Passowortabfrage auf Homepage mit Java

Habe im Netz folgenden Code gefunden:

function key(pass)
{
var html_erweiterung = „.htm“
var verzeichnis = „www.0815-hier gehts weiter.de/

var ziel_seite = verzeichnis + pass + html_erweiterung;
this.location.href = ziel_seite
}

wenn ich den button auf der html-seite klicke dann öffnet das script automatisch die ‚‚ziel_seite‘‘. (wenn passwort richtig eingegeben wurde).
Wenn das Passwort falsch ist, dann zeigt der Internet Explorer: ‚‚Seite nicht gefunden - 404‘‘. Kann ich diese Meldung unterdrücken, so das der IE, wenn die Seite nicht vorhanden ist, eine Seite öffnen ‚‚Forbidden.html‘‘. Also Zugriff verweigert. Passwort ist falsch.
Oder ist das nicht möglich. Ich kenne mich wenig mit Java aus. Programmiere hauotzächlich Visual Basic und HTML.

Danke für eure Antworten.

Gruß Basti

Hallo,

function key(pass)
{
var html_erweiterung = „.htm“
var verzeichnis = „www.0815-hier gehts weiter.de/

var ziel_seite = verzeichnis + pass + html_erweiterung;
this.location.href = ziel_seite
}

wenn ich den button auf der html-seite klicke dann öffnet das
script automatisch die ‚‚ziel_seite‘‘. (wenn passwort richtig
eingegeben wurde).

Ja.

Wenn das Passwort falsch ist, dann zeigt der Internet
Explorer: ‚‚Seite nicht gefunden - 404‘‘. Kann ich diese
Meldung unterdrücken, so das der IE, wenn die Seite nicht
vorhanden ist, eine Seite öffnen ‚‚Forbidden.html‘‘. Also
Zugriff verweigert. Passwort ist falsch.

Das kannst du dem Script so nicht beibringen. Du könntest dem Server beibringen, statt 404ern ein „Forbidden“ zu liefern, aber das ist eine extrem schlechte Idee, weil es in allen anderen Fällen sehr verwirrend ist.

BTW das script ist in javascript geschrieben, Java ist etwas vollkommen anderes.

Du solltest eine richtige Passwortabfrage machen, guckst du z.B. hier: http://www.javascriptkit.com/howto/htaccess3.shtml

Grüße,
Moritz

Hi,

danke für dein Tipp.

Das mit .HTACCESS ist mir schon klar, das dieser Schutz der sicherste ist. Nur unterstüzt der Server auf dem ich die Homepage habe kein .HTACCESS.

Gruß Basti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zusatzfrage
Noch ein Zusatz:

läßt sich nicht mit JavaScript prüfen, ob eine .HTM Dokument auf dem Server vorhanden ist, wenn ja dann dieses öffnen.

Oder ansonsten, wenn nicht vorhanden, dann …/Zugriffverweigert.htm öffnen?!

Gruß Basti

Hallo,

läßt sich nicht mit JavaScript prüfen, ob eine .HTM Dokument
auf dem Server vorhanden ist, wenn ja dann dieses öffnen.

Du kannst mit einem XMLHttpRequestObject die Existenz einer URL überprüfen.

Grüße,
Moritz

Parameter übergeben
Ich habe im Netz nach dem XMLHttpRequestObject gesucht und bin fündig geworden. Ich habe es auf meiner Page eingebaut, nur habe ich da jetzt ein anderes Problem!

Wie kann ich die Variabel ‚ziel_seite‘ aus der einen function in die andere callback function übergeben.

Die Seite soll aufgerufen werden, wenn die Seite auf dem Server existiert?

Außerdem wie schreibe ich da noch eine If Else hinzu, falls die Seite nicht existiert. Dann soll die Seite ‚nixda.htm‘ angezeigt werden.
Wie mache ich soetwas?

Lassen sich vielleicht Variabeln als Globale deklarieren?

Danke für eure Tipps im vorraus!

Hier der Code:

Login - Stand 11. Juni 2007 Geschüzter Bereich…

function key(pass)
{
// Abhängig von Browsertyp ein HttpRequest erzeugen
if (window.XMLHttpRequest)
{
http_request = new XMLHttpRequest();
// Mimetyp überschreiben
if (http_request.overrideMimeType)
{
http_request.overrideMimeType(‚text/xml‘);
}
}
else if (window.ActiveXObject)
{
try
{
http_request = new ActiveXObject(„Msxml2.XMLHTTP“);
}
catch (e)
{
try
{
http_request = new ActiveXObject(„Microsoft.XMLHTTP“);
}
catch (e) {}
}
}

var html_erweiterung = „.htm“
var verzeichnis = „http://0815-ich weiss die seite nicht.de/security-seite/
var ziel_seite = verzeichnis + pass + html_erweiterung;

http_request.onreadystatechange = machwas;
http_request.open(‚GET‘, ziel_seite, true);
http_request.setRequestHeader(‚Content-Type‘, ‚text/xml‘);
http_request.send(null);
}

function machwas()
{
// Testen ob das Request objekt mit dem laden fertig ist
if (http_request.readyState == 4)
{
// War die Anfrage erfolgreich / die URL erreichbar ?
if (http_request.status == 200)
{
this.location.href = ziel_seite; // <-- hier ist der Fehler ziel_seite ist undefiniert!!!
// changetext(http_request.responseText);
}
}
}

**Benutzername

Passwort**