im Allgemeinen und seit Langem wird ja geraten, dass man für
die Vielzahl von Passwörtern, die man als intensiver PC-Nutzer
für Banken, Foren, Chats oder anderen Plätzen hat, aus
Sicherheitsgründen nicht nur ein einziges, sondern lauter
verschiedene Passwörter nutzen soll. Und die auch noch
regelmäßig ändern. Ein nicht im Kopf zu speicherndes
Unterfangen.
Ich mache das seit 10 Jahren fast nur im Kopf und eigentlich funktioniert das ganz gut. Ich habe 3 Stufen von Paßworten niedrig, mittel und hoch. Niedrig benutze ich z.B. für fast alle Webforen etc. mittel für Userlogins oder Onlinespiele und hoch für Rootzugänge. Wenn ich sie ändere, denke ich mir ein neues hohes Paßwort aus und verschiebe die anderen nach unten.
Für den Notfall habe ich eine Textdatei mit einem Hinweiß auf das Paßwort.
Nun bietet Norton, wenn man Norton Antivirus benutzt, seit
Kurzem einen „Identity Safe“ an. Man hat nur noch ein
Passwort, alle anderen werden an der jeweils erforderlichen
Stelle automatisch eingesetzt.
Was Dir nicht hilft, wenn Du das Paßwort von einem anderen Rechner aus benutzen mußt.
Ist das sicher, oder Augenwischerei? Wenn jemand, wie auch
immer, mein Identity Safe Passwort herausbekommt, hat er
Zugriff auf alles, was ich tue, bis hin zu meinen
Bankverbindungen.
Erstens bin ich paranoid und vertaue nicht darauf, daß es in deren Software irgendwo eine Hintertür gibt oder die nach Hause telefonieren. Zweites hast Du mit Deiner Aussage exakt recht. Verlierst Du Dein Masterpaßwort oder wird es bekannt, sind alle anderen Paßworte ebenfalls hinfällig.