Paypal

Hallo :smile:

boooah, ich bin grad voll geladen! Nein, natürlich nicht gegen Euch hier :wink:

Und ob ich im richtigen Brett gelandet bin, da bin ich mir ja auch nicht so sicher, aber mit Sicherheit hat es schon was zu tun.

Ich versuche, mich so kurz wie möglich zu fassen.

Vor laanger Zeit, als ich ab und zu mal bei ebay unterwegs war, dachte ich, das mit dem Paypal hört sich ja gar nicht so schlecht an.
Ich hab angefangen, ein Konto zu eröffnen, PC abgestürzt, Usch genervt und hab es halt so belassen, wie es war, eigentlich in dem Glauben, ich hab gar kein Paypal-Konto.

Letzte Woche bekam ich von Paypal eine email, es seien „merkwürdige Aktivitäten“ auf meinem Paypal-Konto festgestellt worden und man habe den Zugriff begrenzt. Na ja, das hat mich auch nur peripher tangiert, weil ich ja weder etwas bestellt , geschweige denn über Paypal bezahlt
habe.
Fast gleichzeitig bekam ich eine mail von Gameforge (häää?) meine Zahlung über zig Drachenmünzen sei zurückgebucht worden und mein Account bei Metin sei gesperrt. Nun gut, man bekommt ja manchmal einen Haufen Spam am Tag. Also, ich hab daran überhaupt keinen Gedanken darauf verschwendet, bis ich dann gesehen habe, dass Gameforge von meinem Konto 24,99 Euro abgebucht hat.

Mein erstes Telefonat galt meiner Bank, um die Lastschrift rückgängig zu machen. Gameforge habe ich eine mail geschrieben, dass ich niemals dort etwas bestellt habe und deswegen auch nicht gewillt bin zu zahlen.

Heute habe ich dann bei Paypal angerufen. Dort bekam ich dann eine Nummer, damit ich mein Konto dort wieder freischalten kann. Und oha!
Dort bin ich im Minus, weil meine Bank 5 Euro für die Rückbuchung der Lastschrift verlangt.

Der Mitarbeiter von Paypal erklärte mir, ich solle meinen Personalausweis mit einer Digitalkamera fotografieren und auf den
Server hochladen, dann könne ich auch meine Daten dort löschen.

Aha! Und ich könne auch wegen der Rücklastschriftgebühren eine email
schicken und den Sachverhalt schildern.

Nun ja, der Sachverhalt dauerte dem Server zu lang. Na ja, die fordern schon vorher auf, das Problem in einem Satz zu schildern.

Ich bin total stinkig!

Schon klar, dass nix im I-net sicher ist. Aber das kann doch auch nicht sein, dass man bei offensichtlichen Betrugsfällen so abgebürstet wird?

Meine Idee ist, dass ich Paypal per Brief den Sachverhalt schildere,
die emails mitschicke und sie auffordere, meine Daten zu löschen.

Hat jemand Erfahrung? Denke ich da falsch?

Für gute Tipps wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
usch

Hallo,
du hast ein Konto mit Passwortschutz bei Paypal eingerichtet und Paypal hat zu deinem Schutz dich vor merkwürdigen Aktvitäten informiert. Das ist doch eigentlich gut von denen. Du schreibst jetzt in gelassener Form einen Brief mit den Fakten an Paypal, bedankst dich für ihre Information und schickst denen auch noch eine Kopie deines Ausweises. Nur so ist eine geordnete Bearbeitung deines Falles möglich. Die haben nämlich noch ein paar mehr Kunden. Die 5 Euro, die deine Bank für ihr Bemühen kassiert hat, verbuchst du unter Lehrgeld. Paypal kennt wahrscheinlich seine Pappenheimer und wird dir helfen. Sei also erstmal nicht auf Paypal sauer. Normalerweise gibt es mit denen keine Probleme.

Grüße Culles

Hallo Culles,
das sagst Du jetzt mal so einfach :wink: Ne, ist mir schon klar, dass ich da vermutlich auch ziemlich blauäugig war. Der Vorgang des Eröffnen des Kontos war ja dann irgendwann abgebrochen. Und ich hab mich nicht mehr gekümmert.

Im letzten Jahr hab ich schon des öfteren emails bekommen, in denen mir angekündigt wurde, dass von meinem paypal-Konto … tja teilweise Beträge von mehreren Tausend Euro abgebucht werden sollten.
Die hab ich einfach gelöscht, weil man ja schon manchmal ne Menge Schrott-spams bekommt.

Werd ich so machen. Danke für D

eine Antwort.

