Pauschalreise, Gepäck, Transfer; wer haftet?

Hallo,

wir kommen gerade von einer Reise aus der Türkei zurück, die wir über 12Fly / TUI gebucht haben. Diese Reise haben wir inklusive Flughafentransfer gebucht.
Am Abreisetag hatten wir alle unsere Koffer vor dem Hotel bereitgestellt, wir haben daneben gewartet. Als der Bus kam, hat mein Mann begonnen den Bus einzuladen, der Busfahrer und ein weiterer Gast haben geholfen alle am Platz stehenden Gepäckstücke einzuladen. Ich bin währenddessen mit unseren beiden Kindern in den Bus. Ich sagte noch zu meinem Mann " hast du auch die große Reisetasche" und er stutze, drehte sich nochmal um, aber der Platz war leer. Wir gingen davon aus, dass der Busfahrer sie eingepackt hat und der Bus rollte auch schon los.
Als wir am Flughafen ankamen, fehlte die Reosetasche. Wir haben es sofort einem TUI Mitarbeiter gemeldet, der im Hotel anrief, aber die Tasche war nicht dort zu finden. Er schrieb ein Protokoll und sagte uns, dass die wahrscheinlichkeit sie wiederzufinden gering ist, da jeder eine solche Tasche gleich mitnehmen würde. Geknickt flogen wir Richtung Heimat.
Am nächsten Morgen rief ich im Hotel an und siehe da, die deutsche Gästebetreuung sagte mir, dass die Tasche neben ihr stehe und sie sie an die TUI Reiseleitung weiterleitet. Man würde sich drum kümmern und auch mein Reisebüro hier sagte mir, dass sie davon ausgehe, dass die Tasche auf dem Rückweg sei.
Dem ist nach 10 Tagen immer noch nicht so. Sie steht im Büro von TUI in Anatalya und der einzige Weg sie wiederzubekommen ist, wenn jemand sie persönlich mitnimmt sprich man selber wieder hinfliegt oder man einen anderen Urlauber beauftragt sie mitzunehmen.
Die Zentrale in Hannover sagte uns: pech gehabt, jeder haftet für sein Gepäck, man hätte das Gepäck nie aus den Augen lassen dürfen (was ein bisschen schwierig ist mit zwei Kindern, einem Kinderwagen und drei Gepäckstücken). sie können nichts tun, da die Zollbestimmungen so strikt sind und die Tasche nicht per Kurier geschickt werden kann und die Gepäckbestimmung sind so strikt, dass sie nicht alleine mit dem nächsten Flieger nach Hause geschickt werden kann.
Wir denken, dass die Tasche versehentlich in ein anderen Bus geladen wurde, der neben uns stand oder ein Portier sie einem anderen Gast zugeordnet und auf ein Zimmer hat gebracht. Nur so erklären wir uns, dass das Hotel erst gesagt hat, sie ist nicht da, aber am nächsten Tag dann doch da stand.
Jetzt meine Frage:
Haben wir gar keine Rechte? Wenn der Reiseveranstalter ein Transferunternehmen beauftragt, dann müssten die doch auch währendessen für das Gepäck haften, oder?
Ich habe im Internet recherchiert aber ich finden nur Artikel über verlorengegangenes Gepäck bei Flugtransfer.
Kann jemand helfen?

Hallo,
in der Tat ist dieser Fall grenzwertig. Als verloren gegangenes Gepäck wird eine Fluggesellschaft dieses Gepäckstueck nur dann ohne Passagier befördern, wenn es bereits eingecheckt war, also eine Banderole trägt. Da es nicht mal zum Flughafen geschafft hat, ist es nicht als solches zu betrachten, denn Gepäck, ohne Passagier darf zum einen aus Luftsicherheitsgruenden nicht befördert werden aber kann zum Anderen als ‚Fracht‘ verschickt werden, dann gegen Entgeld.
Das sich der Veranstalter in irgendeiner Weise haftbar gemacht hat indem er dafür sorgte Ihr Gepäck absichtlich nicht zu befördern, kann man ihm nicht nachweisen. Deshalb ist er auch nicht verantwortlich wie das Gepäck zu Ihnen zurück kommt. Es ist eine Kulanz dass er es ‚aufbewahrt‘ bis sich eine Lösung ergibt. Mein Vorschlag wäre, es auf dem normalen Postweg zu versuchen. Da es Geld kostet wäre zu bedenken, ob sich der Inhalt dafür lohnt. Auch wäre nicht sicher ob der Inhalt noch vollständig vorhanden ist, wenn nicht verschlossen. Leider muss ich sagen, dass es sich auch um eigenes Verschulden handelt, auch wenn es sicher durch die Umstände schwierig war aber niemand wird die Verantwortung freiwillig übernehmen, wie Sie ja gemerkt haben. Es ist sicherlich sehr ärgerlich und nun auch mit Kosten für Sie verbunden aber wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht und wie soll man da den finden der es versehentlich weggenommen hat. Gab es ein Namensschild auf der Reisetasche?
Tut mir leid wenn ich da nicht weiterhelfen kann.
viele Grüße!

hallo,
an Ihrer Stelle würde ich mich mit dem
Tui Reisebüro in Antalya in Verbindung setzen und darüber versuchen ( die nehmen dann Kontakt zu dem Hotel auf) den Koffer wieder zu bekommen.

