Pauschalversteuerung Firmenwagen bei Eigenanteil

Hallo,

die Frage bezieht sich auf die hier schon mehrfach beantwortete (1%)-Pauschalversteuerung bei Firmenwagen, die privat genutzt werden dürfen (geldwerter Vorteil). Im Grundsatz ist das Thema klar, wie ist es jedoch in diesem etwas speziellen Fall: das Fahrzeug wird vom Arbeitgeber geleast und dem Arbeitnehmern zur Verfügung gestellt, der AN muss allerdings 40% der Leasingrate selbst tragen.

Wird dann die 1%-Pauschalversteuerung auf den vollen Kaufpreis angewendet oder nur auf 60% des Kaufpreises (da der AN ja 40% sowieso selbst zahlt).

Vielen Dank schon mal vorab, falls sich jemand findet, der da Ahnung hat.

Opi

Hallo!

Die 1% sind um die eigenen Kostenanteile des Arbeitnehmers zu kürzen. Beispiel:

Listenpreis PKW: 60.000 €
1% pro Monat = 600 €
abzüglich eigener Anteil Leasingrate: 250€
tatsächlich zu versteuern: 350 €

Gruß
Jörg

Hier ein Auszug aus meinem Blog-Beitrag:

Feste Abzüge: Am besten und einfachsten sind monatlich feste Abzüge – zum Beispiel 100 Euro monatlich. In dieser Höhe mindert sich der zu versteuernde geldwerte Vorteil. Ihr Mitarbeiter spart dann entsprechend Lohnsteuer und Sozialabgaben auf seine Zuzahlung.

Beipiel: Das Auto kostet 30.000 Euro (Brutto-Listen-Neupreis). Der Mitarbeiter muss 100 Euro zuzahlen. Er versteuert dann nur noch 200 Euro.

Den kompletten Beitrag findest du hier:

Zuzahlungen zum Dienstwagen reduzieren die Ein-Proze…

Gruß
Alfred

Super, vielen Dank für die beiden sehr hilfreichen Antworten!

Viele Grüße