Pasta seöber machen!

Hallo ihr Wissenden!
Ich experimentiere schon seit geraumer zeit mit Pastateig herum. Hatte mir mal vor gerauemr Zeit ein Rezept aus dem Internet gezogen, welches aber definitiv nicht brauchbar ist. Habe es zwischenzeitlich soweit verändert, dass ich ausser Mehl nichts mehr so mache wie es dort geschreiben steht…wie sind eure erfahrung? Welches rezept verwendet ihr? wie lange lasst ihr nach dem auswalzen den teig trocknen bevor es ans schneiden geht? wie lange ist eure kochzeit? Vielen dank für eure erfahrungen und tricks!
thx /root

Hallo /root,

ich mache pasta mit einer italienischen, elektrischen Maschine (simac
pastamatic). Seit geraumer Zeit benutze ich aber kein Mehl mehr dazu, sondern
speziellen Hartweizengrieß zur Nudelteigbereitung (feiner als der hier
erhältliche Grieß), den ich mir immer aus Italien bzw. Südtirol mitbringe.
Ersatzweise würde ich Die hier zu „Grießler“ raten, oder, wie Mühlen es nennen
„Dunst“. Auch alles, was als „doppelgriffiges Mehl“ bezeichnet wird, eignet sich
gut. Das sind Sorten, die grober sind als Mehl, aber feiner als Grieß.
Gutes Gelingen!
Bolo2L

Hallo Bolo2L!
Denke für denn Tip! Werd es mal am Wochenede ausprobieren!
Ciao! /root

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
also ich nehme auf 100 gramm Mehl ein Ei und eine Prise Salz. Mehl auf den Tisch, in die Mitte eine Kuhle und die Eier rein. Kann man auch durch eine Küchenmaschine rühren lassen. Dann von der Mitte mit einer Gabel alles verrühren und dann mit den Händen kneten bis ein fester glatter Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde ruhen lassen. Ich drehe dann den Teig portionsweise durch eine Nudelwalze, von grob bis fein. Die fertigen Blätter bestäube ich mit Mehl, rolle sie auf und schneide sie in die gewünschte Breite. Dann sofort in kochendes Salzwasser und wenn sie hochkommen sind sie fertig und haben einen tollen Biss. Die Soße muß dann schon fetig sein und man gibt die Soße über die Nudeln und serviert. Oder ich lasse die Teigplatten ganz und fülle sie als ravioli.
Gruß Günter