PayPal Inkassodrohung von BFS

Hallo,

hatte schon früher mal mein Problem geschildert, wer sich informieren will siehe bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Jedenfalls…um Geldwäsche ging es dann doch nicht, sondern einfach um den Ausgleich des Negativsaldos.
Ich habe mich lange mit PayPal rumgestritten und mich letztendlich auf eine Ratenzahlung( gesamtsumme: ca 380 € in 4 Raten ) abzubezahlen…nu ja…ich habe 2 der 4 Zahlung bisher gezahlt und die dritte schlichtweg vergessen…ok mein fehler…jetzt kam direkt eine Mail vom allseits bekannten Rechtsanwalt Andreas Schneider zu mir geflattert mit einer Inkassoforderung…

Hat PayPal jemals eine Klage eingereicht?..und ist dieser besagte Anwalt nich als ABZOCKER verschriehen?..wäre mir schön wenn mir jemand eine genaue Angabe machen könnte…

Mir ist übrigens aufgefallen, dass PayPal sehr ominöse AGBs hat…meine auch gehört zu haben, dass die damit echt an der Grenze der Legalität schaffen…

Bitte um Rat…

Danke für alles…

Lg Mike

Paypal ist eine Scheissfirma, aber halt teils nicht zu umgehen.
Wenn Du Dich lange mühst bis zu einer Einigung und dann zu zahlen vergisst, kann ich nachvollziehen, dass die gleich auf Inkasso schalten.
Wenn der Aufschlag nicht allzu hoch ist würd ich zahlen

Wenn ich die Sache richtig interpretiere hast Du von einem völlig unbekannten Geld per paypal bekommen, das Du dann zum Teil an einen anderen Unbekannten weitergeschickt hast?
Und dann will der erste sein Geld zurück, weil nicht geliefert wurde?
Und die Forderung von paypal rührt daher, dass er sein Geld von paypal zurückbekommen hat und die Dir das jetzt in Rechnung stellen, wenn ichs richtig verstehe

Hallo,

ich habe mir zuerst Ihre ältere Anfrage durchgelesen, in dem Sie augenscheinlich Opfer einen Betrugs geworden sind.

Nunmehr schreiben Sie, dass Sie sich auf Ratenzahlungen geeinigt haben und bereits 2 Raten gezahlt haben.
Damit haben Sie praktisch die Schuld anerkannt, und werden leider auch nicht um die letzten beiden Raten herumkommen.

Nun weiss ich nicht ob Sie damals eine Anzeige wg. Verdacht des Betruges erstattet hatten, und wie das Verfahren ggf. ausging.
Nach Ihrer Schilderung haben Sie jedoch durch Ratenvereinbarung ein Schuldanerkenntnis abgegeben, ggf. durch Zahlung der ersten beiden Raten (konkludentes Handeln ).

Auch wenn dieser RA Schneider durch sein Masseninkasso überall im Internet kursiert, ist leider in Ihrem Fall m.E. nach die Erfolgsausssicht für ein ggf. eingeleitetes Mahnverfahren sehr hoch, und das leider für paypal.

Auch wenn ich Sie hier als „Opfer“ sehe, würde ich jedoch zur Vermeidung von weiteren Kosten umgehend die Ratenzahlung wieder aufnehmen, denn durch Ihren Verzug sind Sie schon zum Ersatz der Verzugskosten nach §286 BGB verpflichtet.( verzug ohne Mahnung, da die Raten bereits zu festen Terminen vereinbart wurden )
Leider sind Sie deshalb schon jetzt zur Zahlung der Anwaltskosten verpflichtet, welche jedoch nicht mehr als:
Rechtsanwaltsgebühren (Nr. 3305, 3308 VV-RVG) 25.00
Auslagen des Rechtsanwalts (Nr. 7002, VV-RVG) 5 EURO
MwSt von Nr. 1 und 2 5.7 EURO

somit 35,70 Euro betragen sollten

Es tut mir leid Ihnen keinen besseren Rat geben zu können.

