Hi,
es gibt dafür einige Linux-Boot-CDs (u.a. Hiren’s BootCD http://www.hirensbootcd.org/resetting-windows-password/ )
aber vielleicht hilft dir ja schon folgender Trick.
Boote den PC und drücke sofort nach den Start die F8-Taste (am schwarzen Bildschirm). Jetzt startest du den PC im abgesicherten Modus. Bei der Anmeldung gib „Administrator“ ein. Meißt wird das Arbeistkonto mit Passwort verschlüsselt und das Administratorkonto hat kein Passwort. Wenn das der Fall ist, dann kannst du in die Benutzerkontenverwaltung gehen und dort die Passworte ändern oder löschen und das Benutzerkonto zum Administrator hochstufen.
Sollte das nicht funktionieren, dann kommt die Linux-CD zum Einsatz, aber Achtung! hier wird es schon etwas speziell! ISO-Datei aus dem Internet laden und davon eine CD brenen (nicht die Datei auf eine CD brennen! sondern das CD-Images brennen). Dann evtl. im BIOS die Boot-Reihenfolge auf „CD-Laufwerk bootet als erstes“ stellen. Manche BIOSe bieten auch per Tastenkombination ein Bootmenü an, in dem man das Startlaufwerk wählen kann.
Die einzelnen Schritte für das Passwort-Zurücksetzen solltest du aus der Bedienungsanleitung des Programms / der Rettungs-CD entnehmen, (z.B. vorher ausdrucken oder an einem 2.PC mitlesen)
Bei dieser Operation wird in die Windows-Registry geschrieben. Obwohl das Programm vielfach bewährt ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass etwas schief geht und Windows danach nicht mehr startet, dann müsste man halt neu installieren.
Wenn möglich, vorher die wichtigen Daten sichern!
E-Mail-Passworte und Einstellungen, das E-Mail-Adressbuch und was dir sonst so wichtig ist.
Lizenzschlüssel seiner eigenen Erworbenen Programme kann man etwa mit LicensCrawler sichern, dann muss man später nicht den ganzen Schrank nach diesen Aufklebern durchsuchen.