Pc Aufrüsten... ?

Hi

Meine Freundin hat noch nen feinen alten At mit nem 500MHZ Prozessor drinnen.

Nun sind wir dabei was neues für sie zu suchen. Ein Gehäuse und DDR sowie SD-Ram stehen zur Verfügung und wir wollen für das Bundle CPU,Kühler& Board nicht mehr wie ca. 150 € ausgeben.
Am feinsten wär hier zb. ein CPU mit bis zu 2GHZ

Der Pc wird gebraucht für div. Grafikarbeiten, für Homepage-Entwürfe und läuft mit nem Router im Internet.
Wer kann mir da was feines empfehlen,gerne auch per Mail oder ICQ ?

lg Blue

Hi, für den Preis krigst Du nichts „feines“, aber durchaus was für Office-Anwendungen funktionsfähiges.

z.b. ein AMD- SEMPRON 2200+ für 47 Euro, ein Billigboard für ab 33 Euro (Asrock K7VT4A+) Euro, Lüfter Arctic-Cooling CopperSilent 2
für 14 Euro = 94 Euro + Versand bei alternate.de

Als Game-PC und für sonstige Hochleistungszwecke nichts, aber für geringe Ansprüche durchaus ok.

A.

Mh was muß ich dann ungefähr ausgeben,damit ich was feines hab,womit man auch mal was anfangen kann ? Da ich da kompletter Laie bin dachte ich halt an Aufrüstung. Neue Komplett-Pc’s kriegt man ja immer günstig und darunter wollte ich auf jedenfall liegen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, es kommt doch vor allem darauf an, was Du brauchst. Es bringt nix einen PC aufzurüsten bis zum Gehtnichtmehr und diese Leistung dann nicht abzufordern.

Vor allem hast Du in einem alten PC noch diverse Beschränkungen durch die verbleibenden Hardwarekomponenten, die ein neues Board sowieso ausbremsen

  • alte langsame Ram
  • eine alte Grafikkarte (da müsstest Du unbedingt nachsehen, ob sie ins Board passt (welche AGP-Version oder gar noch eine PCI-Karte vorhanden ??
  • reicht die Leistung des alten Netzteils (unter ca. 300 W sicher nicht)

—> ich fahre eine andere Strategie: PC im oberen Mittelfeld kaufen, nur nachrüsten wenn für die Funktion unbedingt nötig. So ca,. anch 5 Jahren brauchst Du einen neuen, wenn aktell Spiele überhaupt laufen sollen. Bei Nutzung für www, office und Router reicht ein noch älterer PC durchaus aus, wenn Du nicht die neuesten ressourcenfressenden Mikrosoftanwendungen lauffen lässt.

Frage: warum die Aufüstung - was läuft nicht (schnell genug)?

A.

Mh was muß ich dann ungefähr ausgeben,damit ich was feines
hab,womit man auch mal was anfangen kann ? Da ich da
kompletter Laie bin dachte ich halt an Aufrüstung. Neue
Komplett-Pc’s kriegt man ja immer günstig und darunter wollte
ich auf jedenfall liegen…

Aufrüsten kannst du eh vergessen bei einem alten AT-Gehäuse & Netzteil, da sie zu aktuellen Boards nicht kompatibel sind und zu schwach für heutige Komponenten. Auch entsprechend alte Grafikkarten sind nicht mehr zu gebrauchen.

Du kommst also um einen Neukauf nicht herum und musst dir in diesem Fall überlegen, wieviel Leistung, Qualität und „Zukunftssicherheit“ du brauchst.
Die Definition von einem „feinen“ PC mit „aktueller Leistung“ ist im höchsten Grade Ansichtssache. Für viele Leute reicht ein System, wie es Andreas K. empfohlen hat, voll aus. Ein echter Zocker, Videobearbeiter oder Grafikfreak verleiert da nur die Augen. :smile:

Wichtig ist erstmal, dass du auf qualitativ hochwertige und langlebige Komponenten achtest, dazu gehören z.B. auch Gehäuse, Netzteil und Kühler/ Lüfter - da es in erster Linie von diesen abhängt, ob der Rechner ordentlich läuft oder ständig Fehlermeldungen und Abstürze produziert.

