Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte mir für mein Gitarrenrack eine Patch bauen, um alle Kabelverbindungen bequem von vorne vorzunehmen. Dabei stehe ich vor einem kleinen - sicherlich lösbaren - Problem:
Ich steuere meine Vorstufe (Marshall JMP-1) und mein Effektgerät (G-Major) über einen Midicontroller (FCB-1010) (FCB-1010 geht ins Midi-In der Vorstufe, Midi-Out der Vorstufe zum Midi-In des Effektgeräts). Gelegentlich programmiere ich die beiden Geräte auch über einen PC. Diese beiden Möglichkeiten möchte jetzt auch mittels der Patch zur Verfügung haben. Dazu sind mir zwei Möglichkeiten eingefallen:
Variante 1: Beide Midi-In und beide Midi-Out werden jeweils mit einer Midi-Buchse auf der Patch verbunden. Für den Normalbetrieb verbinde ich auf der Patch Midi-Out der Vorstufe mit dem Midi-In des Effektgeräts mittels eines kurzen Midi-Kabels. Will ich den PC verwenden, verbinde ich ihn mit den beiden Buchsen des entsprechenden Geräts (insgesamt also 4 Midi-Buchsen auf der Patch)
Variante 2: Midi-Out der Vorstufe und Midi-In des Effeltgeräts werden mit der gleichen Buchse auf dem Patch verlötet. Außerdem je eine Buchse für das Midi-In der Vorstufe und das Midi-Out des Effektgeräts. Die mittlere Buchse fungiert dann wahlweise als Midi-Out des Vorstufe oder als Midi-In des Effektgeräts. (Insgesamt also 3 Midi-Buchsen auf der Patch)
Bei Variante 1 bin ich mir ziemlich sicher, dass es funktionieren müsste, habe aber noch keine praktische Erfahrung damit.
Bei Variante 2 bin ich eher skeptisch, ob das geht. Sollte es gehen, wäre es natürlich super, weil ich mir eine Buchse und das Patchkabel sparen könnte.
was geht und was nicht? Gibt es vielleicht noch andere (kostengünstige und unkomplizierte) Möglichkeiten?
Danke bereits im voraus
liebe Grüße
Manfred