Hallo,
Mein oller Compi ist - öhem - von 2001. Es ist ein AMD 1200 MHz mit einer Graka Ti42000 von Nvidia.
Reicht es, wenn ich nur ein Board, Prozessor mit Kühler kaufe?
Mein Netzteil hat 300 Watt und die „alten“ Anschlüsse. Überhaupt gabs da den Gehäuseformfaktor (ATX?) noch nicht. Muss ich auch ein neues Netzteil kaufen oder kann mir jemand einen stromsparenden Prozessor nennen? Es muß nicht das Allerneueste sein. Optional würde ich später gerne eine fast aktuelle Grafikkarte einbauen.
Grüsse Chris
Hi,
Mein oller Compi ist - öhem - von 2001. Es ist ein AMD 1200
MHz mit einer Graka Ti42000 von Nvidia.
Reicht es, wenn ich nur ein Board, Prozessor mit Kühler kaufe?
Wenn es sich noch um das AT-Format handelt, nicht. Diese Boards gibt’s nicht mehr.
Mein Netzteil hat 300 Watt und die „alten“ Anschlüsse.
Überhaupt gabs da den Gehäuseformfaktor (ATX?) noch nicht.
ATX gibt’s seit 1996.
Muss ich auch ein neues Netzteil kaufen oder kann mir jemand
einen stromsparenden Prozessor nennen? Es muß nicht das
Allerneueste sein. Optional würde ich später gerne eine fast
aktuelle Grafikkarte einbauen.
Ich würde einen komplett neuen Rechner bauen/kaufen.
Die restliche Hardware ist, wenn sie auch von 2001 ist, zu alt, um jetzt nur Teile aufzurüsten.
Viele Grüße
WoDi
Hallo Wodi,
Die restlichen Teile sind ein DVD-Brenner und eine 160GB Platte, sowie Netzwerk- und Modemkarte. Das Gehäuse mit Netzteil war halt urs-teuer (400 Mark). Ich werde mal bei ebay nach einem Mainboard schauen. Da bin ich halt ratlos welcher Sockel zu meinem Netzteilanschluß passt und ob 300 Watt reichen. Habe mich schon viele Jahre nicht mehr um Harware gekümmert.
Chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich muss WoDi zustimmen. Teile wie Festplatte, optische Laufwerke, und evtl. Gehäuse oder Erweiterungskarten kannst du weiterverwenden, alles andere kannst du nicht einzeln austauschen. Es ist besser, gleich alles neu zu kaufen, die erwähnten Teile natürlich ausgenommen. Es sei denn, du willst auf S-ATA umsteigen oder sowas, dann kannst du die HD auch entsorgen oder verkaufen.
Die restlichen Teile sind ein DVD-Brenner und eine 160GB
Platte, sowie Netzwerk- und Modemkarte.
Die Netzwerkkarte würde ich behalten, die kann praktisch sein, wenn du DSL und LAN gleichzeitig benutzen willst, aber das neue Board nur einen LAN-Anschluss hat. Das Modem ist eigentlich nicht mehr nötig, es sei denn, du willst damit noch surfen.
Das Gehäuse mit Netzteil war halt urs-teuer (400 Mark).
Wenn das Gehäuse dem ATX-Standard entspricht kannst du es weiterverwenden, ansonsten brauchst du ein neues. Das gleiche gilt auch für das Netzteil, nur mit dem Unterschied, dass es auch wenn es die benötigten Standards unterstützt vermutlich nicht genug Energie liefert.
Ich werde mal bei ebay nach einem Mainboard schauen. Da bin ich halt :ratlos welcher Sockel zu meinem Netzteilanschluß passt und ob 300 :Watt reichen.
Damit das Netzteil langt, müsstest du schon ein exzellentes Markengerät haben, dessen Spezifikation realistische Werte enthält und das über diese Werte hinaus noch ordentlich Reserven hat. Unter 350 Watt läuft gar nix heute, 400 sind besser.
Der Sockel und die Anschlüsse des Netzteils haben nichts miteinander zu tun, ausgenommen einige Exoten wie diese Intel-Board mit dem achtpoligen zweiten Stromanschluss.
mfg
MB