Dann solltest du dir überlegen, ob du in erster Linie Geld sparen und daher noch auf die aussterbende Plattform Sockel A (Athlon XP, Sempron) setzen willst oder dir sagst: Wenn schon ein neuer PC, dann lieber ein paar EUR mehr ausgeben und auf dem aktuellen Stand der Technik einkaufen. Im zweiten Fall würde ich auf den Athlon 64 setzen.

Ein solides, günstiges System mit aktueller Leistung könnte dann etwa so aussehen:

preiswerter, aber solider und durchdachter MIDI-Tower (z.B. Avance B031)
ca. 45 EUR

günstiges, dabei aber leises und hochwertiges Markennetzteil (z.B. Tagan TG380-U01)
ca. 50 EUR

moderner, leistungsstarker Athlon 64 - Prozessor auf dem aktuellen Stand der Technik (z.B. Athlon 64 3000+ , Newcastle-Core mit GC-Stepping)
ca. 145 EUR

passendes, preiswertes Mainboard mit zeitgemäßer Ausstattung und hoher Stabilität (z.B. MSI K8T Neo-FSR)
ca. 85 EUR

512 MB vom Boardhersteller zertifizierter Markenspeicher (z.B. 512MB DDRRAM Orig. Infineon PC3200 CL2,5)
ca. 85 EUR
-> falls der PC im größerem Maß für Spiele, Grafik- und Videobearbeitung eingesetzt werden soll, empfehlen sich 2 x 512 MB

eine AGP-Grafikkarte, passend zur benötigten 3D-Leistung, also:
->für den Nichtspieler z.B. ATI Radeon 9200
ca. 50 EUR
-> Wald- und Wiesenkarte für den Gelegenheitsspieler mit normalen Ansprüchen z.B. ATI Radeon 9600 Pro oder XT
ca. 130 - 150 EUR
-> für den preisbewußten Viel-Zocker z.B. ATI Radeon 9800 Pro (256bit-Variante)
ca. 200 EUR

Dann kommst du also bei den Grundkomponenten mit ca. 450 EUR aus und hast einen zeitgemäßen, soliden PC.

Festplatten und CD-Laufwerke richten sich natürlich nach deinem Bedarf:

als Platte würde ich derzeit ein Modell der Samsung Spinpoint P80 - Reihe empfehlen, die sind leise, günstig und recht schnell, z.B. Samsung Spinpoint P80 SP0812C (80 GByte, 7200 rpm, 8 MB Cache, S-ATA) für ~ 60 EUR
->für Grafik-/Videobearbeitung empfiehlt sich vielleicht auch ein größeres Modell, 160 GByte gibt es für knapp 90 EUR

bei den Laufwerken/ Brennern sind LG-geräte sehr günstig und zuverlässig, z.B. CD/DVD-Multinorm-Brenner GSA-4081B für ca. 65 EUR, mit der Kiste kannst du alles machen.

Floppy kannst du sicher das alte weiterverwenden.

1 Like

Hi
für meinen sohn hab ich ein Shuttle Board mit nem 2.6ghz athlon geholt. über 150 - aber ziemlich ok wenn ihr ddr ram habt. dual channeling. lan und sound onboard, nForce chipsatz. billig und ganz ok, board 69€. Rennt richtig gut.
HH

ca 170 war das bundle [owT]

Hi A.

Wir wollen den Pc von ihr aufrüsten da der Grafikkarten-Treiber für die Geforce 3 TI nicht klappt und der Pc zu langsam für sie daheim ist.

Sie macht halt viel mit Grafik etc und braucht da halt nen System wo klappt und nicht ruckelt oder langsam ist.Haben da mehrfach anderer Treiber auch versucht für die Karte nur keiner der Treiber wollte.
Da sie wie gesagt derzeit noch nen AT hat und der auch ca. 9Jahre alt ist ( die Graka wurde später gekauft,ca 1,5 Jahre alt ) ist mit PCi- Anschluss. Sonst kommt nur noch die Karte für’s netzwerk bei ihr in den Rechner und 2 Festplatten sowie Brenner und normales Disk-Laufwerk.