Für so einen Gepäckverlust kommt nur eine Versicherung auf und eine Gepäckversicherung haben Sie doch nicht gemacht oder ?

Leider ist der Veranstalter nicht dafür verantwortlich.

Aber aus meiner Praxis weiß ich, dass die Leute im TUI Reisebüro in Antalya netter sind als unsere Tui Leute hier im Lande und deshalb werden die auch weiterhelfen können.
oder
Sie mailen einfach mal, das Hotel an und fragen nach,
ob die bereit sind den Koffer per Post aufzugeben, wobei die Kosten dann geringer sein werden.

Leider kann ich Ihnen nur diesen Ratschlag geben, ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute.

Mit freundlcihen Grüßen
Nonne213

hallo,
oh weia…da habt Ihr aber auch wirklich Pech gehabt. Und vor allen Dingen - lässt sich dein Anliegen schwerlich klären.

Grundsätzlich hat TUI Recht wenn Sie das Gepäck nicht mittels Krierdienst o.ä. zustellen können.
Das kannst du auch nichts machen.

Allerdings würde ich mich nicht so schnell mit der Schuldverteilung abspeisen lassen. Ich meine, ausgerechnet in der Türkei ist ja üblich, das die Fahrer die Koffer in den Bus befördern. Wie soll man da sein Gepäck im Auge behalten ohne einer Menschentraube im Weg zu stehen.

Kannst du dich erinnern ob 1-2Fly den Transfer als Fremdleistung angeboten hat? (steht in deinen Unterlagen) Wenn ja, kannst du nicht viel machen - denn 1-2Fly haftet nicht für Vermittlungen aus Fremdleistungen. Anders ist es aber - wenn es eine eigene Leistung war. Da sieht die Haftung schon anders aus.

Ich hatte den Fall auch schon mal. Und ich sag dir- mit Drohungen und Rechte einfordern kommst du nicht weit.
Ich habe meinen Kunden damals den Tip gegeben, jeden Tag beim Veranstalter anzurufen und höflich zu fragen, ob man schon was von der Tasche gehört habe.
Jeden Tag…
Irgendwann ist dein Anliegen so präsent, das der nächste Reiseleiter, der nach Deutschland fliegt, deine Tasche mitnimmt.(aus Gnade sozusagen :smile: )

Tut mir leid - wenn ich dir nicht mehr helfen kann.

Hallo,
ich habe selbst drei Kinder und weiß wie das beim Transfer vom Hotel zum Flughafen zugeht. Die Gerichte sehen den Gepäckverlust beim hoteleigenen Transport allerdings als „allgemeines Lebensrisiko“ an, für das der Reiseveranstalter nicht haftet, zumal das Gepäck für einen Moment unbeaufsichtigt stehen gelassen wurde.

Jetzt heißt es warten, bis ein anderer Reisender oder Angestellter die Tasche nach Deutschland mit zurückbringt. Und dann steht es in Deutschland an irgendeinem Flughafen. Und dann?

Gruß, Dagwyna

Hallo,

hier muss man leider sagen: Pech gehabt. Das Hotel hat Recht mit der Aussage, das jeder sein Gepäck im Auge behalten muss. Entweder stellt man es selber in den Bus oder man drückt es dem Fahrer in die Hand, damit der dies erledigt (und schaut am besten noch dabei zu).

Das Ihr Mann beim Einpacken der Gepäckstücke aller Kunden mitgeholfen hat ist löblich, aber in der Zeit hat er Ihr Gepäck nicht mehr im Auge gehabt. Dem Transferunternehmen kann man auch keinen Vorwurf machen, die Tasche stehengelassen zu haben, da Ihr Mann ja noch mal geprüft hat, ob noch eine Tasche rumstand. Irgendjemand muss die Tasche also genommen haben. Ob böswillig oder aus einem Irrtum heraus, ist letztendlich egal, da man nicht weiss wer das gewesen ist. Es kann Hotelpersonal gewesen sein, aber auch ein anderer Kunde. Solange Sie nicht beweisen können das jemand von Personal absichtlich die Tasche wieder reingetragen hat, haben Sie keine Chance. Und auch dann wieder gilt das Motto: „Sie haben das Gepäckstück unbeaufsichtigt stehen lassen und damit selber Schuld“.
Letztendlich haben Sie keine Handhabe da rechtlich das Verschulden auf Ihrer Seite lag. Wenn sich das Hotel weigert, die Tasche zuschicken zu lassen und sie niemanden kennen der demnächst in diese Ecke fliegt und noch etwas Freigepäck übrig hat, dann werden sie die Tasche nicht wiedersehen. Das Hotel ist nur verpflichtet, die Tasche aufzubewahren und zur Abholung bereit zu stellen.

