Hallo
boooah, ich bin grad voll geladen! Nein, natürlich nicht gegen Euch hier
Und ob ich im richtigen Brett gelandet bin, da bin ich mir ja auch nicht so sicher, aber mit Sicherheit hat es schon was zu tun.
Ich versuche, mich so kurz wie möglich zu fassen.
Vor laanger Zeit, als ich ab und zu mal bei ebay unterwegs war, dachte ich, das mit dem Paypal hört sich ja gar nicht so schlecht an.
Ich hab angefangen, ein Konto zu eröffnen, PC abgestürzt, Usch genervt und hab es halt so belassen, wie es war, eigentlich in dem Glauben, ich hab gar kein Paypal-Konto.
Letzte Woche bekam ich von Paypal eine email, es seien „merkwürdige Aktivitäten“ auf meinem Paypal-Konto festgestellt worden und man habe den Zugriff begrenzt. Na ja, das hat mich auch nur peripher tangiert, weil ich ja weder etwas bestellt , geschweige denn über Paypal bezahlt
habe.
Fast gleichzeitig bekam ich eine mail von Gameforge (häää?) meine Zahlung über zig Drachenmünzen sei zurückgebucht worden und mein Account bei Metin sei gesperrt. Nun gut, man bekommt ja manchmal einen Haufen Spam am Tag. Also, ich hab daran überhaupt keinen Gedanken darauf verschwendet, bis ich dann gesehen habe, dass Gameforge von meinem Konto 24,99 Euro abgebucht hat.
Mein erstes Telefonat galt meiner Bank, um die Lastschrift rückgängig zu machen. Gameforge habe ich eine mail geschrieben, dass ich niemals dort etwas bestellt habe und deswegen auch nicht gewillt bin zu zahlen.
Heute habe ich dann bei Paypal angerufen. Dort bekam ich dann eine Nummer, damit ich mein Konto dort wieder freischalten kann. Und oha!
Dort bin ich im Minus, weil meine Bank 5 Euro für die Rückbuchung der Lastschrift verlangt.
Der Mitarbeiter von Paypal erklärte mir, ich solle meinen Personalausweis mit einer Digitalkamera fotografieren und auf den
Server hochladen, dann könne ich auch meine Daten dort löschen.
Aha! Und ich könne auch wegen der Rücklastschriftgebühren eine email
schicken und den Sachverhalt schildern.
Nun ja, der Sachverhalt dauerte dem Server zu lang. Na ja, die fordern schon vorher auf, das Problem in einem Satz zu schildern.
Ich bin total stinkig!
Schon klar, dass nix im I-net sicher ist. Aber das kann doch auch nicht sein, dass man bei offensichtlichen Betrugsfällen so abgebürstet wird?
Meine Idee ist, dass ich Paypal per Brief den Sachverhalt schildere,
die emails mitschicke und sie auffordere, meine Daten zu löschen.
Hat jemand Erfahrung? Denke ich da falsch?
Für gute Tipps wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
usch