Pauschale NK und Heizkosten Arge

Hallo,
ich bin leider gesundheitlich bedingt seit längerer Zeit Harz IV Empfänger und habe folgendes Problem:
Ich habe wie immer meinen halbjährlichen Verlängerungsantrag gestellt, der ist auch bewilligt worden, jedoch möchte die Sachbearbeiterin von mir Nachweise über Nebenkosten und Heizkosten von den letzten 2 Jahren.
Meine Situation verhält sich wie folgt:
Ich wohne in einer kleinen umgebauten Werkstatt auf dem Grundstück meiner Eltern. Da dieses Häuschen keine eigenen Zähler hat (weder Wasser noch Strom) haben wir im Mietvertrag eine Pauschale für die Nebenkosten ausgemacht. Geheizt wird bei mir mit einem Ölradiator (also Strom) und einem Katalytofen (also mit Gas) und das je nach Bedarf. Für die Heizkosten habe ich also bei Antragststellung vor 2 Jahren auch eine Pauschale angegeben (und komme damit auch gut aus).
Ich weiß jetzt also garnicht genau was da gemeint ist, da ja alles pauschal abgegolten wird und ich auch keine ‚klassische‘ Nebenkostenabrechnung bekomme. Ist halt alles familiär geregelt bei uns.
Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen, was ich machen soll?
Vielen Dank euch im Voraus
Lg
C.

Hallo C.,

in der Regel gelten Heizkosten in der Höhe, wie sie sich aus dem Mietvertrag einschließlich der Nebenkostenabrechnung bzw. den Festsetzungen der Energieversorgungsunternehmen ergeben, als angemessen.
Diese Berechnungsgrundlage ist offensichtlich bei Ihnen nicht möglich.
Pauschalen, ermittelt aus den Durchschnittsmieten aller örtlichen Baugruppen, sind dann heranzuziehen wenn keine Besonderheiten (baulicher Zustand, Alter, Lage der Wohnung, Wärmedämmung, Art der Energiequelle, Energiepreise, Wetterverhältnisse, perönliche Verhältnisse - z.B. Kleinkind, Krankheit, Alter)vorliegen und eine genauere Kostenermittlung nicht möglich ist. Sie berechtigen den SGB II-Kostenträger grundsätzlich nicht zu einer Kürzung der tatsächlichen anfallenden Unterkunftskosten (vgl. SG Oldenburg, Beschluss vom 30.8.2005 - S 47 AS 598/05 ER).

Mit freundlichen Grüßen

hl

Das Dumme ist, dass die ds nun aufgelistet haben wollen um zu sehen, ob sie für NK an dir sparen können. Das Amt interessiert es nicht, dass ihr das innerfamiliär geregelt habt! Es können eh nur deine Eltern angeben - denn die bekommen ja die NKs. Hast du nicht vom bezogenen Gas - das du doch bestimmt in eizelnen Flashen bekommst, Rechnungen? Frag beid er Firma nach - die müssen die 5 Jahre lang aufheben. Damit wärst schon einen Schritt weiter! Und für Strom - da wird der normale Stromverbrauch anerkannt - aber die HEIZUNG nicht! Hast du angegeben, dass du damit auch heizt? Wenn es geht und noch machbar ist, gib das auch nicht an. Dann muss aber die Stromrechnung gering genug sein. Damit könntest du durch kommen. Mehr als 40 Euro im Monat geht nicht! Versuch es - sprich mit deinen Eltern!
Viel Glück!

ich hatte per Mail geantwortet …