(psst… hat aber schon mein Vertrauen in ebay, paypal und co.
schwer erschüttert :wink: )

Liebe Grüße
usch

Hy,

(psst… hat aber schon mein Vertrauen in ebay, paypal und
co.
schwer erschüttert :wink: )

Also wenn Du Deine EC-Karte nach dem abholen des Kontoauszuges auch einfach mal eben so im automaten lässt, weil das ja bestimmt egal ist und man Dir die Karte hinterher trägt ist das ja nicht sooo schlim gell?! Und wenn dann Unfug damit getrieben wird, dann verliert man auch das vertrauen in seine Bank, oder?! Ja, nee is klar.

DESHALB:
DU bist für das was Du tust auch verantwortlich, kein anderer. ebay,paypal, visa, Mastercard, etc. tun alles erdenkliche um die Allgemeinheit zufrieden zu stellen. Aber das denken muss der kunde bzw. der user selbst übernehmen. Deshalb immer aufpassen was man wo eingibt und dies auch von einem sicheren Rechner. Sicher im Sinne von Absturzsicher und das auch kein anderer einem dabei zusehen kann wie man persönliche Daten eingibt und auch das da nicht vor zwei tagen zuuuufällig „so irgendeine komische Drachensoftware bunte Bilder produziert hat und das passt doch schon irgendwie, egal“ nein, eben nicht!
Wenn man unsicher ist kann man es immer noch sein lassen, aber BITTE nicht immer hinterher heulen! Dazu gibt es echt genügend Live-CDs an jeder zeitschriftenecke, die man einschieben kann um mit einem Nicht-Virenverseuchten und gangbaren System was im Internet zu erledigen.

gruß
h.

1 Like

(psst… hat aber schon mein Vertrauen in ebay, paypal und
co. schwer erschüttert :wink: )

Was kann Paypal bitte dafür? Soweit ich das deiner Schilderung entnehme, haben die sich doch sowieso bis jetzt vorbildlich verhalten. Was hätten sie denn deiner Meinung nach anders machen sollen?

Ich würde mir an deiner Stelle lieber Gedanken darüber machen, wie der Unbekannte an deinen Paypal Account gekommen ist. Keine sicheren Passwörter verwendet? Gleiches Passwort bei verschiedenen Seiten verwendet? Malware eingefangen?

Hallo,
du hast ein Konto mit Passwortschutz bei Paypal eingerichtet
und Paypal hat zu deinem Schutz dich vor merkwürdigen
Aktvitäten informiert. Das ist doch eigentlich gut von denen.

Das ist ja u.a. auch die Frage.
Ich bekomme auch jede Woche mehrere Spam-Mails, dass mein Paypal-Konto begrenzt würde, dass meine Kreditkarte gesperrt sei usw. Ich glaube dabei nicht eine Sekunde lang, dass diese Mails echt seien.

Und dann die Frage, wenn man noch nie sein Paypal-Konto genutzt hat, wie soll dann jemand an das Passowrt gekommen sein?

Ich finde es jedenfalls auch eine ominöse Sache!

Beatrix

naja, ich hab lang hin und her überlegt, aber so wirklich kann ich den Vergleich mit der Ec-Karte nicht verstehen.

Okay, ich hab ein Paypal-Konto bei ebay angelegt. Trotz „Absturz“ scheint es ja schon angelegt worden zu sein? Denn sonst hätte ich ja auch keine Abbuchung vom meinem Konto?

Ich denke, es gibt viele Leute, die Konten anlegen, sie aber nicht ständig nutzen?

Ich kann auch nicht so wirklich verstehen, dass da alles absolut richtig verlaufen ist. … Und ne, ich will nicht rumheulen … ich hinterfrag ganz einfach mal.

Paypal schickt mir eine mail und meldet Kontozugriffe, die sie selbst als nicht „koscher“ ansehen. Am selben Tag bzw. in der selben Nacht bekomme ich eine mail von gameforge, dass meine Zahlung zurückgebucht wurde und mein Konto bei dieser ominösen game-Firma gesperrt wurde.

Trotzdem wurde aber von meinem Konto abgebucht.

Wenn ich den gegoogelten Berichten Glauben schenken darf, dann war die unberechtigte Abbuchung von Gameforge von meinem Konto nicht die erste.

Ich bin schon ein wenig irritiert, wenn mir hier DAU unterstellt wird.

Okay, dumm war vielleicht, Paypal niemals benutzt zu haben … oder vielleicht auch nicht?
Dumm war auf jeden Fall, dass ich das Konto nicht gelöscht habe, nachdem mir klar war, dass ich paypal nicht nutzen werde.

Aber: mein pc ist nicht virenverseucht! Manchmal gibt es auch andere Gründe, warum sich der Pc aufhängt.

Über die Schulter hat mir mit Sicherheit auch niemand geschaut, weil … wie schon gesagt, ich paypal niemals genutzt habe.

Aber danke für die Antworten :smile:

Liebe Grüße
usch