PC Audio Signal auf andere Klinkenbuchse umleiten?

Hallo!

Die Buchse für den hinteren Audioausgang an meinem Mainboard ist kaputtgegangen (ja, ich hab schon gesichert, dass es tatsächlich die buchse ist) auf jeden Fall habe ich sowieso eine 7.1 OnBoard Soundkarte (VIA HD Audio Deck) und nutze ohnehin nur Quadrofonie. Meine Frage ist nun, wie kann ich das Signal, was eigentlich auf die Audiobuchse für die hinteren Boxen auf, sagen wir, die für die Seitlichen Boxen (welche ich nicht nutze und die daher unbelegt ist) umleiten? In meinem VIA HD Audio Deck Treiber finde ich dafür keine Funktion.

Ich möchte nun ungern an meinem Mainboard rumbasteln, weil ich die Garantie nicht unnötig auflösen möchte. Es muss doch einen Software-Weg geben!

Danke,

Franz

Hallo Franz,

Die Buchse für den hinteren Audioausgang an meinem Mainboard
ist kaputtgegangen (ja, ich hab schon gesichert, dass es
tatsächlich die buchse ist) auf jeden Fall habe ich sowieso
eine 7.1 OnBoard Soundkarte (VIA HD Audio Deck) und nutze
ohnehin nur Quadrofonie. Meine Frage ist nun, wie kann ich das
Signal, was eigentlich auf die Audiobuchse für die hinteren
Boxen auf, sagen wir, die für die Seitlichen Boxen (welche ich
nicht nutze und die daher unbelegt ist) umleiten? In meinem
VIA HD Audio Deck Treiber finde ich dafür keine Funktion.

soweit mir bekannt ist gibt es eine solche Funktion nicht. Du kannst in einen freien PCI-Slot eine Audiokarte stecken und damit das Problem umgehen.

MfG Knut Petrauschke

Hallo,

danke für Ihre Anfrage. Leider kann ich in diesem Fall die Frage nicht beantworten, da es sich eher um eine Software-Frage als um eine Audio-Frage handelt.

Hardwareseitig würde ich als vorübergehende Abhilfe einfach das Signal der vorderen Audio-Buchse verwenden. Wenn das vorhandene Kabel nicht bis zur Rechnerfront reicht, genügt einfachsten Fall eine einfache Audio-Verlängerung (3,5 mm Stereo-Klinken-Stecker auf 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse), die von vorne nach hinten geführt wird.

Hallo,

erstmal benötige ich mehr Informationen.

Um welche Soundkarte handelt es sich genau? Welcher Chipsatz ist verbaut?

Normalerweise müsste es möglich sein, in der Software eine Einstellung zu machen, dass auf allen Kanälen das gleiche ausgegeben wird. Im Idealfall meldet sich die Soundkarte mehrmals an den Rechner an und Sie können direkt auswählen, dass z.B. Winamp an den Ausgang 1+2 geht, VLC an 3+4 usw.

Ich kenne die Soundkarte und dessen Funktionen nicht.

Bitte schildern Sie den näheren Anwendungszweck. Wofür benötigen Sie die Ausgangsbuchse, welche Signale sollen dort ausgegeben werden?

Möchten Sie 7.1 Surroundsound und ärgern sich nun, dass zwei Kanäle defekt sind?

Im Falle der Quadrofonie sollte dies normalerweise keine großen Probleme geben, es sei denn, die Musik wird wirklich nur auf vier anstatt auf allen acht Lautsprechern ausgegeben, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.

Auch wenn ich Ihnen nicht wirklich weiterhelfen konnte,
hoffe ich dennoch, dass Sie das Problem lösen werden.

Viele Grüße
S. Hannekum

Hi,

kann nicht helfen.
kk

Hallo
Ich versteh nicht ganz was du mit den vorderen und hinteren boxen meinst aber ich glaube du solltest dir eine externe Soundkarte holen, die wird einfach über usb angeschlossen. Soundkarten gibt es bei conrad schon ab 25€.

Gruß
Schulbankdrücker

Hallo,

wenn du ohnehin nur vier Boxen benutzt und Buchsen übrig hast, warum steckst du diese nicht einfach in die Buchsen die nicht kaputt sind? Oder habe ich vielleicht was falsch verstanden?
Ein Software-Lösung kenne ich leider nicht.

Gruß, Hollaborst

Hallo Franz

„Meine Frage ist nun, wie kann ich das Signal, was eigentlich auf die Audiobuchse für die hinteren Boxen auf, sagen wir, die für die Seitlichen Boxen (welche ich
nicht nutze und die daher unbelegt ist) umleiten? In meinem VIA HD Audio Deck Treiber finde ich dafür keine Funktion.“

  • Mir ist bisher kein Treiber untergekommen, wo sich die Buchsen einzelnen Audiokanälen zuweisen lassen. Theoretisch machbar, würde es vermutlich mehrheitlich zur Verwirrung beitragen…

„Ich möchte nun ungern an meinem Mainboard rumbasteln, weil ich die Garantie nicht unnötig auflösen möchte. Es muss doch einen Software-Weg geben!“

  • Du musst schon ein sicheres Händchen haben für so eine Lötarbeit, mal abgesehen von Ersatzteil „Buchse“, welches bloss schwer zu erhalten ist. Vermutlich ist es zuverlässiger, eine andere Audiokarte einzubauen. Aber wozu diese Anstrengungen, Du hast doch Garantie? Was meint der Verkäufer, wie Du vorgehen sollst?
    Falls Du Dich doch zum Basteln entschliesst: Selten brechen die Buchsen intern. Meisstens sind irgendwelche Lötverbindungen zwischen Buchsen und Print gebrochen. Nachlöten hilft meisst.

Hoffentlich kommst Du weiter.
Viele Grüsse

wolfi

Hallo Franz,

ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich fürchte das dass nicht möglich ist. Mir ist zumindest kein Weg bekannt. Hat der Rechner denn keine Frontbuchsen die man nach hinten leiten könnte?
Das wäre die einzige Möglichkeit die ich sehe.

gruß
Wolfgang

Hi Franz,

danke für die Anfrage. Bin leider keine Experte. Ich hätte dir geraten die Einstellungen über AudioDeck zu ändern. Aber wenn du dies schon probiert hast, dann habe ich leider keinen weiteren Tipp.

Tut mir leid!

Wünsche viel Erfolg!

Jasmin Schwanitz
jasminschwanitz . com

Sorry, davon habbich leider keine Ahnung :-]

Moin Moin

Sorry - Leider kann ist zu dem Problem keine qualifizierte Aussage treffen.

Gruß

nicekomo