Passt ein Dieselmotor eines Citroen BX in einen Peugeot 405?

Ich besitze einen 24-Jahre alten Peugeot 405 Diesel mit Saugmotor mit ca 70 PS. Nun möchte ich mir jedoch einen 1900er Turbodieselmotor eines Citroen BX mit 90 PS einbauen. Meine Frage nun: Geht das? Wäre für eine Antwort dankbar. LG Josef

Hi Josef,

hatte den Turbo nie, aber beim BX aus betrachtet, sollte das gehen. Wobei der 90 PS-Motor ein 1700er sein sollte. Und der Turbo könnte noch ein paar andere Sachen bedingen.

Ausserdem müsstest du das mit dem TÜV klären, was du an Bescheinigungen von Peugout brauchst, damit sie das absegnen.

Ich habe den 109 PS-1900er (Benziner) in die Karrosse eines 88 PS-1600er eingesetzt und hatte im Vorfeld von Citroen die Bescheinigung erhalten, dass beide Fahrzeuge hinsichtlich sicherheitsrelevanter Belange gleich sind und deswegen keine Probleme beim Eintrag bekommen.

Bei meinem Umbau war allerdings auch der Umbau des gesamten Motorkabelbaums (der bis zum Steuergerät (beim BX unterm Beifahrersitz) reicht!

Aber was willst du mit Motoren, für die es bestenfalls schwarze Feinstaub-Plaketten gibt? Damit kann man doch nirgends mehr rumfahren? Oder ist der 405 auch schon so alt, dass du auf ein H-Kennzeichen schielst? Beim BX haben das die ersten Diesel von 1983 geschafft. Bzgl. Plakette sehen die meisten ger. Kat-Benziner grün und sind mit LPG ähnlich günstig zu fahren wie Diesel.

Gruß, Mat

servus josef,
ich bin zwar ein BX freak, aber ich weiß nicht, ob ein BX-motor in einen 405er hineinpasst. damals, als die 405er erzeugt wurden, war peugeot und citroen noch nicht fusioniert, daher glaube ich, dass er nicht passt. mit viel aufwand (adaptierung der kupplungsglocke etc.) wäre es wahrscheinlich möglich aber ökonomisch ist es außer für einen liebhaber nicht.

mfg. r. gutscher

Hallo Mat,

vorerst vielen Dank für deine schnelle Antwort. Insgesamt gesehen werde ich das Projekt dann wohl fallen lassen.
Der Grund meiner Anfrage war der, dass ich eine ziemlich weite Anfahrtstrecke zur Arbeit in Österreich habe. Die Boliden sind/werden auch in Ö zugelassen daher ist es mit dem Feinstaub nicht sooo schlimm. Sehr wichtig wäre eigentlich nur ein geringer Verbrauch. Den habe ich zwar mit dem Löwen aber halt keine Leistung und die wäre auf Bayerns gefährlichster STraße - der B 12 - ab und an schon von Vorteil.
Und ja, der Löwe bekommt in einigen wenigen Jahren die Lorbeeren für 30 Jahre rostfreie Teilnahme am Verkehr.
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
LG
Josef

Hallo R. Gutscher,

voererst vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Insgesamt gesehen werde ich das Projekt dann wohl fallen lassen.
Der Grund meiner Anfrage war der, dass ich eine ziemlich weite Anfahrtstrecke zur Arbeit in Österreich habe. Die Boliden sind/werden auch in Ö zugelassen daher ist es mit dem Feinstaub nicht sooo schlimm. Sehr wichtig wäre eigentlich nur ein geringer Verbrauch. Den habe ich zwar mit dem Löwen aber halt keine Leistung und die wäre auf Bayerns gefährlichster STraße - der B 12 - ab und an schon von Vorteil gewesen.

Nochmals vielen Dank für deine Mühe.
LG
Josef Hingsamer

Hallo Josef,
Ob der Motor paßt weiß ich nicht -bin kein Mechaniker- nur Fahrer.
Hab meinen 64 PS Diesel bis 400000 km gefahren und dann verkauft. Mit den 90 PS Turbodiesel hab ich 2 mal kurz nach einander Zylinderkopfschaden gehabt, ohne auf die Ursache zu kommen. Das ist mir beim 406 Turbodiesel auch passiert. Läuft jetzt seit 50000km mit neuem Kopf. Es müßte doch genug alte Motoren  günstig geben ?
Versuchs
Uwe