So hilfreich wie die Foren wer-weiss-was auch sein können, dennoch ersetzen Sie nicht eine Rechtsberatung eines Anwaltes.

In Ihrem Fall hätte ich Ihnen schon bei Ihrem vorangeganden Problem eine umgehende Inanspruchnahme eines Anwaltes empfohlen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute


Dies ist keine Rechtsbeartung, sondern stellt nur meine persönliche Meinung dar.
Ratschläge ersetzten nicht eine Rechtsberatung, die ausschliesslich dem Berufsstand der Anwälte vorbehalten ist.

Hllo Thommyt,

danke für ihre antwort…

Schade, das ist leider nicht die Antwort, die ich mir erhofft hatte, aber scheinbar lässt sich die lage nicht ändern…

ob ich irgendwie bergünden kann, dass ich damals scheinbar als opfer dagestanden habe und somit aus einschüchterung auf die ratenzahlung eingegangen bin?

Lg Mike

Hallo Mike,
schon beim Schreiben meiner Antwort, tat es mir leid, dass meine Antwort wahrscheinlich nicht Ihren Hoffnungen entspricht.

Ich würde auf jeden Fall all Ihre gesammelten Unterlagen aus dem Fall mit dem Ersatzteil Ihrer Gitarre nehmen und zur nächsten Polizeidienstelle gehen und trotzdem eine Anzeige wegen Betrug erstatten.

Mit dem Az, würde ich dann dem RA und auch paypal mitteilen, dass diese angebliche Forderung vermutlich aus einem Betrug entstanden ist, und Sie die Ratenvereinbarung somit auf Grundlage des § 119 BGB widerrufen/ anfechten und erklären, das ein Irrtum über wesentliche Eigenschaften der Forderung vorlag.
Diese Anfechtung muss innerhalb eines Jahres erfolgen.
Weisen Sie den Anwalt und paypal darauf hin, dass Sie eine Strafanzeige erstattet habe und ggf. das AZ.

Dies wäre eine Möglichkeit vielleicht, den Vorgang noch zum guten zu Wenden, jedoch empfehle ich auf jeden Fall einen Anwalt, der im Obsiegenfall dann auch eine Schadenersatzpflicht des Verkäufers gegen Sie geltendt machen könnte und auch die bereits, meiner Ansicht nach zu Unrecht gezahlten Raten, von paypal zurückfordern würde zuzügl. seiner Anwalts Kosten vom Verursacher (Verkäufer )
Jedoch handelt es sich jedoch um ein nicht leichtes Unterfangen, wenn z.B die namen nicht existieren …

Bitte klären Sie vorab bei der Polizei dass mit einer Strafanzeige, denn auch den ggf. eingeleiteten Ermittlungen ist es dann einfacher ggf. weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Glück !!!

Gruss Thomas

Hallo zurück,

habe den typen bereits angezeigt und war auch bei der Kriminalpolizei. Der Typ da hat aber gesagt, dass die brit. Behörden da gar nix machen…

PayPal wusste es auch, dass es sich um einen Betrug handelt, der zur Anzeige gebraucht wurde…

Ich versuche mal das mit der Anzweiflung…

danke wiedermal+

Lg Mike

Genau so ist die Lage…ich weiß, dass es dumm war, aber hinterher ist man immer schlauer…ich würde im Normalfall soetwas als Lehrgeld ansehen…aber mir gehts hier ums Prinzip…

Hoffe das ist klar

Lg Mike

Ach je… das tapfere schneiderlein mal wieder -))

Die Forderungen werden angeblich an den Anwalt abgetreten.Dann ist der selbst Gläubiger.Dann kann man mit dem auch verhandeln.lass dir das aber schriftlich bestätigen dass die forderung an ihn abgetreten ist.
Aber Vorsicht wenn der eine ratenzahlung anbietet, dann konmmmen auf die Kosten sofort Vergleichsgebühren drauf.
QWenn du mit dem schon eine ratenzahlung vereinbart hast, dann steht da auch drinn , dass die gesamte Forderung wieder auflebt, wenn eine rate nicht bezahlt ist.

