Patina am Gehäuse einer alten Küchenuhr

Hallo,

wie reinigt man am besten das Gehäuse einer alten Junghans-Küchenuhr?

Das mechanische Uhrwerk und die Eieruhr sind in einwandfreiem Zustand, nur die Oberfläche der Uhr ist leider ziemlich verschmutzt (Nikotin?). Über das Material bin ich mir im Unklaren, es ist weder Keramik noch Porzellan, eher beschichtetes Metall? Die Oberfläche ist übrigens stumpf.

Hier zwei Bilder (leider kann ich mit der mir zur Verfügung stehenden Technik keine Nahaufnahmen machen): http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2290826

Spülmittel hat kein befriedigendes Ergebnis erzielt und bevor ich die Uhr mit schärferen Mitteln traktiere, wende ich mich lieber ans erfahrene Podium :smile:

Danke + Grüße
Diana

Hallo,
ich würde es an Deiner Stelle mal mit Oranex (Hobbythek, Spinnrad, evt. Ökoladen) versuchen.
Sieht übrigens wie lackiertes Stahlblech aus, aber das muss man näher betrachten, um wirklich was sagen zu können.
Gruß
loderunner

Hallo Diana,

ich würde da mal einen Magneten ranhalten, dann weißt Du, ob es lackiertes Metall ist. Dann eventuell mal mit Autopolitur drangehen.

Grüße, Antje

Hallo Antje,

geniale Idee! Ja, es ist Metall :smile:

Danke + Grüße
Diana

Hallo!
Wenn es Metall ist, schleife das Gehäuse mit feinem Schleifpapier dann klebe das Zifferblatt und das wo noch mehr keine Farbe hin kommen soll mit Malerkrepp ab, besorgst dir eine Spraydose mit Acryllack (Lösungsmittelbasis) und spritzt die Uhr damit 2x dünn, Uhr sieht aus wie neu.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sepp,

Wenn es Metall ist, schleife das Gehäuse mit feinem
Schleifpapier dann klebe das Zifferblatt und das wo noch mehr
keine Farbe hin kommen soll mit Malerkrepp ab, besorgst dir
eine Spraydose mit Acryllack (Lösungsmittelbasis) und spritzt
die Uhr damit 2x dünn, Uhr sieht aus wie neu.

Bloss nicht!
Damit wird der Charakter dieser alten Uhr vollständig zerstört!
Reinigen ja, aber nicht neu lackieren!!!

Grüße von
Tinchen

hallo diana,

nix reinigen - mir schicken *schmacht* :wink:

ne, mal im ernst: du könntest es mal mit wiener kalk versuchen. oder mit ganz billiger zahnpasta. ich will dabei auf die feinsten schleifkörperchen hinaus, die die gedunkelten schichten auf dem gehäuse ganz fein abschleifen. (tricks aus meiner uhrmacherlehre vor 100 jahren.)

aber du solltest nix versuchen, was den lack möglicherweise anlösen könnte!

liebe grüße
ann

Hallo Diana,

was gut geht, gerade bei Nikotinschichten und fettigem Staub, ist ein ölgetränktes weiches Läppchen. Einfach abreiben. Funktioniert in der Regel wirklich gut. Verkratzt nichts und ist gut zum Originallack.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Originalzustand
Hallo sepp,

die Uhr soll im Originalzustand erhalten bleiben, ich will sie nur von der jahrzehntealten Schmutzschicht befreien. Trotzdem danke für Deinen Tipp!

Viele Grüße
Diana

Hallo Uschi,

danke für den Hinweis! Mit schlichtem Speiseöl konnte tatsächlich das Gröbste schonend entfernt werden.

Danke + viele Grüße
Diana

Hallo Ann,

nix reinigen - mir schicken *schmacht* :wink:

die Dinger gibt’s zuhauf bei ebay…woher übrigens auch unser Schmuckstück stammt :wink:

ne, mal im ernst: du könntest es mal mit wiener kalk versuchen. oder mit ganz billiger zahnpasta. ich will dabei auf die feinsten schleifkörperchen hinaus, die die gedunkelten schichten auf dem gehäuse ganz fein abschleifen. (tricks aus meiner uhrmacherlehre vor 100 jahren.)

Uschis Tipp mit Speiseöl hat schon weitergeholfen. Die Beschichtung ist voller haarfeinster Risse, ich zögere deshalb noch etwas, tatsächlich Zahnpasta zu versuchen - oder würde das nicht schaden?

Herzlichen Dank + ebensolche Grüße an die Uhrfachfrau
Diana

Hallo,

ich würde mal mit einem Schmutzradierer rangehen.

Grüße von
Tinchen

hallo diana,

die Dinger gibt’s zuhauf bei ebay…woher übrigens auch unser
Schmuckstück stammt :wink:

um himmels willen! sei bloß still! sonst bekomme ich schwersten ärger. dieser uhrwald (http://www.annjabusch.de/uhrwald.jpg - und da sieht man noch nicht alle) wird gerade noch eben geduldet. aber ein winziges ührlein mehr nur und ich kann für nix mehr garantieren …

Uschis Tipp mit Speiseöl hat schon weitergeholfen. Die
Beschichtung ist voller haarfeinster Risse, ich zögere deshalb
noch etwas, tatsächlich Zahnpasta zu versuchen - oder würde
das nicht schaden?

wenn das öl doch schon geholfen hat?
aber mit zahnpasta (der richtig billigen weißen oder hellblauen. kein gel oder mit streifen oder so) kannst du nicht viel falsch machen. schlimmstenfalls wischt du sie mit einem feuchten lappen wieder ab. die haarfeinen risse könnten allerdings zeitweilig verschwunden sein (um genau zu sein: die risse verschwinden natürlich nicht. nur die verunreinigungen darin). :smile:

schöne grüße
ann

1 Like

Uhrwälder
Hallo Ann,

aber ein winziges ührlein mehr nur und ich kann für nix mehr garantieren …

da hätt’ ich eine Lösung: So nach und nach das eine oder andere doch-nicht-so-hübsche Stück durch ein doch-noch-hübscheres-Stück ersetzen :smile: Ich liebe Uhren ebenfalls, beschränke mich aber beim Erwerb auf mechanische Uhren (ganz wichtig: hörbares Ticken!), Uhren mit interessanter persönlicher Vergangenheit und sehr ausgefallene Uhren ('ne Dezimaluhr aus der Frz. Revolution, das wär’s…)

wenn das öl doch schon geholfen hat?

Es hat das Schlimmste entfernt, aber in altem Glanz erstrahlt sie noch nicht vollends.

aber mit zahnpasta (der richtig billigen weißen oder hellblauen. kein gel oder mit streifen oder so) kannst du nicht viel falsch machen. schlimmstenfalls wischt du sie mit einem feuchten lappen wieder ab. die haarfeinen risse könnten allerdings zeitweilig verschwunden sein (um genau zu sein: die risse verschwinden natürlich nicht. nur die verunreinigungen darin). :smile:

danke für die Hilfe. Dann geh ich mal 08/15-Pasta kaufen!

Herzliche Grüße
Diana

Dann geh ich mal 08/15-Pasta kaufen!

beeil dich :smile:
http://www.annjabusch.de/beeil_dich.jpg

1 Like