Bis zum „gehtnichtmehr“ wollen wir garnichts hinmachen.
Einfach was kleines & schnelleres wie der jetztige derzeit und dafür suchen wir halt Tipp’s & Info’s was gut ist und auf was man beim aufrüsten mit neuem Board & CPU noch achten muß

lg Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie in der Eröffnung geschrieben haben wir auch schon ein Gehäuse :smile: und brauchen lediglich ein neues Motherboard,CPU & Kühler.
Der Rest liegt vor !!

Außerdem wurde auch schon gesagt für was der Pc benötigt wird.
Bitte einfach vorher mal richtig lesen & dann posten !

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, leider hab ich das auch überlesen, dass Du noch so ein uraltes AT Gehäuse hast. D.h. du hast kein für moderne Board passendes Gehäuse und ohnehin ein viel zu schwaches Netzteil --> schmeiß den Dreck in die Tonne und kauf einen günstigen Gebraucht-PC. Für einen DERART alten Rechner ist aufrüsten tatsächlich nur rausgeschmissenes Geld.

A.l

Wie auch geschrieben habe ich alles außer einem Motherboard,CPU & Kühler.

Wir haben daheim :

512 SD Ram
512 DDR Ram
Minitower ATW mit NEUEM 400W Netzteil ( gekauft 04/2003 )
Cd-Brenner
Floppy
DVD-Laufwerk
Netzwerkkarte mit 10/100
Geforce 3 Ti ( gekauft 02/2003 )

Nochmal zur Info :

Es wird benötigt :

Motherboard ( ATX , da ATX - Gehäuse schon da ist mit neuem Netzteil )
CPU
Kühler

Für weitere Tipps bin ich Dankbar :smile:

lg Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das setzt natürlich ein ATX Gehäuse voraus (AT ist schon mein Sockel 7 K6-3 nicht mehr gewesen vor 5 Jahren…) und ein Netzteil mit dem zusätzlichen 12V Kabel zum Board (P4/Athlon etc) von >350 Watt

Für ein AT Gehäuse wirst du nichts bekommen

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie in der Eröffnung geschrieben haben wir auch schon ein Gehäuse :smile: und
brauchen lediglich ein neues Motherboard,CPU & Kühler.
Der Rest liegt vor !!

Ich konnte ja nicht wissen, dass du schon ein neues Case und Netzteil hast, wenn du oben was von einem alten AT-Rechner und aufrüsten erzählst (wie andere offenbar auch nicht). ist doch klar, dass man da zuerst auf den Gedanken kommt, du willst das AT-Gehäuse aufrüsten.

Außerdem wurde auch schon gesagt für was der Pc benötigt wird.
Bitte einfach vorher mal richtig lesen & dann posten !

Sehr freundlich. Entschuldigung, dass ich helfen wollte und versucht habe mitzudenken. Wenn du meinst, mir zum Dank doof kommen zu müssen, dann hilf dir doch selbst.

Wir haben daheim :

512 SD Ram
512 DDR Ram
Geforce 3 Ti ( gekauft 02/2003 )

Übrigens viel Spaß mit der PCI -Grafikkarte bei der (3D?)-Grafikbearbeitung und der Suche nach einem Board für dein Gigabyte RAM. :wink:

MfG, Jesse B.

Entschuldigung
Hi

Entschuldigung wenn für viele das ganze etwas falsch rüberkam, ich dachte nur an ein wenig Hilfe.

Wenn ich mich falsch ausgedrückt hab dann nehmt die Entschuldigung an.

lg Blue

Entschuldigung wenn für viele das ganze etwas falsch rüberkam,
ich dachte nur an ein wenig Hilfe.

Wenn ich mich falsch ausgedrückt hab dann nehmt die
Entschuldigung an.

Kein Problem. War gestern sowieso schon bissel überreizt und musste mal Dampf ablassen. Bin schon wieder ganz lieb. :smile:

Nochmal zu deinem Rechner:

  1. Den SD-RAM kannst du in einem aktuellen System nicht mehr verwenden. Zusammen mit DDR-RAM lässt er sich sowieso nicht betreiben. Also verkauf ihn auf eBay.

