Patchkabel identifizieren

Hallo zusammen,

ich werde demnächst ein größeres Dokumentationsprojekt haben. Dabei muss ich auch ca. 600 Patchkabel vom Patchfeld zu den Switchen dokumentieren müssen.
Die sind zwar ordentlich verlegt, aber nicht so leicht zu verfolgen.
Ich muss halt dokumentieren, von welchem Port am Patchfeld auf welchen Port an den Switches gepatcht ist.
Gibt es da auch die Möglichkeit, die Kabel über ein Messgerät zu identifizieren, ohne dass ich Kabel abziehen muss.
Möglich wäre doch, auf der einen Seite ein Signal zu induzieren und auf der anderen Seite das Kabel mit einer Messspitze zu suchen.
Weis jemand, ob es so ein Gerät gibt, ggf. welches?

Wäre eine extreme Entlastung, da ich sonst nur außerhalb der Arbeitsstunden dokumentieren kann.

Viele Grüße

Holygrail

Hi, ich würde das so machen: Notebook unter den Arm, zu den jeweiligen Enden der Leitungen gehen (Wanddosen?), Notebook anschließen, per Webbrowser auf den Switch schauen (kann ja beim herumlaufen trotz offline immer offen bleiben) und eine Dummydatei bewegen. Auf dem Webinterface des Switches siehst Du, welcher Port plötzlich Traffic anzeigt. Der ist es, den Du in der Hand hälst.
Hat der Switch kein Webfrontend, muss eine zweite Person vor Ort notieren, welcher Port blinkt. Per DECT-Telefon kann man sich ja verständigen, wann angeschlossen und wann nicht.
Kein Messgerät nötig :smile:

Ciao - Mike

Hi,

während des Produktivbetriebes blinken alle Lämpchen immer, da einen bestimmten Traffic visuell erkennen?

Da ist es einfacher per DECT Telefon zu sagen: „zieh Stecker1 an Feld4 raus“
wenn dann an Feld8 Lämpchen12 beobachtet wird wie es aus geht
kann das notiert werden. Stecker wieder rein.
Die Verbindung ist 2 Sekunden weg und sollte im TCP Stack zur Wiederholung führen und die Mitarbeiter kriegen da nichts mit.

Aber auch wenn dies theoretisch funktionieren sollte, würde ich dies auf jeden Fall am Tiefpunkt der M-Kurve machen, also im Büro Nachts.

MFG

während des Produktivbetriebes blinken alle Lämpchen immer, da
einen bestimmten Traffic visuell erkennen?

Das war ja die Notlösung. Erste Wahl bleibt das Webfrontend des Switches. Hier sieht man ganz deutlich, ob nur Broadcast die Lämchen zum blinken bringt, oder echter Traffic.

Ciao - Mike

So wird das nichts
Wie viele Leute und wie viele Tage darf das denn kosten?

Du solltest versuchen, die bestehende Verkabelungsstruktur ohne Volltest herauszubekommen.

Wenn Du Dich durch Ausprobieren zum Ziel bringen willst, musst Du rund 90.000 mal Stecker ziehen und einstecken, während Du 1.200 mal die Strecke laufen musst.

Für Tests gibt es günstige Leitungstester speziell für Patchkabel. Da werden auf der Gegenseite Terminatoren aufgesteckt.

Irgendwelche Ideen mit Notebook sind für diese Dimensionen unpassend.

Ciao, Allesquatsch

Hi,

Problem ist: ich muss ja nur die Verbindungen vom Patchfeld zum Switch dokumentieren. Beides ist nebeneinander, nur sind die Kabel ziemlich bescheiden verlegt, das auseinanderdröseln wäre echt schwierig.

Es gehen rund 600 Kabel auf ca. 10 Switches. Ich kann zumindest in etwa sagen, auf welchen Switch es geht, aber nie genau den Port.

Daher kam ich auf die Idee mit dem berührungslosen Messen.

Grüße

Holygrail

Ohne Stecker ziehen wird das vermutlich nichts (Ausnahme s. unten). Mit Stecker ziehen ist es aber (recht) einfach.

Szenario 1: am gepatchten Anschluss hängt ein Gerät, was eingeschaltet ist. Daraus folgt, dass am Switch die entsprechende LED leuchtet. Stecker ziehen-> LED geht aus -> Port identifiziert.
Szenario 2: am gepatchten Anschluss hängt kein Gerät, oder es ist abgeschaltet.
Stecker ziehen, Laptop dran-> am Switch leuchtet die entsprechende LED auf -> Port identifiziert.

Noch eine Idee, die ohne Stecker ziehen auskommt:
Wenn es sich um managed Switches handelt, kannst Du im Switch nachschauen, welche Endgeräte über welchen Port kommunizieren (IP-Adresse und/oder MAC-Adresse. Die IT sollte ja wissen, wo welches Gerät steht. Ansonsten halt etwas, was noch mit aufgeschrieben werden muss…) Wenn Du das weißt, kannst Du anhand der Standorte-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:atchdose-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:ort direkt nachvollziehen, welcher SwitchPort mit welchem PatchPort verbunden ist.

Wenn der Netzwerkadministrator es gut meint, kann er Dir die Daten vielleicht sogar als z.B. Excel-Tabelle geben, für alle Switches gemeinsam…

Liebe Grüße
Udo