Hallo!
Geht es dabei darum zu verhindern, dass das Passwort durch
vordefnierte Schlüsselbegriffe, die häufig als Passwort
verwendet werden, geknackt werden kann?
Als allererstes das! Es gibt extra Wörterlisten mit meistverwendeten Passwörtern. Dazu gehören aber nicht nur Wörter, Eigennamen, etc. (hier eignet sich Wikipedia ganz hervorragend solche Listen zu erstellen) , sondern auch Kombinationen wie: Wort! oder Name1111!. Diese sind auch in keinster Weise sicher.
Mir ist klar, dass die Sicherheit eines Passworts mit der
Anzahl der Stellen eines Passworts steigt. Aber warum erhöht
sich die Sicherheit eines Passworts dadurch, dass neben
Buchstaben auch Ziffern enthalten sein müssen? Die
Kombinationsmöglichkeiten für ein Passwort wird doch dadurch
nicht erhöht, sondern verringert.
Das stimmt nicht. Wenn ein Wortlisten-Angriff versagt, kann man es noch mit einem Brute-Force-Angriff versuchen, also man kann ein Programm einsetzen, dass einfach alle Buchstabenkombinationen durchprobiert. Nun gucken wir mal wieviele mögliche Kombinationen es so gibt.
Als Beispiel dient ein achtstelliges Passwort. Generell berechnet sich die Anzahl der Möglichkeiten von Kombinationen durch n ^k, wobei:
n die Anzahl der verwendeten unterschiedlichen Zeichen und
k die Länge des Passwortes ist.
Das Alphabet hat 26 Buchstaben, verwenden wir nur kleine (oder nur große) Buchstaben haben wir:
26^8 = 208827064600 Möglichkeiten, die der böse Mensch durchprobieren muss, nicht so viel.
Nehmen wir nun noch Großbuchstaben hinzu haben wir schon:
(26+26)^8 = 52^8 = 53459728530000 Möglichkeiten.
Nehmen wir nun noch Zahlen haben wir:
(52+10)^8 = 62^8 = 218340105600000 Möglichkeiten.
Jetzt die effektivste Möglichkeit, Sonderzeichen! Auf der Tastatur finden wir satte 38 Sonderzeichen, macht:
(62+38)^8 = 100^8 = 10000000000000000 Möglichkeiten.
Zum einfacheren Vergleich die Zahlen nocheinmal direkt untereinander:
208827064600
53459728530000
218340105600000
10000000000000000
Du siehst also, die Sicherheit gegenüber so eines Brute-Force-Angriffes nimmt stark zu, wenn du Zahlen, Groß- UND Klein-Schreibung und vor allem Sonderzeichen nimmst. Wesentlich stärker steigt es allerdings, wenn du die Passwortlänge erhöhst.
Am allerwichtigsten ist aber, dass sich das Passwort nicht in irgendeiner Wörterliste befindet. Also kein Wort (richtig oder falschgeschrieben egal), keine Namen und auch keine Kombinationen wie coolcooladmin!!.
MfG