PC aufbauen?

Hi

Folgendes:
Ich hab noch nen Monitor, ein PC-Gehäuse mit Netzteil und Floppy, HDD, Tastatur, Maus und nen Brenner da. Nun soll ich für nen Kumpel möglichst günstig nen kompletten Computer zusammen schustern.
Es fehlt also noch Board, CPU, Speicher, Sound und Grafik möglichst mit TV-Out. Dafür will er max. 150 Euro springen lassen. Bei ebay hab ich mich schonmal umgesehen, da gibts z.B. gleich komplette Bundles, aber so richtig entscheiden kann ich mich da nicht. Will ja beim Kauf auch ni in de Sch… greifen. Kann mir da vielleicht jemand was empfehlen damit da ein relativ gutes System draus wird.

Noch ein paar Fragen:
Liefer bitte noch ein paar Info’s nach, damit wir dir Komponenten vorschlagen können, die technisch/ leistungsmäßig zu deiner vorhandenen Hardware und den Anforderungen passen.

Da wäre folgendes wichtig:

Gehäuse und Netzteil: Welcher Standard (ATX soundso…) - ist wichtig wegen der Stromversorgung, viele Bords benötigen extra einen 4poligen Stecker zur Spannungsversorgung der CPU bzw. gleich einen 24poligen Spannungsanschluss)? Baugröße des Gehäuses, wieviel Watt macht das NT - wenns draufsteht, bitte die Einzelwerte für die +3.3, +5, +12V-Leitungen (wenn das NT zu schwach ist, kannst du viele CPU’s gleich knicken)? Möglichst Hersteller und genaue Bezeichnung angeben.

Anschlüsse von Mouse/ Tastatur und was an dem Rechner mindestens für andere Geräte benötigt wird (X x USB 2.0, Firewire, seriell, parallel etc. pp.)

Daten zur vorhandenen Festplatte - Anschlusstyp (IDE/ S-ATA?), schnellster möglicher Übertragungsmodus (UDMA66/ 100/ 133/ 150?). Ansonsten Hersteller/ Modellnummer angeben.

Was soll der PC mindestens können (Spiele - falls ja welche, Video, nur Bürorechner, irgendwelche spezielle Software a la Rendering, Encoding, 3D-Konstruktion, Modellierung… geplant, welches OS soll drauf)? Ist wichtig, um nicht an der falschen Stelle zu sparen, 150 EUR für das alles ist, vorsichtig gesagt, nicht gerade üppig.

Irgendwelche Wünsche hinsichtlich CPU-Marke, Qualität der Teile, Aufrüstbarkeit, OC, Ergonomie (Wärmeentwicklung & Lautstärke) etc.?

Besonders von letzteren 2 Punkten wird abhängen, ob die Preisvorstellungen realistisch sind und die vorhandene Hardware noch zu gebrauchen ist.

LG, Jesse

Liefer bitte noch ein paar Info’s nach, damit wir dir
Komponenten vorschlagen können, die technisch/ leistungsmäßig
zu deiner vorhandenen Hardware und den Anforderungen passen.

Da wäre folgendes wichtig:

Gehäuse und Netzteil: Welcher Standard (ATX soundso…) - ist
wichtig wegen der Stromversorgung, viele Bords benötigen extra
einen 4poligen Stecker zur Spannungsversorgung der CPU bzw.
gleich einen 24poligen Spannungsanschluss)? Baugröße des
Gehäuses, wieviel Watt macht das NT - wenns draufsteht, bitte
die Einzelwerte für die +3.3, +5, +12V-Leitungen (wenn das NT
zu schwach ist, kannst du viele CPU’s gleich knicken)?
Möglichst Hersteller und genaue Bezeichnung angeben.

Is ein normales ATX-Gehäuse mit 4 Einschüben für CD und 2 für Floppy. Netzteil is von COBA (Model: AP-350X) mit 350 Watt mit folgenden Leistungen: +3,3=28A, +5=35A, +12=15A

Anschlüsse von Mouse/ Tastatur und was an dem Rechner
mindestens für andere Geräte benötigt wird (X x USB 2.0,
Firewire, seriell, parallel etc. pp.)

