Mh was muß ich dann ungefähr ausgeben,damit ich was feines
hab,womit man auch mal was anfangen kann ? Da ich da
kompletter Laie bin dachte ich halt an Aufrüstung. Neue
Komplett-Pc’s kriegt man ja immer günstig und darunter wollte
ich auf jedenfall liegen…
Aufrüsten kannst du eh vergessen bei einem alten AT-Gehäuse & Netzteil, da sie zu aktuellen Boards nicht kompatibel sind und zu schwach für heutige Komponenten. Auch entsprechend alte Grafikkarten sind nicht mehr zu gebrauchen.
Du kommst also um einen Neukauf nicht herum und musst dir in diesem Fall überlegen, wieviel Leistung, Qualität und „Zukunftssicherheit“ du brauchst.
Die Definition von einem „feinen“ PC mit „aktueller Leistung“ ist im höchsten Grade Ansichtssache. Für viele Leute reicht ein System, wie es Andreas K. empfohlen hat, voll aus. Ein echter Zocker, Videobearbeiter oder Grafikfreak verleiert da nur die Augen. 
Wichtig ist erstmal, dass du auf qualitativ hochwertige und langlebige Komponenten achtest, dazu gehören z.B. auch Gehäuse, Netzteil und Kühler/ Lüfter - da es in erster Linie von diesen abhängt, ob der Rechner ordentlich läuft oder ständig Fehlermeldungen und Abstürze produziert.
Dann solltest du dir überlegen, ob du in erster Linie Geld sparen und daher noch auf die aussterbende Plattform Sockel A (Athlon XP, Sempron) setzen willst oder dir sagst: Wenn schon ein neuer PC, dann lieber ein paar EUR mehr ausgeben und auf dem aktuellen Stand der Technik einkaufen. Im zweiten Fall würde ich auf den Athlon 64 setzen.
Ein solides, günstiges System mit aktueller Leistung könnte dann etwa so aussehen:
preiswerter, aber solider und durchdachter MIDI-Tower (z.B. Avance B031)
ca. 45 EUR
günstiges, dabei aber leises und hochwertiges Markennetzteil (z.B. Tagan TG380-U01)
ca. 50 EUR
moderner, leistungsstarker Athlon 64 - Prozessor auf dem aktuellen Stand der Technik (z.B. Athlon 64 3000+ , Newcastle-Core mit GC-Stepping)
ca. 145 EUR
passendes, preiswertes Mainboard mit zeitgemäßer Ausstattung und hoher Stabilität (z.B. MSI K8T Neo-FSR)
ca. 85 EUR
512 MB vom Boardhersteller zertifizierter Markenspeicher (z.B. 512MB DDRRAM Orig. Infineon PC3200 CL2,5)
ca. 85 EUR
-> falls der PC im größerem Maß für Spiele, Grafik- und Videobearbeitung eingesetzt werden soll, empfehlen sich 2 x 512 MB
eine AGP-Grafikkarte, passend zur benötigten 3D-Leistung, also:
->für den Nichtspieler z.B. ATI Radeon 9200
ca. 50 EUR
-> Wald- und Wiesenkarte für den Gelegenheitsspieler mit normalen Ansprüchen z.B. ATI Radeon 9600 Pro oder XT
ca. 130 - 150 EUR
-> für den preisbewußten Viel-Zocker z.B. ATI Radeon 9800 Pro (256bit-Variante)
ca. 200 EUR
Dann kommst du also bei den Grundkomponenten mit ca. 450 EUR aus und hast einen zeitgemäßen, soliden PC.
Festplatten und CD-Laufwerke richten sich natürlich nach deinem Bedarf:
als Platte würde ich derzeit ein Modell der Samsung Spinpoint P80 - Reihe empfehlen, die sind leise, günstig und recht schnell, z.B. Samsung Spinpoint P80 SP0812C (80 GByte, 7200 rpm, 8 MB Cache, S-ATA) für ~ 60 EUR
->für Grafik-/Videobearbeitung empfiehlt sich vielleicht auch ein größeres Modell, 160 GByte gibt es für knapp 90 EUR
bei den Laufwerken/ Brennern sind LG-geräte sehr günstig und zuverlässig, z.B. CD/DVD-Multinorm-Brenner GSA-4081B für ca. 65 EUR, mit der Kiste kannst du alles machen.
Floppy kannst du sicher das alte weiterverwenden.