Passendes Seil für Dach-/u. Fassadenarbeit gesucht

Hallo zusammen,

meine Vater nimmt zurzeit sehr viele Arbeiten auf unserem Dach und zukunftig wohl auch an unserer Hausfassade vor, die er neu streichen will.

Da er nun bald Geburtstag hat und ich ihm hierfür mal ein neues Seil schenken möchte (sein altes hat schon einige Jahre auf dem Buckel ;D), überlege ich, welches da passend wäre.

Da ich mich auf diesem Gebiet nicht so auskenne,(Leider kann ich ihn da ja schlecht fragen, ohne dass er merkt, was ich ihm schenken möchte.) bitte ich euch um euren guten Rat.

Würdet ihr da eher zu einem klassischem Einfachseil wie dem Tendon Smart raten oder einem Halbseil? Oder doch zu einem Statikseil?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank!

Melanie

Hallo Melanie

mein Sohn ist im DAV (Deutscher Alpen Verein) beim Klettern ,er würde dir ein ganz einfaches Kletterseil(Googeln) empfehlen.

Gruss Werner „Murgelstein“.

Super,
vielen Dank, Werner!
Das hilft mir doch schonmal weiter.
Demnach scheint das Einfachseil, Tendon Smart, wohl nicht die falsche Wahl zu sein. Laut der ein oder anderen Bewertung sol es ja eine recht gute Qualität (robust, gute Verarbeitung) zu einem recht guten Preisleistungsverhältnis bieten.
Ansonsten würde ich dann noch das Edelrid Cobra mit 10,3 mm Durchmesser ins Auge schließen.

Hat da jemand Erfahrung mit einem der beiden Seile?

Gruß
Melanie

hallo Melanie - für Fassadenarbeit nimmt man ein sogenanntes Statikseil, d.h. ein Seil ohne Dehnung - bloß kein Halbseil nehmen ! (beim Klettern nimmt man ein dynamisches Seil mit Dehnung, damit ein eventueller Sturz nicht zu hart wird). Dann sollte man sich auch doppelt sichern bei solchen Arbeiten, also 2 Seile - ich hoffe das alte Seil reicht dazu aus.
Viele Kletterläden haben Statikseil als Meterware von der Rolle - ca. 2 euro/meter - in Berlin z.B. Camp4. Also gut ausmessen vorher, auch den Aktionsradius auf dem Dach.
gruß - peter

Sorry ich muss dir -auch aus Sicherheitsgründen eine klare Antwort schuldig bleiben, weil es gerade in diesem Umfeld einige Unbekannte gibt. Ich bin hier sicherlich auch kein Experte. Das ist die Welt der Industriekletterer.
Ein Statikseil ohne andere Dämpfer (z.b. Bungees) zu verwenden hat sich in der Vergangenheit bei Stürzen ins Schlappseil als lebensgefährlich herausgestellt. Die Feuerwehren haben da einschlägige Erfahrungen machen müssen.
Der Vorteil von Halbseilen gegenüber dem Einfachseil liegt hauptsächlich in der Redundanz, falls das Seil mal über eine Scharfkante läuft. Der Nachteil liegt im Handling (und im Preis)