Maus und Tastatur ist jeweils PS2 da ja noch fast neu. USB sollte nach Möglichkeit 4x da sein zwecks DigiCam, Drucker, Bluetooth-Adapter etc., wobei das Gehäuse schon 2x Front-USB mitbringt

Daten zur vorhandenen Festplatte - Anschlusstyp (IDE/ S-ATA?),
schnellster möglicher Übertragungsmodus (UDMA66/ 100/ 133/
150?). Ansonsten Hersteller/ Modellnummer angeben.

IDE Festplatte ist schon etwas älter, hat auch nur 13GB, reicht ihm aber für den Anfang und kann ja später auch noch erweitert werden. Es handelt sich um ne Maxtor Model: 91303D6

Was soll der PC mindestens können (Spiele - falls ja welche,
Video, nur Bürorechner, irgendwelche spezielle Software a la
Rendering, Encoding, 3D-Konstruktion, Modellierung… geplant,
welches OS soll drauf)? Ist wichtig, um nicht an der falschen
Stelle zu sparen, 150 EUR für das alles ist, vorsichtig
gesagt, nicht gerade üppig.

Es soll eigentlich das XP von seiner Schwester drauf. Ein Spielefreak ist er eher nicht, wenn dann macht er sich vielleicht mal paar klein Games für zwischendurch drauf. Überwiegend will er den Rechner dann als DVD- und MP3-Player nutzen, mal was schreiben und ausdrucken und Bilder von der Cam drauf ablegen und Sammeln. Kurz gesagt ein Freizeitrechner und kein Arbeitsgerät.

Irgendwelche Wünsche hinsichtlich CPU-Marke, Qualität der
Teile, Aufrüstbarkeit, OC, Ergonomie (Wärmeentwicklung &
Lautstärke) etc.?

Hinsichtlich des zur Ferfügung stehenden Geldes fallen sollche Wünsche nach „Luxus“ erstmal ins Wasser. Das Teil soll gut laufen und mehr nicht. Aber ich nenne mal paar Mindestvorraussetzungen die der PC dann mal mindestens haben sollte: mind. P3 ab 800 Mhz, mind. 128MB RAM (erweiterbar durch freie Bänke), mind. 64MB VGA mit TV-Out

Besonders von letzteren 2 Punkten wird abhängen, ob die
Preisvorstellungen realistisch sind und die vorhandene
Hardware noch zu gebrauchen ist.

Noch ne kleine Anmerkung:
In dem oben genannten Gehäuse sammt Netzteil lief bis vor kurzen noch ein MSI KT4 Ultra mit einem Athlon XP 1800+ und 512MB DDR

LG, Jesse

So könntest du es machen:
Das sieht ja erstmal von den zur Verfügung stehenden Komponenten ganz gut aus. Dein Netzteil hat genügend Leistung für aktuelle CPU’s und einen zusätzlichen, 4poligen 12V-Anschluss. Damit bist du nicht auf bestimmte Boards beschränkt.

Dein Finanzrahmen beschränkt die Wahl einer sinnvollen Plattform auf den Sockel A (AMD Athlon XP/ Sockel A - Sempron). Mit 128 MB RAM wirst du aber nicht auskommen, damit ist Windows XP nicht lauffähig. Du solltest der Kiste schon 512 MB gönnen.

Ich würde unter den aktuellen Markgegebenheiten und deinem geringen Budget vermutlich folgende Kombination kaufen:

Mainboard: ASRock K7Upgrade-880 - ca. 35 EUR
Prozessor: AMD Sempron 2500+ (1750 MHz) boxed - ca. 55 EUR
Speicher: 1 x 512 MB DDR-RAM PC3200 CL2.5 von MDT - ca. 35 EUR
Grafikkarte: ASUS A9250TD (Radeon 9250, 128 MB, TVout) - ca. 40 EUR

Damit wärst du knapp über 150 EUR. Das Board kenne ich zwar selber nicht, aber es ist sehr billig, besitzt einen guten Chipsatz, der sogar den Dual Channel Mode beherrscht, wenn er irgendwann einmal ein zweites Speichermodul spendiert bekommt, ferner über S-ATA-Anschlüsse, es kann per Erweiterungskarte für den modernen Athlon 64 oder Palermo-Sempron (Sockel 754) flott gemacht werden und wird im Netz recht gut bewertet.

