Pasta warmhalten ?

Hallo ,

habe eine Spaghetteria als Schnellrestaurant und halte die Pasta in einer BainMarie warm.
Die Pasta die ich im Topf in der BainMarie warmhalte sind auch nach mehreren Stunden noch top , aber wenn ich sie in einem GN-Behälter warmhalte garen diese weiter und sind dann nicht mehr zu gebrauchen.
Hat jemand einen Tip , wie man Pasta in einem GN-Behälter warmhalten kann , ohne das sie weitergaren–ausser die Temperatur niedriger stellen.

Vielen Dank für die Antworten

Vaddr

Dann halte Sie doch nicht im GN-Behälter warm!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo vaddr,

gar nicht. die gäste haben auf die pasta zu warten, nicht umgekehrt. ansonsten pasta mehr als al dente garen und trocken auf eis lagern, bei bestellung noch eine minute in kochendes wasser schmeißen. so machen das viele ital. restaurants.

strubbel
I:open_mouth:)

Hallo ,

habe eine Spaghetteria als Schnellrestaurant und halte die
Pasta in einer BainMarie warm.
Die Pasta die ich im Topf in der BainMarie warmhalte sind auch
nach mehreren Stunden noch top , aber wenn ich sie in einem
GN-Behälter warmhalte garen diese weiter und sind dann nicht
mehr zu gebrauchen.

Hast Du mal Name und Adresse des Ladens? Nicht, dass ich da mal aus Versehen lande.

Auch in einem Schnellrestaurant kann man Nudeln mehr oder weniger frisch zubereiten, wie tausende asiatische Schnellimbisse auf der ganzen Welt beweisen. Nichts gegen ein Warmhalten von einer Viertelstunde, aber wenn der Laden läuft, dann ist danach die Portion weg, und wird eine neue gemacht. Und jeder Gastronom kennt seinen Tagesablauf und weiß wann er wieviel Vorrat braucht. Wenn wirklich mal etwas über bleibt, dann wird es eben nach vorgegebener Standzeit entsorgt.

Stundenlanges Warmhalten ist zudem ein massives Hygieneproblem, weil man damit wunderbare Zuchtbedingungen für all die netten Sachen schafft, die man so gar nicht im Essen haben will. Und gegen das ein oder andere was die dann produzieren hilft auch kein nachträgliches erhitzen mehr

Angeekelten Gruß vom Wiz

Tach.
Danke für die Hilfreiche Antwort.

Wenn wirklich mal etwas über bleibt,

dann wird es eben nach vorgegebener Standzeit entsorgt.

So wird es bei uns auch gemacht.

Stundenlanges Warmhalten ist zudem ein massives
Hygieneproblem, weil man damit wunderbare Zuchtbedingungen für
all die netten Sachen schafft, die man so gar nicht im Essen
haben will. Und gegen das ein oder andere was die dann
produzieren hilft auch kein nachträgliches erhitzen mehr

Stimmt so nicht , denn wenn man Speisen über 64°C Lagert können Keime nicht überleben.

Angeekelten Gruß vom Wiz

Also den Angeekelten … hätten Sie sich auch Sparen können.

mit FREUNDLICHEM Gruß

vaddr

Hallo nochmal,

Wenn wirklich mal etwas über bleibt,

dann wird es eben nach vorgegebener Standzeit entsorgt.

So wird es bei uns auch gemacht.

Stellt sich angesichts deines Ausgangspostings

Die Pasta die ich im Topf in der BainMarie warmhalte sind auch
nach mehreren Stunden noch top

nur die Frage, was deine vorgegebene Standzeit ist, und ob man diese akzeptieren kann und will

Stundenlanges Warmhalten ist zudem ein massives
Hygieneproblem, weil man damit wunderbare Zuchtbedingungen für
all die netten Sachen schafft, die man so gar nicht im Essen
haben will. Und gegen das ein oder andere was die dann
produzieren hilft auch kein nachträgliches erhitzen mehr

Stimmt so nicht , denn wenn man Speisen über 64°C Lagert
können Keime nicht überleben.

Das setzt aber voraus, dass die Speisen durch und durch konstant auf entsprechendem Niveau gehalten werden. Im Wasserbad wirst Du dies nicht erreichen.

Angeekelten Gruß vom Wiz

Also den Angeekelten … hätten Sie sich auch Sparen können.

Angesichts der Stunden Standzeit bleibe ich bei meinem Ekel! Über cook an chill kann man reden, aber Pasta stundenlang im Wasserbad vorzuhalten ist …

3 Like