Das bedeutet für dich dann weiter und neu verhandeln.
Verhandlungen sind mit dem ein langer Weg und reine Nervensache

Hallo,

hatte schon früher mal mein Problem geschildert, wer sich
informieren will siehe bitte hier:

http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
=424810#438793

Will ich nicht

Jedenfalls…um Geldwäsche ging es dann doch nicht, sondern
einfach um den Ausgleich des Negativsaldos.

Ich habe mich lange mit PayPal rumgestritten und mich
letztendlich auf eine Ratenzahlung( gesamtsumme: ca 380 € in 4
Raten ) abzubezahlen…nu ja…ich habe 2 der 4 Zahlung
bisher gezahlt und die dritte schlichtweg vergessen…ok mein
fehler…jetzt kam direkt eine Mail vom allseits bekannten
Rechtsanwalt Andreas Schneider zu mir geflattert mit einer
Inkassoforderung…

Welch ein Wunder, dass Pay PAL das Geld haben will, das ihr zusteht - richtig gemein.

Hat PayPal jemals eine Klage eingereicht?..und ist dieser
besagte Anwalt nich als ABZOCKER verschriehen?

Klar - bei solchen… wie Dir sind Anwälte, die Geld einfordern sicher immer Abzocker. Für mich bist Du ein pfrlichtvergessenes A…

…wäre mir

schön wenn mir jemand eine genaue Angabe machen könnte…

und was bringt das? Du wilst dann die Zahlung einstellen, obwohl PAY PAL das Geld zusteht? Ich würde Dir die …

Mir ist übrigens aufgefallen, dass PayPal sehr ominöse AGBs
hat…meine auch gehört zu haben, dass die damit echt an der
Grenze der Legalität schaffen…

Der Sohn des Bruders eines Arbeigtskollegen der Frau meines Onkels hat auch ma sowas vermutet - gut sie ist Hilfsschüerin und kann nicht schreiben und lesen - aber zu denken gibt mir das schon - ja - vielleicht hat PAY PAL AGB…
Sag mal hat man Dir ins Hirn gesch…??? Du Scherzkeks willst AGB beurteilen? Ich denke, Du soltrest erst mal Dein VErhalten beurteilen - dann wäre allen gedient.

Bitte um Rat…

Pack Deine Koffer und fahr ans Ende der Welt - bleib da und komm nie wieder - das wäre mein Rat.

Danke für alles…

Lg Mike

Hallo, hilft nur schnell zahlen

Hallo,

hatte schon früher mal mein Problem geschildert, wer sich
informieren will siehe bitte hier:

http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
=424810#438793

Jedenfalls…um Geldwäsche ging es dann doch nicht, sondern
einfach um den Ausgleich des Negativsaldos.

Ich habe mich lange mit PayPal rumgestritten und mich
letztendlich auf eine Ratenzahlung( gesamtsumme: ca 380 € in 4
Raten ) abzubezahlen…nu ja…ich habe 2 der 4 Zahlung
bisher gezahlt und die dritte schlichtweg vergessen…ok mein
fehler…jetzt kam direkt eine Mail vom allseits bekannten
Rechtsanwalt Andreas Schneider zu mir geflattert mit einer
Inkassoforderung…

Hat PayPal jemals eine Klage eingereicht?..und ist dieser
besagte Anwalt nich als ABZOCKER verschriehen?..wäre mir
schön wenn mir jemand eine genaue Angabe machen könnte…

Mir ist übrigens aufgefallen, dass PayPal sehr ominöse AGBs
hat…meine auch gehört zu haben, dass die damit echt an der
Grenze der Legalität schaffen…

Bitte um Rat…

Danke für alles…

Lg Mike

Hallo,

ich kann Ihnen nur empfehlen, sich nicht einschüchtern zu lassen. Inkassoanwälte und Unternehmen leben grundsätzlich von der Dummheit der Leute und sind als zahnlose Hunde verschrieben. Wer darauf reinfällt zahlt. Lesen Sie mal unter: http://verfassungsschutz.wordpress.com/ nach welche Gesetze in diesem Land nichtig sind und dann beziehen Sie das Gelesene auf Ihre Forderung. Natürlich müssen Sie selbst wenn die Forderungen steigen, hart bleiben (das gehört zu deren Philosophie)dann werden Sie schnell feststellen, dass sich die Forderungen in Luft auflösen.