Hallo, das ist eine Situation, vor der ich auch immer Angst habe. Meist steht das Gepäck für den Transfer an einem Ort gesammelt bereit und man steigt gleich ein, während der Busfahrer einläd - ein Teil des Beförderungsvertrages.

Ich habe ein Urteil gefunden, dass allerdings den Transfer VOM Flughafen ins Hotel betrifft, aber wahrscheinlich kann man das ableiten.

„Kommt ein Koffer während des Transfers vom Flughafen zum Hotel abhanden, so kann das bei einem Pauschalurlaub ein Reisemangel sein, für den der Veranstalter haftet. Mit dieser Kernaussage verdonnerten Richter einen Reiseveranstalter zur Zahlung von 945 Euro an einen Urlauber. Dessen Koffer war bei Ankunft im Ferienhotel verschwunden. Und weder vor Ort noch später konnte sein Verbleib geklärt werden. Selbst wenn der ausländische Busfahrer den Koffer versehentlich irgendwo stehen gelassen habe, sei der Veranstalter in der Verantwortung. Auch ein Mitverschulden des Urlaubers sahen die Richter nicht. Weil am Koffer kein Anhänger mit Personendaten und Zielhotel angebracht war, wollte der Veranstalter den Gast mit in die Pflicht nehmen. Doch die Juristen argumentierten dagegen: Wenn der Koffer am Straßenrand vergessen worden sei, wäre das Gepäckstück auch mit Anhänger verloren gegangen
LG Frankfurt am Main, Aktenzeichen: 2-24 S 286/05).wog“

In Eurem Fall ist die Tasche im Hotel wieder aufgetaucht. So wäre vom Veranstalter TUI zu klären, ob er die Schuld an das Hotel weitergeben kann, falls das Gepäckstück von einem Hotelmitarbeiter wieder zurück befördert worden ist. Ein anderer Reisegast kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn sonst wäre dessen Tasche stehen geblieben. Schwierig ist aber zu beweisen, das die Tasche wirklich draußen zur Beförderung bereit stand.Steht etwas in den TUI-AGBs über die Beförderung?

Wahrscheinlich werdet Ihr den Kürzern ziehen und einen Billigflug in die Türkei buchen müssen - falls die Sachen wichtig sind. Ich selbst hatte vor einen paar Jahren Probleme mit CONDOR/Lufthansa Cargo, als mein einziger Koffer nicht in Grenada ausgeladen wurde, sondern wieder zurück nach Frankfurt ging. Ich wollte Inselhopping machen, mußte aber vor Ort bleiben und 3 Wochen auf das Gepäck warten - es wurde aber nie nachgeliefert! Ich mußte den Koffer dann nach 3 Wochen in Frankfurt aus der Lagerhalle holen - die neu gekauften Sachen wurden nur zum Teil ersetzt… Schmerzengeld gab es natürlich nicht.

Hallo,
verlorengegangenes Gepäck bei Flugtransfer greift nur, wenn am Ziel- oder Umsteigeflughafen ein Gepäckstück nicht auf dem Gepäckband erscheint.
Ansonsten hat jeder Reisende auf sein abgestelltes Gepäck sowie den Ladevorgang in Bus, Bahn, Schiff etc. selbst zu achten. Ein Regreßanspruch an Busunternehmen oder Reiseveranstalter ist deshlab wegen der Eigenverantwortlichkeit ausgeschlossen.
Tip: maile deine Fluggesellschaft, die euch zurückgeflogen hat und schildere euer Anliegen bzw. Bitte. Vielleicht hat ein/e Flugbegleiter/in ein Herz und übernachtet in einem in der Nähe liegenden Hotel und bringt das Gepäckstück zurück zum deutschen Flughafen. Dort werdet ihr benachrichtigt und könnt es abholen. Ist das erfolglos, dann fragt ruhig bei anderen Airlines (z.B. www.condor.com) einmal nach. Die Airline, die es schafft euer Gepäckstück zurückzubringen, bei der wird künftig nur noch gebucht.
Viel Erfolg
Charly-Heinz