Passung im System Einheitsbohrung

Hallo,
Kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen:

Verändern Sie die Übergangs passung 10 H7/j6 im System Einheitsbohrung bie Gleichem Toleranzgrad so, dass sich eine:
-Spielpassung
-Übermaßpassung
ergibt.

Sind folgende Ergebnisse richtig?:
Spielpassung: H7/r6
Übermaßpassung: H7/h7

Gruß
HansPeter

Hallo,
Kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen:

Verändern Sie die Übergangs passung 10 H7/j6 im System
Einheitsbohrung bie Gleichem Toleranzgrad so, dass sich eine:
-Spielpassung
-Übermaßpassung
ergibt.

Sind folgende Ergebnisse richtig?: nein!!
Spielpassung: H7/r6
Übermaßpassung: H7/h7

richtig ist bei gleichem Toleranzgrad :

H7/h6 Spielpassung, Höchstspiel 24 mü ; Mindestspiel 0 mü

H7/r6 Übermasspassung, Mindestübermass -4 mü ; Höchstübermass -28 mü

Gruss
Wolfgang

Warum nennt man das Spielpassung? bei 0 mü und dazu aber Form-Lagetoleranzen kann es doch sehr wohl klemmen, oder?

Gruß

Matthias

H7/h6 Spielpassung, Höchstspiel 24 mü ; Mindestspiel 0 mü

Warum nennt man das Spielpassung? bei 0 mü und dazu aber
Form-Lagetoleranzen kann es doch sehr wohl klemmen, oder?

nein, " klemmen " würde es erst bei einer Übergangspassung, denn dort
kann sowohl Spiel, wie auch Übermass auftreten. Für die Montage sind
Hilfsmittel wie Gummihammer und Pressen erforderlich.

H7/h6 Spielpassung, Höchstspiel 24 mü ; Mindestspiel 0 mü

Diese Passung wird vor allem eingesetzt, wenn gute Zentriereigenschaften verlangt werden, und ein häufiges Auswechseln
eines Teiles erforderlich ist. Dies sind Wechselräder, Fräser auf
Fräsdornen, auswechselbare Lagerbuchsen. Weitere Einsatzfälle sind
Führungen für langsame Verschiebungen wie Pinolen in Reitstöcken, oder
Führungen von Bohrspindeln.
Gruss
Wolfgang

Hallo,
die Passungstoleranz definiert teilweise auch die Formtoleranz:
Beispiel: Bohrung 10,00; 10,020
dann ist, sofern nicht extra angegeben, damit auch die Unrundheit festgelegt - übrigens auch die zulässige Rautiefe, wenn nicht anders angegeben.
Bezüglich der Rautiefe hat man das vor annodunnemal in der PRAXIS noch anders gesehen - da hatten Passungen IMMER zwischen 2 bis 3 Dreiecken zu liegen.
(was lagen wir uns da mit unseren Abnehmern oft in der Wolle)
Gruß
Peter