Der Speicher ist der günstigst Speicher eines (deutschen) Markenherstellers, den man aus Qualitätsgründen getrost kaufen kann. Wenn du gleich zu DDR400/ PC3200 greifst, kannst du mit ein bisschen Glück durch eine Erhöhung des FSB/Speichertaktes auf 200 MHz (DDR400) den Prozessor um 20% übertakten (wenn er das mitmacht - dazu mehr unten). Zumindest aber kannst du den Speicher nach einem späteren Upgrade auf einen schnelleren Prozessor, welcher einen höheren FSB-/Speichertakt erfordert, ohne Performanceeinbußen weiterverwenden.

Die Grafikkarte ist eine für kleines Geld, die aber eine sehr gute Bildqualität bietet und auch für das eine oder andere Spielchen - mit entsprechenden Qualitätseinschränkungen - ganz gut geeignet ist. Sie ist höher getaktet, als andere, vergleichbar teure Radeon 9250 oder 9200SE - Karten und hat ein unbeschnittenes Speicherinterface.

Mit der CPU könntest du auch noch eine Modellnummer runtergehen (Sempron 2400+ mit 1666 MHz), dann steigt auch die Chance, dass du den Prozessor durch das Erhöhen des FSB/ Speichertaktes von 166 MHz auf 200 MHz übertakten kannst. Dann läuft die CPU mit 2000 Mhz, was fast jeder Athlon XP/ Sempron ohne Spannungserhöhung schaffen sollte.
Wenn du nicht übertakten willst, nimm lieber den Sempron 2500+ oder 2600+. Der Preisunterschied zum nächsthöheren Modell beträgt ja bei diesen CPUs jeweils nur läppische 5 EUR.

Wenn du von ASRock nix hälst, könntest du dir als alternative Mainboards auch mal das GIGABYTE GA-7VT600P-RZ und das ABIT KV7 mit VIA KT600 oder das MSI K7N2 Delta-L mit nForce 2 ansehen, die kosten alle um die 40 EUR.

LG, Jesse

He, das is ja mal eine sehr genaue Beschreibung der einzelnen Komponenten. Gerade das Mainboard: ASRock K7Upgrade-880 sagt mir von seinem Preis/Leistungs-Verhältnis sehr zu. Mit dem CPU, naja mal sehen, man muß es ja nicht gleich übertreiben. Schließlich hat er ja nichts größeres mit dem Rechner vor. Wenn wir am CPU etwas sparen bleiben vielleicht noch paar Euro für ein DVD-Laufwerk übrig, mal sehen. Ansonsten bin ich dir sehr sehr dankbar für deine hilfreichen Tips. Werd mich morgen mal mit meinem Kumpel kurzschließen, mal sehen was er von alledem hält.

Gruß Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit dem
CPU, naja mal sehen, man muß es ja nicht gleich übertreiben.
Schließlich hat er ja nichts größeres mit dem Rechner vor.

Damit du ungefähr die Relationen hast:

Ein Sempron 2200+ (1500 MHz) entspricht leistungsmäßig etwa einem Athlon XP 1800+, ein Sempron 2400+ (1666 MHz) ist +/- ein Athlon XP 2000+ usw. - der jeweils baugleiche Sempron hat bei gleicher Leistung immer knapp 400 PR-Punkte mehr.

Niedriger als 1666 MHz würde ich heute nicht mehr greifen, zumal die Preisdifferenz bei boxed CPUs (originalverpackt mit Lüfter) zwischen Sempron 2200+ (1500 MHz) und Sempron 2500+ (1750 MHz) im günstigsten Fall gerade mal 3 EUR beträgt. Dafür kriegst du kein DVD-Laufwerk. :stuck_out_tongue:

LG, Jesse