Pc aktualisieren für max. 250 euro! vorschläge

hallo,

es ist wieder mal an der zeit meinen PC zu aktualisieren. ich möchte mir ein neues board und einen passende CPU kaufen. jetz habe ich natürlich die qual der wahl. DDR-RAM habe ich schon in meinem alten, sollen also auch auf dem neuen zum einsatz kommen. die anderen komponenten lasse ich erstmal so. nur board und CPU sollen für max. 250 euro erneuert werden.

wer hat tipps??

axl

ich möchte mir ein neues board und einen passende CPU kaufen. jetz
habe ich natürlich die qual der wahl. DDR-RAM habe ich schon
in meinem alten, sollen also auch auf dem neuen zum einsatz
kommen. die anderen komponenten lasse ich erstmal so. nur
board und CPU sollen für max. 250 euro erneuert werden.

wer hat tipps??

250 EUR sind eine Menge Geld, um nur ein neues Mainboard und eine CPU nachzurüsten. Da kannst du schon enorm was machen.

Ob dein Vorhaben so durchführbar ist, hängt natürlich auch von deiner bestehenden Hardware ab, insbesondere von Netzteil und Mainboard. Beim Netzteil steht die Frage, ob es stark genug ist, den Strombedarf einer zeitgemäßen CPU zu decken und ob es schon über den 4poligen 12 Volt - Anschluss nach ATX-Standard 1.3 zur Spannungsversorgung der CPU verfügt, wie ihn moderne Boards verlangen. Beim Speicher kommt es natürlich darauf an, für welche Taktrate er ausgelegt ist. Mit dem älteren PC2100 - DDR-RAM (= DDR266) lassen sich z.B. die meisten größeren Athlon XP’s, alle Sempron-CPU’s und aktuelle Pentium 4 nicht betreiben. Beim Athlon 64 bringt er zumindest Leistungseinbußen. Es ist ferner wichtig, darauf zu achten, dass das Board zum Speicher kompatibel ist - nicht jeder DDR-RAM läuft problemlos auf jedem Mainboard für DDR-RAM! Es wäre daher schon optimal, wenn du PC3200 (DDR400) - Speicher hättest.

Sind die angesprochenen Voraussetzungen gegeben, du willst ein wirklich modernes und leistungsstarkes System auf der Höhe der Zeit haben, würde ich auf ein Sockel 939 - Board (nForce3 250 oder VIA K8T800 Pro - Chipsatz) und einen Athlon 64 mit Winchester-Kern setzen, z.B.:

AMD Athlon 64 3000+
Winchester-Core - 1800MHz - 128/512KB - Bustakt 200MHz/Dual Channel - Sockel 939 mit Lüfter (boxed)
ab 135 EUR

MSI K8N Neo2 Platinum (MS7025-010)
NVIDIA nForce3 Ultra - DualChannel - RAM DDR400 - 8ch Audio - SATA Raid - 2xGBE - FW - HW-Firewall
ab 117 EUR
oder
ABIT AV8
VIA K8T800Pro - DualChannel - RAM DDR400 - 6ch Audio - SATA Raid - GBE - FW
ab ca. 95 EUR

Noch moderner und zukunftssicherer wärst du vermutlich mit einem Mainboard, welches schon PCIe bietet, aber dann könntest du deine AGP-Grafikkarte nicht weiter nutzen.

Hi,
mich würden deine alten Komponenten einmal interessieren, wenn deine Graka nämlich keine AGP 4x oder 8x Karte ist, dann schießte dir dein schönes neues Board. Wenn dein Compi ne Weile halten soll, dann würde ich dir das selbe empfehlen wie jessebee, also prozzimäßig (vor allem auf „winchester“ achten) aber halt noch ne PCI Express Karte dazu, dann brauchste n Nforce 4 Board. Das lohnt sich schon, weil in einem Jahr keine AGP Karten mehr hergestellt werden und praktisch ab jetzt nur noch PCI Express Karten mit nem Umwandler auf AGP hergestellt werden.

Das wäre der optimale Einstieg in die gesamten neuen Generationen, der Sockel 939 wird sich laut AMD sehr lange halten (wie der SOckel A) und PCI Express ist der neue Standard für Grafikkarten.
Deinen alten RAM kannst du auf dem neuen System auch weiter einsetzen, falls es kein DDR400 Ram ist kannst du den später auch noch aufrüsten, niedrigere Taktraten funktionieren auch und die Geschwindigkeitseinbußen halten sich in Grenzen.

Gruß

Maurice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]