PC-Abbild in Prüffeld integrieren

Hallo zusammen,

ich denke, dass ich zur kompletten Problembeschreibung etwas weiter ausholen muss, daher zu Anfang eine Kurzfassung:

Ich möchte einen physischen PC auf eine VM auf dem Server unseres Prüffelds übertragen. Dort sollen diverse Konfigurationen ausprobiert werden, ohne den Produktivbetrieb der Kundenanlage zu stören.
Optimal wäre natürlich, wenn man die VM nachher 1:1 wieder zurückspielen könnte; allerdings würden wir auch in Kauf nehmen, die Einstellungen vor Ort nochmals durchzuführen.

Hat jemand dazu vllt eine einfache Idee?

Da ich den naheliegendsten Weg gewählt habe, nachfolgend mal die Info, was dabei so alles nicht funktioniert hat:

Auf dem Kundenserver laufen insgesamt 4 Maschinen. 2 davon laufen unter ESXi (4.0 glaube ich) un hosten jew. 4 VMs mit Win 2k3.
Die beiden anderen Maschinen laufen mit „physischem“ Win 2k3.

Das Backup der VMs stellt überhaupt kein Problem dar. Entweder kann man mittels VMware Converter Standalone ne Kopie ziehen oder aber mit Acronis 9, so hat es mein Kollege getan. Das Acronis-Backup lässt sich über den vorgenannten Converter problemlos als VM ins Prüffeld einspielen.
Jetzt ergab es sich, dass Acronis 9 die beiden physischen Maschinen nicht sichern wollte; daher griff er zu Acronis 2011. Das Problem hieran: Der VMware Converter unterstützt nur Acronis-Backups bis Version 11 (nicht zu verwechseln mit 2011).

Langer Rede kurzer Sinn: Nach langem Experimentieren ging ich eben vor Ort und besorgte mir zwei Images mit Hilfe des Converters (d.h. als VMDK-Datei).
Beim Einspielen ins Prüffeld bemerkte ich dann, dass die VM dann den kompletten Plattenplatz der Original-Maschine belegt, d.h. auch den ungenutzten. Folglich wollte ich von Hand eine kleinere Plattengröße (MIN).
Nach vollendeter Installation wies ich den VMs über den vSphere Client mehr Plattenplatz zu, bootete über die GParted-Live-CD und passte die Größe der Systempartition an. Dass es bei einer Maschine funktioniert hat und bei der anderen nicht, führe ich einfach mal auf einen Fehler meinerseits zurück.

Diese Lösung ist natürlich nicht das gelbe vom Ei. Unser Server hat gerade mal 1TB (und daran lässt sich momentan wenig rütteln), deshalb sind die VMs der Kunden-VMs als Disks mit variabler Plattengröße angelegt. Bei den VMs der physischen Maschinen lässt sich das im Nachgang (soweit ich sehe) nicht mehr ändern.

Und wenn ich es schaffe, die Plattengröße zu ändern? Dann nölt Windows beim nächsten Start wegen geänderter Hardware und verlangt eine erneute Aktivierung.

Die Totschlag-Lösung für die Sache wär Acronis Backup & Recovery 11 Virtual Edition für 1600€ - die die Firma nicht bezahlen will und man dem Kunden auch nicht zumuten kann.

Hat also jmd Erfahrungen, wie ich mit den mir zu Verfügung stehenden Tools die Aufgabe lösen kann? Oder kennt ihr preisgünstige Tools, die das bewerkstelligen? V2P wäre optional.

===================================================================
Vielen Dank schon mal allen, die sich bis hierhin durchgeackert haben. :wink:

Gruß Tuxifant