Passwortmanager, welcher ist am Besten?

Hallo in die WWW-Expertenrunde

So langsam abe ich wirklich Schwierigkeiten, meine Passwörter und Geheimzahlen zu managen. Einige habe ich im Kopf, einige aufgeschrieben, den Rest vergesse ich einfach. Irgendwie ist das auf Dauer keine Lösung mehr. Es gibt doch eine Menge an Software und Passworthilfen. Ich brauche soetwas aber für die Handtasche, denn am Geldautomaten oder für mein Handy soll das auch funktionieren und es muss trotzdem sicher und leicht bedienbar sein. Hat jemand Ähnliches schon gesehen?

Vielen Dank für die Hilfe

Für den PC nutze ich Steganos 12.
Aber für die „Handtasche“ kenne ich so was nicht.
Grüße

Keepass.info

  • gibt es für diverse Plattformen
  • Viele Funktionen, ausgereift und stabil
  • Auf dem Markt seit mindestens 10 Jahren
  • Open Source
  • Sehr aktive Entwicklergemeinschaft, schnelle Releases
  • läuft vom USB-Stick

http://lastpass.com/

Hallo,
leider habe ich keine Ahnung, was Sie da machen können. Ich selbst habe auch nur eine handschriftliche und unvollständige Liste der Passwörter.
Viel Erfolg beim Suchen
Udo

Hallo und guten Tag,

ich kenne keine entsprechende Hilfe - habe mich damit aber auch nie auseinandergesetzt.
Was ich kenne (aber selber nicht nutze) ist, dass man sich eine Zahl ausdenkt und diese zu den PINs (z.B. Kreditkarte, ec-Karte) dazurechnet/abzieht) und das Ergebnis auf der Karte notiert. Da ein Taschendieb die Zahl nicht kennt, kann er mit der notierten Nummer nichts anfangen und man muß sich nur noch eine Nummer für alle Karten merken.

Gruß

Hallo Tati,

Empfehlung: Ohne PW-Manager auskommen, ist das sicherste. Wenn es nicht ohne geht wäre meine Empfehlung : Password Depot 3 3.1.

Hoffe konnte helfen.

Liebe Grüße

Gerhard

sorry wegen der Verspätung!
Ja, sowas gibt es auch für die Hosentasche, z.B.
mandylion password manager
einfach mal googlen…
oder ansonsten nach password manager device suchen oder nach password manager geraet
Viel Erfolg!

Hallo,

eine konkrete Bewertung zu Paßwortmanagern kann ich nicht geben, da ich keine verwende. Wenn ich einen nehmen würde, dann den von Steganos-Suite. Und zwar deshalb, weil ich die Steganos-Suite sowieso schon habe un dmit Steganos allgemein zufrieden bin.

Aber ich gebe folgenden ganz persönlichen Hinweis - und so mache ich es selbst.

  1. Ich verwende Paßwörter, die ich mir als Eselsbrücke wieder im geiste rekonstruieren kann. Zusätzlich schreibe ich die - an einem ganz geheimen Ort auf. Das ist zum Beispiel ein Bankschließfach - welches man für z.B. 28 Euro im jahr mieten kann als Bankkunde. Also keine sehr hohen Kosten - aber eine hohe Sicherheit.

Manche Pins verschlüssele ich als Telefonnummer im Handy. Da setze ich dann eine konkrete Vorwahl davor - sowie irgendwelche 3 sonstige Ziffern davor und nochmal 3 danach. Der Eintrag erhält dann von mir einen Namen, den ich mir über eine Eselsbrücke wieder merken kann, wohin der gehört.

Ein Fremder hat kaum eine Chance, aus mehreren hundert Telefonnummern ausgerechnet diejenige herauszufischen - und dann auch noch festzustellen, welche 4 Ziffern aus der insgesamt mehr als 12-stelligen Telefonnummer denn die gesuchte PIN für ausgerechnet diese eine Plattform oder Banking-Anwendung darstellen soll.

Wohlgemerkt, man muß wirklich alltägliche Namen und gängige Nummern verwenden - dann kann man das Geheime ganz normal im alltäglichen Zahlenwerk unterbringen.

So meine ganz persönliche Meinung und Vorgehensweise - ohne jegliche Garantie.

Viele Grüße und viel Erfolg - Tom

Guten Tag
Dein Problem würde ich mit einem sicheren Programm lösen, welches auf einem PC/Notebook installieren wäre. Eine zentrale Verwaltung ist meines Erachtens wichtig.
Eine Lösung wäre zum Beispiel: Depot - www.password-depot.de
Von den abgesetzten Einheiten könnte in diesem Fall via ein VPN-Programm oder via ein Remote-Support-Programm (z.B. LoMeIn - www.logmein.com ) zugegriffen werden.
Die Sicherheit ist wichtig – mindestens https
Ich hoffe, mit diesen Angaben zu dienen.

Hallo,

also du suchst ein Tool für PC und Handy? Welches Handy? Welches Betriebssystem?

Das Tool „keepass“ könnte Dir weiterhelfen.

Patrick

Hallo,
die Frage ist nicht „welcher ist am Besten“, sondern, „welcher passt am besten zu meinen Bedürfnissen“

Einer der bekanntesten und kostenlosen Passwortmanager ist ganz klar Keepass. Dieser hat mein Vertrauen, alleine, da er bei sourceforge zu bekommen ist. Dieser ist aber nur für Windows.
Sollten Sie ihre Datendatei (Container,diese ist mit ihrem „Master-Passwort“ verschlüsselt) auch auf anderen Systemen aufrufen wollen, steht Keepassx zur Verfügung.
Wo wir noch auf der Suche sind:
Einen Passwortmanager, der z.B. per Webdav auf eine Datei im Internet zugreifen kann, und dies von verschiedenen Plattformen aus, d.h. Linux, Windows, Android und Windows mobile, evtl. auch von einem MAC-System und dem I-Phone.
Falls es diese Lösung mal geben sollte (und nicht jedesmal der Umweg über Dropbox…), wäre dies der „Beste“ für meine Bedürfnisse :smile:

Über die Sicherheit, denke ich, brauchen Sie sich keine gedanken machen, die meisten PW-Safes fordern ein längeres Passwort mit Sonderzeichen etc., so dass dieses nicht zu leicht zu erraten ist. Die Verschlüsselung wird im Normalfall mit mind. 256bit vorgenommen, da rechnen sich sogar HighEnd-Rechner noch einen Wolf…

Größtes Manko ist sowieso meist der Benutzer, der sich das Passwort irgendwo notiert :smile:

Falls Sie mit meinen Empfehlungen zufrieden sind, oder eine „beste Lösung“ für sich gefunden haben, würde ich mich über eine Rückmeldung auf der Seite PcHilfe freuen.

MfG
Ihr PcHilfe-Team