Bei einer Klage müssten diese Abzocker Farbe bekennen und da sie sich auf dünnem Eis bewegen riskieren die keine Klage.

Viel Glück!!

hatte schon früher mal mein Problem geschildert, wer sich
informieren will siehe bitte hier:

http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
=424810#438793

Jedenfalls…um Geldwäsche ging es dann doch nicht, sondern
einfach um den Ausgleich des Negativsaldos.

Ich habe mich lange mit PayPal rumgestritten und mich
letztendlich auf eine Ratenzahlung( gesamtsumme: ca 380 € in 4
Raten ) abzubezahlen…nu ja…ich habe 2 der 4 Zahlung
bisher gezahlt und die dritte schlichtweg vergessen…ok mein
fehler…jetzt kam direkt eine Mail vom allseits bekannten
Rechtsanwalt Andreas Schneider zu mir geflattert mit einer
Inkassoforderung…

Hat PayPal jemals eine Klage eingereicht?..und ist dieser
besagte Anwalt nich als ABZOCKER verschriehen?..wäre mir
schön wenn mir jemand eine genaue Angabe machen könnte…

Mir ist übrigens aufgefallen, dass PayPal sehr ominöse AGBs
hat…meine auch gehört zu haben, dass die damit echt an der
Grenze der Legalität schaffen…

Bitte um Rat…

Danke für alles…

Lg Mike

Hallo?

was habe ich dir getan? es war nur eine Frage, wie ich die Lage am besten lösen kann…

Ich bin schon gewillt das Geld zu zahlen…mein INteresse lag einzig und allein bei den Umständen…

Hallo Mike,

ich kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen. Anhand der Vorgeschichte kann ich nur sagen, wer kauft denn über Dritte Unbekannte ein und lässt sich so verarschen? Sorry aber da sollte jeder mit Verstand wach werden. Egal es ist nun mal passiert. Fakt ist: du hast dich mit PP auf Ratenzahlung geeinigt. Fakt ist: du hast eine Ratenzahlung nicht eingehalten. Fakt ist: PP hast das Recht, diese Forderung über Inkasso einzutreiben. Ob diese Inkassoforderung nun von einem Anwalt kommt, der einen negativen Ruf hat spielt hier meines Erachtens keine Rolle, denn die Forderung ist ja berechtigt. Wenn du der Meinung bist, dass PP ominöse AGBs hat, warum benutzt du es dann? Und warum hast du dann die ganze Geschichte nicht einem Anwalt übergeben? Selbst wenn man keine finanziellen Möglichkeiten hat, gibt es die Möglichkeit Prozeßkostenhilfe zu beantragen. Nur mal so nebenbei erwähnt.
Also kurz um: wenn du der Meinung bist, dass trotz berechtigter Forderung hier über PP und Inkasso Schmuh betrieben wird, wende dich an die Verbraucherzentrale oder an einen Anwalt.
Sorry wenn ich so direkt bin, aber es gibt Dinge, da kann man nur den Kopf schütteln.

Gruss
Die Tante

Hallo,

danke für die Antwort…

ich bin dankbar für alle Antworten, auch wenn die sehr direkt sind…mir geht es nur darum mit aller Sorgfalt nun am besten geregelt zu bekommen´.

Danke, dass sie trotz meiner scheinbar dummen Sache so freundlich waren und mir alles erklärt haben.
Sicher weiß ich, dass der Verkauf über dritte damals dumm war. Ich hatte noch nie erfahrungen damit gemacht und aus Fehlern lernt man…

Danke sehr…habe mich mit BFS geeinigt…

Lg und alles Gute