Pastorenbirnen lagern und Rezepte für Fallobst

Hallo,

Vorweg: Frage sollte nur ins Forum - Entschuldigt Experten ich weiss nicht wie euch vor der anfrage verschonen.

Ich habe herausgefunden, dass der Birnbaum in meinem Garten sogenannte Pastorenbirnen trägt.
Die wenigen an die ich rankam zum Pflücken, die habe ich nun in Pappobstkisten gelegt um sie zu lagern.
Ich lese im Netz immer die seien Genussreif ab Dezember - müssen die wirklich über einen Monat lagern? Ich hab Angst, dass sie mir doch kaputt gehen.

Und was mache ich mit dem Fallobst? Letztes Jahr habe ich sie dummerweise gleich zu Saft gepresst - und war sehr enttäuscht. Einfach auf die Miste kippen will ich sie ja auch nicht.
Gibt es eine Zubereitungs - Konserviermethode mit schmackhaftem Resultat?

Übrigens lag unter dem Baum eine schöne, schon recht gelbe Birne, die sehr schmackhaft war - die lag da sicher keinen Monat rum, denn sie war weder angenagt noch wurmig.
Kann ich vielleicht die Reifung beschläunigen und dann mosten? Hätte so gerne Saft, da wir dieses Jahr so gut wie keine Äpfel haben.

Gruss
M.

Hallo!

Was spricht dagegen, eine der frisch gepflückten Birnen zu kosten ?
Und was spricht dagegen, das im Wochenabstand zu wiederholen, wenn sie noch hart und wenig schmackhaft war ?

Sollte man so evtl. den besten Zeitpunkt rauskriegen können, wann man mosten kann ?

MfG
duck313

Hallo,

beim Fallobst die schlechten Stellen großzügig wegschneiden und dann:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1773191287401354/3-Mi…

Gruß

Hallo,

Dagegen spricht leider, dass diese Birnen erst nach einer Lagerzeit richtig reifen.
Warum weiss ich auch nicht, aber wenn ich warten würde bis ich eine geschmacklich reife pflücke, dann hat der Baum bis dahin schon die meisten Früchte „unreif“ runter geschmissen.
Den Saft letztes Jahr hatte ich von Fallobst gemacht - und der schmeckte eben nicht.

Gruß
M.

Hallo,

Danke, das klingt lecker.
Aber: " 1 mittelgrosse Birne" … da muss ich ja viel Brot backen ;o)

Gruß
M.