Hi,
folgendes Problem,mein Kollegin hat einer Tabelle in Access ein Paßwort vergeben,nun wird Sie bei jeder Tabelle die Sie öffnet nach dem Paßwort gefragt.
Was hat Sie verbockt?Ich vermute Sie hat an den Adminrechten rumgespielt und da wird es dnn richtig lustig,da Sie diese nicht wieder rückgängig machen kann!!
Hi,
folgendes Problem,mein Kollegin hat einer Tabelle in Access
ein Paßwort vergeben,nun wird Sie bei jeder Tabelle die Sie
öffnet nach dem Paßwort gefragt.
Was hat Sie verbockt?Ich vermute Sie hat an den Adminrechten
rumgespielt und da wird es dnn richtig lustig,da Sie diese
nicht wieder rückgängig machen kann!!
Sie wird bei den Access-internen Sicherheitseinstellungen etwas verwurstet haben und alle Tabellen kennwortgeschützt haben. Oder sie hat ein Datenbankkennwort zugewiesen, statt die einzelnen Objekte über Benutzer- und Gruppenberechtigungen zu schützen.
Zur Not soll sie halt mal die Datenbank öffnen und die Daten in eine neue, ungeschützte Datenbank exportieren.
Da sie die Rechte/das Kennwort hat setzen dürfen, vermute ich, dass sie es auch wieder löschen können sollte. Frage aber bitte erst mal andere (Hallo, allerseits?), wie das geht. Diese unkomfortable Pseudo-Schutz-Maßnahme von Access (, die seinerzeit noch jeder drittklassige, volltrunkene PC-Anfänger hat umgehen können) mit ihren Unwägbarkeiten und ständig nicht so laufenden Arbeitsgruppendateien und so’n Zeugs habe ich vor langer Zeit aufgegeben zu verwenden. Zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass die zu schützenden Daten nicht durch unbefugten Zugriff dritter, sondern eher durch trottelige Weitergabe der Dateneigner publik gemacht wurden. Aber das ist ein ganz anderes Thema und hat mit Sport/Access nicht mehr allzuviel zu tun…
Gruß, Manfred
Moien!
Die Passwörter werden in der system.mdb (oder so ähnlich) eingetragen und sind ohne genaue Kenntnisse nicht mehr zu entfernen. Was Microsoft sich bie dem blöden Konstrukt gedacht hat ist nicht nur mir schleierhaft.
Ersetze einfach diese Datei druch eine ungeschütze von einem anderen PC und du bist das Porblem vermutlich los…
Bernd