gibt es gesetzlich einen Unterschied der Pausenzeit je nach Arbeit?
Ich kenne das allgemeine Gesetz, dass man nach 6 Stunden eine Pause machen muss. Gibt es darüber hinaus Gesetze, dass bei (schwerer) körperlicher Arbeit früher Pausen vorgeschrieben sind?
Gibt es Unterschiede zwischen Auszubildenden und „fertigen“ Mitarbeitern?
Ich bin zwar nur ein Fachidiot, aber meines Wissens nach gelten für Arbeiter mit schwerer körperlicher Arbeit die gleichen Pause-Bedingungen, wie für alle anderen auch.
Einen Unterschied zwischen Auszubildenden und Ausgebildeten gibt es nicht.
Wenn der Auszubildende noch unter das Jugendschutzgesetz fällt, dann doch.
Und für schwere Arbeit ( z.B. bei großer Hitze, Kälte) gibt es zwar generell keine längeren Pausen (im Tarifvertrag schon möglich) aber sehr wohl Erholungszeiten,in denen man den belasteten Bereich verlassen kann und dann ggf. leichtere Arbeit außerhalb verrichten kann.
Und ein sehr bekanntes Beispiel mit Abweichung von den 6 Std. wäre doch der LKW-Fahrer (Fahrer allgemein) der „schon“ nach 4,5 h eine Pause einlegen muss. Regelbeispiel, auch da kann man wieder etwas tricksen.