PayPal kein fairer Mittler! - Erfahrungsbericht

Im Januar dieses Jahre bestellte ich über ebay bei einem Powerseller für etwa 90 EUR eine Staubsauger. Das Gerät kam im nur dünnwandigen deshalb beschädigten Herstellerkarton an. Der Sauger lief nicht, das Kabel lies sich nicht einrollen. Es hing bereits bei Lieferung heraus.

Die Bezahlung erfolgte per Lastschrift über PayPal. Ich reklamierte sofort beim Verkäufer, verlangte die Rücknahme und sandte ein Kopie an PayPal. Der Verkäufer regagierte nicht, PayPal mit einem Hinweis auf den Konfliktservice.
Ich beschreibe den Mangel bei der PayPal-Konfliktregelung. Erst anschließend meldet sich der erst- und einamlig der Verkäufer. Er geht nicht auf die Mängel und nicht auf die verlangte Rücknahme ein.

Nach weiteren Mails verlangt PayPal von mir einen Sachverständigen zu beauftragen, um den Mangel nachzuweisen. Ich lehne das 1. wegen des Kostenaufwandes ab. 2. verweise ich auf den gesetzlichen Rücknahmeanspruch. Wegen der ablaufenden Frist bei Lastschriften rufe ich mein Geld zurück.
PayPal erklärt meine Mängelrüge als nicht nachgewiesen und besteht auf Bezahlung. Von dem Verkäufer ist nichts mehr zu hören. Nun lässt PayPal über das Hamburger Mahnbüro KSP den Betrag von mir einfordern.

Fazit: PayPal versucht den gesetzlichen Rücknahmeanspruch zu unterlaufen. Dies erfolgt entweder gemeinsam mit dem Verkäufer (wenn dieser denn das Geld tatsächlich erhalten hat) oder nur durch PayPal (falls die sich allein auf den Zahlungsanspruch beziehen). In letztem Fall dann zu alleinigem Gunsten von PayPal, ohne einem ihrer Vertragspartner einen Gegenwert zu liefern.

Wie auch immer mein Rat: Hände weg von PayPal!
Reinhard D. Schulz aus Berlin

Hallo.

Da kann ich dir nur recht geben, da PayPal kein fairer, bzw seriöses Unternehmen ist.
Ich habe mir ein Handy (MDA2) gekauft, das vom ersten Moment nicht richtig funktionierte (Stürzt alle paar Stunden ab) Ich habe genau so über PayPal reklamiert, aber nach fast 2 Monaten schrieben sie mir, das dies kein Grund sei, das handy zu reklamieren. Was soll das ???

Ein Neustart, dauert ca. 1/2 Stunde, da man jedesmal alles von neuem instalieren muß.

Mein fazit, PayPal ist zum schießen.

Da müsst ihr selbst tätig werden
Das was ihr da habt sind Sachen des Zivielrechtes.
Knnt ihr nachweisen das der Verkäufer euch absichtlich etwas defektes geschickt habt, ist es Strafrecht.

Was soll den da eine Bank machen?

Das was ihr da habt sind Sachen des Zivielrechtes.
Knnt ihr nachweisen das der Verkäufer euch absichtlich etwas
defektes geschickt habt, ist es Strafrecht.

Was soll den da eine Bank machen?

PayPal ist keine Bank sondern ein Zahlungssystem von ebay, dass verspricht Unstimmigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer fair zu regeln und ggf. Schaden abzuwenden. Das Mindeste dabei ist die Einhaltung geltenden Verbraucherrechts. Genau das tut PayPal nicht.
R. D. Schulz

Hi!

PayPal ist keine Bank sondern ein Zahlungssystem von ebay,

Fast richtig! Paypal ist inzwischen eine Bank! :wink:

Gruß
Falke