Passwort verloren

Hallo.
Der Vorbesitzer meines Win7-Rechner lebt nicht mehr. Ich kann ihn also nicht nach dem Passwort befragen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen?
Aber wie, wenn ich Win7 nicht aufrufen kann?
Wenn ich eine neue Version von Win7 über das alte Win7 drüberbrate, wird damit auch das alte Passwort gelöscht und kann ich ein neues oder garkeins eingeben?
Dank im voraus.
Jochen

PS. Ich habe auch schon fleißig gegoogelt und herausgefunden, daß es das Programm ophcrack-vista-livecd-2.3.1 gibt.
Kann ich das als Doofie gefahrlos ausführen? Aber wie, wenn ich ja garnicht erst ins Betriebssystem reinkomme?

Wenn ich eine neue Version von Win7 über das alte Win7
drüberbrate, wird damit auch das alte Passwort gelöscht und
kann ich ein neues oder garkeins eingeben?

Ja, sobald Windows neuinstalliert wird, wird das alte Windows-Passwort gelöscht. Allerdings sind dann auch alle Daten weg.
Es sei denn es wurden mehrere Partitionen angelegt (zB. „C“ für das System und „D“ für die Daten), dann braucht nur C formatiert und neuinstalliert zu werden, und die Daten sind noch vorhanden.

PS. Ich habe auch schon fleißig gegoogelt und herausgefunden,
daß es das Programm ophcrack-vista-livecd-2.3.1 gibt.
Kann ich das als Doofie gefahrlos ausführen?

Ich persönlich kenne diese Software nicht. Ich kann also nicht versprechen, dass keine Viren etc. enthalten sind.

Aber wie, wenn ich ja garnicht erst ins Betriebssystem reinkomme?

Die Software wird ohne Windows gestartet. Heißt, wenn der PC von der CD bootet, startet von der CD die Software (OphCrack) als eigenständiges System. Deshalb wird damit auch kein Passwort benötigt.

Ich hoffe mal, das du nicht versuchst mit der Software an fremde Passwörter heranzukommen.

LG

Könntest es unter BIOS probieren.
Du musst:

  1. gleich nach dem Start F2 drücken.
  2. Wenn sich das geöffnet hat gehst du auf Supervisor per hoch runter und eingabe.
  3. Du drückst zweimal einagebe dann gibt es kein passwort mehr.
    oder du gibst zweilmal das neue Passwort ein. Danach musst du F10 drücken. Dann startet der PC neu. und das PAsswort ist geändert.

Häh?
Hallo,

Könntest es unter BIOS probieren.

wie löscht man mittels des BIOS Setups ein Windows Passwort?

Du musst:

  1. gleich nach dem Start F2 drücken.

In der Tat startet man damit bei einigen PC das BIOS Setup.

  1. Wenn sich das geöffnet hat gehst du auf Supervisor per hoch
    runter und eingabe.

Wie bitte?

  1. Du drückst zweimal einagebe dann gibt es kein passwort
    mehr.

Ach was?

oder du gibst zweilmal das neue Passwort ein. Danach musst du
F10 drücken. Dann startet der PC neu. und das PAsswort ist
geändert.

Selten so einen unqualifizierten Unsinn gelesen…

S.J.

Wenn ich eine neue Version von Win7 über das alte Win7
drüberbrate, wird damit auch das alte Passwort gelöscht und
kann ich ein neues oder garkeins eingeben?
Dank im voraus.
Jochen

Wenn Du es überbratest, ist eigentlich alles futsch , eine fresh Installation halt. Nicht vergessen Treiber etc für die einzelnen Componenten nachzuinstallieren , zu 99% kann man sich das beim Hersteller des Computers downloaden .

Ich hoffe mal, das du nicht versuchst mit der Software an
fremde Passwörter heranzukommen.

LG

Ich habe den Rechner von meinem verstorbenen Sohn geerbt und möchte noch einige persönliche Daten auslesen und den Rechner weiter benutzen!
El Peregrino

OT^3: das sagt jeder der im internet nach zugriff
Das sagt jeder der im internet nach zugriff auf gesicherte Daten fragt.

Du bringst mich da auf eine Idee , ich werde mehr mit Online Systemen arbeiten , denn ich fände es nicht gut wenn (egal wer) nach meinem Tod in meinen Computerdaten rumwurstelt , denn nicht alles was ich auf dem Computer habe ist für Dritte bestimmt (z.b. meine Produktionsdaten von anderen Firmen , die einer gewissen Geheimhaltung Unterliegen ).

Sind also Geschäftsdaten auch im Erbe inklusive ? Muss ich mich wirklich mal drum kümmern. Gehen alle Verträge und die Geheimhaltungsklausel auch auf die Erben über ?

Du siehst, Hardware erben ist ja ok , aber ob damit die Daten dann auch quasi gehäckt werden dürfen … da bin ich mir nicht mehr so Sicher.

Ich kann mir da einige Sachen vorstellen wo sich das Lohnen könnte das jemand in der Familie stirbt . Familie ist nicht für jeden Heilig :smile:

Dennoch mein beileid.