  2. Bei dem DDR-RAM kommt es darauf an, welche Taktrate er schafft. Es gibt DDR266 (PC2100), DDR333 (PC2700) oder DDR400 (PC3200). Wenn du noch alten DDR266-Speicher hast, bist du in deinen Aufrüstmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Den Sempron-Prozessor und Athlon XP über 2400+ kannst du damit nicht betreiben und beim Athlon 64 wäre es wohl zwar theoretisch möglich, kostet aber so viel Leistung, dass es nicht sinnvoll ist.
    Alle Semprons und einige größere Athlon XP - Modelle brauchen DDR333, das Athlon XP - Spitzenmodell 3200+ läuft nur mit DDR400. Die moderneren Athlon 64 - Prozessoren laufen mit beidem, aber DDR400 holt mehr Leistung raus.

  3. Deine Geforce 3 TI ist zumindest für Grafikbearbeitung im 3D-Bereich überhaupt nicht geeignet, wenn sie noch einen PCI-Anschluss hat. Der PCI-Anschluss ist nur eine ganz löchrige Notlösung für alte Boards ohne AGP-Port, er bremst selbst ältere und nach heutigem Stand der Technik eher langsame Grafikkarten, wie die Geforce 3 TI total aus. Über den „normalen“ Anschluss der Geforce 3 TI (AGP 4x - Slot) kann die Karte 1066 Mbyte/s an Daten übertragen, über den PCI-Bus gehen jedoch nur 133 MByte/s, und die muss sich die Grafikkarte noch mit Soundchip und Netzwerkkarte teilen. Das reicht in einem gut konfigurierten System für die 2D-Darstellung, aber im 3D-Bereich ist eine solche Lösung kaum - nicht zu gebrauchen. Vielleicht kriegst du auf eBay noch vernünftige Kohle dafür, dürfte ja so ziemlich das Beste gewesen sein, was es jemals als PCI-Karte gab.

  4. Es ist nicht wichtig, was für eine Watt-Zahl auf deinem Netzteil draufsteht, sondern was es real leisten kann (da können bei Billignetzteilen durchaus 50% Differenz bestehen) und vor allem, welche ATX-Spezifikation es erfüllt. Für den Einsatz mit vielen aktuellen Mainboards brauchst du z.B. einen 4poligen 12 Volt-Connector zur zusätzlichen Stromversorgung der CPU. Wenn das Netzteil den nicht hat, kannst du sehr viele aktuelle Mainboards gar nicht damit betreiben.

Wenn dein vorhandener Speicher DDR333 oder besser DDR400-Speicher von einem für den Athlon 64 validierten Markenhersteller (wichtig!) ist und dein Netzteil den ATX 1.3 - Standard erfüllt (also auch einen seperaten 4poligen 12V-Anschluss hat) kannst du ein Sockel754 - Mainboard und Athlon 64 - CPU (boxed = mit Kühler) verwenden, so wie ich es unten vorgeschlagen habe. Damit katapulierst du dich quasi auf den aktuellen Stand der Technik.
Wenn auf dem Rechner aufwendigere 3D-Grafikprogramme oder sogar Grafikanimationsprogramme genutzt werden sollen, reichen 512 MB Arbeitsspeicher übrigens nicht aus. Dann musst du mindestens nochmal 512 MB dazukaufen. Um eine neue Grafikkarte (aktuelle AGP-Grafikkarte) wirst du vermutlich auch nicht herumkommen, da kannst du dich auch an meine u.g. Tips orientieren.

Falls die o.g. Bedingungen von deinem Speicher/ Netzteil nicht erfüllt werden, schreibe noch mal konkret, um was für Komponenten es sich handelt (Hersteller, Bezeichnung). Dan schauen wir mal, was damit maximal geht.

MfG, Jesse

1 Like

Hi

das Bundle CPU,Kühler& Board nicht mehr wie ca. 150 €
ausgeben.
Am feinsten wär hier zb. ein CPU mit bis zu 2GHZ

guck mal bei www.Snogard.de vorbei

Da gäbe es z.B

AMD Sempron 2400 (boxed)
Sansung Super Case PC177 (Gehäuse mit 350 Watt NT)
Asrock K7S41GX (MAinboard mit LAN, Sound, VGA on board)

für ca. 140€