Grüß euch Beisammen,
mir schwirrt schon seit geraumer Weile eine Frage durch den Kopf. Und zwar:
Es wird (logischerweise) immer empfohlen, ein möglichst kompliziertes Passwort zu wählen, welches aus Sonderzeichen, Zahlen und Groß/Kleinbuchstaben besteht. Der Grund hierfür ist, dass es einfach viel mehr Kombinationen gibt, somit eine BruteForce-Attacke gewaltig erschwert wird.
Allerdings frage ich mich, weshalb ein Passwort aus zum Beispiel 15 Kleinbuchstaben unsicherer sein soll, als ein Passwort aus allen möglichen Zeichen, wenn man es unter der Annahme versucht zu knacken, dass es ein Allzeichenpasswort ist.
Probiert der normale Brute-Force-Algorithmus denn erst alle Kleinbuchstabenlösungen durch und geht dann zu den Groß/Kleinbuchstaben? Mein Ansätz wäre viel mehr gewesen, alle 1-Zeichen-Passwörter, dann alle 2-Zeichen, dann alle 3-Zeichen usw durchzuprobieren. Von mir aus dann auch erst alle Klein-, dann alle Klein/Groß, dann alle Klein/Groß/Zahl usw. Kombinationen. Aber selbst wenn der Algorithmus so funktioniert, wie ich ihn beschrieben habe, wäre ein 15-Zeichenpasswort, welches aus Kleinbuchstaben besteht, tatsächlich ziemlich sicher. Denn der Angreifer weiß ja nicht, dass er eigentlich nur alle Kleinbuchstaben durchprobieren müsste, deswegen ist er gezwungen, sämtliche Permutationen durchzugehen.
Ich hoffe, ich habe meine Frage verständlich formuliert - und würde mich über eine Antwort freuen.
Vielen Dank,
Balk