Spezial- Version.
Anleitung:
-Mitglied bei Xing werden
-im ersten Monat bist Du kostenlos Premium-Mitglied
-dann das Xing- Angebot der Deutschen Bank bestellen (Konto mit 0€ Grundgebühr).
-alternativ: In Deutsche Bank- Filiale gehen, auf das Xing- Angebot hinweisen, und Grundgebühr verhandeln…
Die Kreditkarte der Deutschen Bank kostet in jedem Fall Geld. Die bestellst Du nicht. Gehe z.B. auf http://www.kreditkarten-beratung.de/kostenlose-kredi… und suche Dir was aus, kostenlos oder mit Extra- Leistungen.
Geld abheben kannst Du mit der Maestro der Deutschen Bank in Deutschland bei einem Automaten- Verbund, und weltweit bei Partnerbanken der Deutschen Bank.
Selbst auf den Hinweis, dass ich selbst für ein
Versicherungsunternehmen tätig bin, half nicht.
Die Anrufe gingen weiter.
Normalerweise reicht das auch nicht, aber man kann ja einfach sagen, dass man keine Werbeanrufe mehr wünscht. Dann müssen sie aufhören damit.
Was interessiert Deine Bank, als was Du tätig bist!?
dass ich keine Werbeanrufe wünschte, war der Sparda-Bank Süd-West ebenfalls bekannt. Als Antwort bekam ich von den anrufenden Damen lediglich,
wir arbeiten für ein Call-Center und müssen alle Kunden ohne Ausnahmen anrufen, wenn das Guthabenkonto den Betrag X.XXX übersteigt.
dh. Du wurdest nicht direkt von der Sparda sondern von einem (fehlgeleiteten) Callcenter angerufen? Hast Du Dich mal direkt bei der Sparda-Bank beschwert?
Die einen gehen zu einer Bank und die anderen wollen nix wie weg… Von daher glaube ich nicht, dass es neben allgemeinen Konditionen unerheblich ist, sich mal im Konkreten Banken vorort anzusehen bzw. hier Bewertungen einzuholen. Eine Bank, sei es Deutsche, Dresdner, Sparda oder wie auch immmer kann an einem Standort als Top und an einem anderen als ein Flop empfunden werden.