Guten Tag ! Vielleicht könnt Ihr mir bitte weiterhelfen, das wäre lieb. Danke. Ich kann mir leider in meiner Wohnung keinen Hund halten, da ich von 7 Uhr morgens bis 17 Uhr abends ausser Haus bin. Jetzt hab ich mir überlegt ins Tierheim zu fahren und mir einen Hund zum Spazieren gehen auszuleihen. Jetzt gibt es aber die Möglichkeit eine Hundepatenschaft zu übernehmen. Hat das von Euch schon mal wer gemacht ? Sind es kranke und alte Hunde wo man die Patenschaft übernimmt ? Kann man sich den „Paten“ jederzeit holen vom Tierheim und spazieren gehen (da die Ausgangszeiten zum Gassi gehen nicht gerade für arbeitende Menschen gemacht sind), wie läuft das ab ? Vielen Dank Liebe Grüße Petz
Hallo Petz,
ich fürchte, dass jedes der kommunalen Tierheime sowie die einzelnen „privaten Tierauffangstationen“ das unterschiedlich handhaben. Einfach mal bei den nächstgelegenen nachfragen
Eine andere Möglichkeit wäre es, Hundebesitzern in der Nachbarschaft anzubieten, ihren Vierbeiner gelegentlich mit auf Wanderschaft zu nehmen.
LG und viel Glück,
sine
Hallo,
m.W. geht es bei einer Patenschaft nicht darum einen Hund selbst zu betreuen, sondern einen geldlichen Beitrag zu leisten.
Die Tierheime führen diesen Beitrag normalerweise der Pflege älterer und/oder kranker Hunde zu, die evtl. unvermittelbar sind. Mit dem Geld werden dann Unterkunft, Pflege, tierärztliche Betreuung und Medikamente der Hunde bezahlt.
Das andere ist - wie du schon erwähntest - die Möglichkeit mit Tierheim-Hunden spazieren zu gehen, selbstverständlich innerhalb der Öffnungszeiten des Tierheims, die Pfleger haben ja nun genauso das Recht auf einen Feierabend wie alle anderen Menschen.
Als dritte Möglichkeit könnte man Dogsharing oder auch Hundesitting vorschlagen, also das man sich mit jemandem einen Hund „teilt“ bzw. einen Hund für gewisse Zeiten zu sich nimmt.
Gruß
Nita
Es gibt auch Portale, bei denen man sich als Tierbetreuer registrieren lassen kann. z.B.:
http://www.betreut.de/tierbetreuung
mfg